Medieninfo Nordschwaben - 23.10.2024
TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG
Einladung zum Medientermin
Augsburg - Am kommenden Donnerstag (24.10.2024) um 11.00 Uhr findet eine Medienrunde zum Thema „tödliche Verkehrsunfälle und Gefahren durch Drogen im Straßenverkehr“ statt. Dabei möchten wir auf das Stadtgebiet, sowie die Landkreise Donau-Ries, Dillingen, Augsburg und Aichach-Friedberg eingehen. Wir laden Medienvertreterinnen und Medienvertreter ins
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Gögginger Straße 43
86159 Augsburg
herzlich ein.
Polizeivizepräsident, Michael Riederer, Polizeihauptkommissar Lauser (Fachbereich Verkehr im Sachgebietes E2) und Polizeihauptkommissarin Bauer der Verkehrspolizei Augsburg werden zu verschiedenen Punkten informieren und über Erfahrungen aus der Praxis berichten. Im Anschluss sind O-Töne möglich.
Die Veranstaltung wird, wie gewohnt, im Hybridformat (Teilnahme vor Ort oder per Videokonferenz) stattfinden. Wir bitten um vorherige Anmeldung per Mail oder Telefon bei der Pressestelle.
2318 - Einladung zum Fernfahrerstammtisch
Die Verkehrspolizeiinspektion Augsburg lädt nach einer mehrjährigen Pause ein zum „Runden Tisch“ mit den Lkw-Fahrern.
Der nächste Fernfahrerstammtisch findet statt am
Mittwoch, 23.10.2024, ab 19.00 Uhr
in der Autobahnraststätte Augsburg-Ost
Dabei können die LKW-Fahrer nicht nur mit der Polizei, sondern auch mit Vertretern anderer Behörden und Verbände ins Gespräch kommen und für sie relevante Themen diskutieren.
Die Veranstaltung feiert 2024 sein 20-jähriges Bestehen.
Bei der Veranstaltung wird zudem der langjährige Verantwortliche, Polizeihauptkommissar Schuster, verabschiedet werden. Zudem ist ein Vortrag von Polizeioberkommissarin Möller aus Niedersachsen – deutschlandweite Verantwortliche für den Fernfahrerstammtisch - angesetzt.
Die Verkehrspolizeiinspektion Augsburg steht Ihnen für eventuelle Rückfragen unter der Telefonnummer 0821/323-2013 zur Verfügung.
2352 – Infoveranstaltung zum Thema Schockanrufe
Bobingen – Falscher Polizeibeamter, Schockanruf, Gewinnmitteilung, Überweisungsbetrug, falscher Handwerker…
Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter meist Seniorinnen und Senioren durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben.
Mit der Präventionskampagne #NMMO möchte die Bayerische Polizei alle Betroffenen noch besser vor Telefonbetrügern schützen.
Am kommenden
Freitag (25.10.2024),
zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr
haben Bürgerinnen und Bürger deshalb auf dem Wochenmarkt in Bobingen die Möglichkeit zu einer Beratung durch die Mobile Wache der Nordschwäbischen Polizei. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie sich vor derartigen Betrügereien schützen können.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
AUGSBURG
2361 – Polizei kontrolliert Autofahrer unter Drogeneinfluss
Hammerschmiede - Am gestrigen Dienstag (22.10.2024) fuhr ein 19-jährger Autofahrer unter dem Einfluss von Rauschgift in der Bürgermeister-Wegele-Straße.
Gegen 13.25 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den 19-Jährigen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogenschnelltest war positiv auf Cannabis. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt des Mannes, stellten seine Fahrzeugschlüssel sicher und veranlassten eine Blutentnahme.
Die Polizei ermittelt nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den Mann.
2362 – Polizei ermittelt nach Kennzeichendiebstahl
Lechhausen – Im Zeitraum von Montag (21.10.2024), 17.00 Uhr bis Dienstag (22.10.2024), 07.30 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter die Kennzeichen eines Kleintransporters, welcher in der Affinger Straße abgestellt war.
Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.
Oberhausen – Im Zeitraum von Sonntag (20.10.2024) bis Dienstag (22.10.2024) entwendete ein bislang unbekannter Täter beide Kennzeichen eines geparkten Nissan in der Kiesbühlstraße.
Es entstand ein Beuteschaden im mittleren zweistelligen Bereich und ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Die Polizeiinspektion Augsburg 5 ermittelt nun wegen Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2510.
2363 – Sachbeschädigung durch Graffiti
Hammerschmiede – Am Samstag (19.10.2024), im Zeitraum von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr besprühten ein oder mehrere unbekannte Täter zwei Gartenmauern im Mirabellenweg mit roter Farbe.
Es entstand ein Sachschaden von rund 250 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821323-2310 entgegen.
2364 – Polizei ermittelt wegen Unfallfluchten in Lechhausen
Lechhausen – Am gestrigen Dienstag (22.10.2024) im Zeitraum von 10.15 Uhr bis 12.00 Uhr kam es zu einer Unfallflucht in der Marienbader Straße.
Im genannten Zeitraum beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen geparkten schwarzen Ford. Anschließend entfernte sich die bislang unbekannte Person offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Lechhausen - Im Zeitraum von Montag (14.10.2024), 10.00 Uhr bis Dienstag (22.10.2024), 08.00 Uhr streifte ein bislang unbekannter Täter einen geparkten grauen Skoda in der Katzbachstraße. Der Unfallverursacher entfernte sich daraufhin, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet daher um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310.
2365 – Polizei ermittelt wegen nach Diebstahl
Oberhausen – Zwischen Montag (21.10.2024), 20.00 Uhr, und Dienstag (22.10.2024), 17.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter mehrere Werkzeugmaschinen aus einem Gartenhaus in der Äußeren Uferstraße.
Beim Eindringen in das Grundstück eines 64-Jährigen beschädigte der unbekannte Täter den Gartenzaun des 64-Jährigen. Zudem entwendete der unbekannte Täter einige Werkzeugmaschinen aus dem Gartenhaus. Es entstand ein Beuteschaden im unteren vierstelligen Bereich. Der genaue Sachschaden steht bislang noch nicht fest.
Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schweren Falls des Diebstahls und Sachbeschädigung gegen den unbekannten Täter. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 zu melden.
2366 – Polizei nimmt Frau fest
Innenstadt – Am Dienstag (22.10.2024) nahm die Polizei eine 41-Jährige in der Georgenstraße fest. Sie drohte zuvor mit einem Messer. Es wurde niemand verletzt.
Gegen 10.50 Uhr leistete die Polizei Amtshilfe. Hierfür musste die Wohnung betreten werden. Die 41-Jährige verbarrikadierte sich zunächst in der Wohnung und öffnete trotz mehrfacher Aufforderung ihre Wohnungstür nicht. Die Polizei musste die Tür der 41-Jährigen daraufhin gewaltsam öffnen. Beim Betreten der Wohnung hielt die 41-Jährige ein Messer in der Hand und drohte damit. Trotz mehrfacher Aufforderung legte die Frau das Messer nicht weg. Daraufhin überwältigten die Einsatzkräfte die 41-Jährige unter anderem durch Einsatz des DEIGs (= DistanzElektroImpulsGerät) und nahmen sie fest. Die 41-Jährige befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde daher in ein entsprechendes Krankenhaus gebracht.
Die Polizei ermittelt nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen die 41-Jährige.
REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
2367 - Betrunkener Autofahrer kommt von Fahrbahn ab
Bundesstraße B17 / Kobelweg / FR Süden – Am gestrigen Dienstag (22.10.2024) verursachte ein 35-jähriger Autofahrer einen Unfall auf der B17.
Der 35-Jährige war am frühen Morgen in Richtung Süden unterwegs. Hierbei kam er alleinbeteiligt von seinem Fahrstreifen ab und kollidierte auf Höhe der Ausfahrt mit der Leitplanke. Wie sich bei der Unfallaufnahme der Polizei herausstellte, war der 35-Jährige offenbar alkoholisiert unterwegs. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,8 Promille.
Die Polizeibeamten unterbanden daraufhin die Weiterfahrt des Mannes und stellten seinen Führerschein sowie den Autoschlüssel sicher. Außerdem veranlassten sie eine Blutentnahme bei dem 35-Jährigen, um den genauen Alkoholwert zu bestimmen.
Die Verkehrspolizeiinspektion Augsburg ermittelt nun u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 35-Jährigen. Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-2010 zu melden.
2368 – Geschwindigkeitsmessung auf der Staatsstraße 2213
Deiningen / Staatsstraße 2213 – Am Montag (21.10.2024) kontrollierte die Verkehrspolizeiinspektion Donauwörth zwischen 08.00 und 12.00 Uhr die Geschwindigkeit auf der Staatsstraße 2213.
Auf dem Teilstück der Staatsstraße 2213 gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h. Insgesamt stellten die Beamten 59 Verstöße fest. 36 Verstöße lagen hierbei im Bußgeldbereich. Vier Autofahrer erwartet zudem zusätzlich ein Fahrverbot.
Die bedauerlichen Höchstwerte erreichten eine Autofahrerin mit 130 km/h und ein Autofahrer mit 129 km/h. Die Polizei leitete gegen beide ein Bußgeldverfahren ein. Beide erwartet ein Bußgeld in Höhe von 1000 Euro, 2 Punkte im Fahreignungsregister und 1 Monate Fahrverbot.
Ihre Polizei vor Ort:
Präventionskampagne
Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: