04.10.2024, Polizeipräsidium Schwaben Nord

Medieninfo Nordschwaben - 04.10.2024

TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG

Mobile Wache unterwegs

Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt: 
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN


2025 – Infoveranstaltung zum Thema Schockanrufe

Hochzoll – Falscher Handwerker, Schockanruf, Gewinnmitteilung, Überweisungsbetrug, falscher Polizist…

Immer wieder kommt es zu Betrügereien, bei denen Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht werden. Durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten versuchen Betrüger Bargeld oder andere Vermögenswerte zu erschleichen.

Am kommenden Mittwoch (09.10.2024), zwischen 08.30 Uhr und 11.30 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger auf dem Zwölf-Apostel-Platz in Augsburg (Hochzoll) die Möglichkeit zu einer Beratung durch die Mobile Wache der Nordschwäbischen Polizei, wie sie sich vor solchen Betrügereien schützen können.

Wir freuen uns über Ihr Kommen.


AUGSBURG

2026 – Warnung vor Schockanrufen

Augsburg – Im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord kommt es immer wieder zu sogenannten Schockanrufen.

Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter meist Seniorinnen und Senioren durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben.

Mit der Präventionskampagne #NMMO möchte die Bayerische Polizei alle Betroffenen noch besser vor Telefonbetrügern schützen.

Die Polizei gibt deshalb unter anderem folgende Tipps:

Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.

  • Übergeben Sie nie Geld an unbekannte Personen.
  • Überprüfen sie Angaben persönlich durch telefonische Nachfrage bei der Behörde oder den jeweiligen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer.
  • Suchen Sie die Telefonnummer der jeweiligen Behörde selbst heraus.
  • Lassen Sie niemals unbekannte Personen in ihre Wohnung.
  • Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:


2027 - Polizei ermittelt wegen Unfallflucht

Oberhausen - In der Zeit von Dienstag (01.10.2024), 19.00 Uhr bis Mittwoch (02.10.2024), 08.10 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen geparkten weißen Hyundai Tucson im Meierweg. Anschließend entfernte sich die bislang unbekannte Person offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

Oberhausen - Am gestrigen Donnerstag (03.10.2024) kam es zu einer Unfallflucht am Helmut-Haller-Platz.

Gegen 20.10 Uhr streifte eine Autofahrerin einen geparkten schwarzen Opel Astra beim Ausparken. Anschließend entfernte sich die bislang unbekannte Autofahrerin offenbar, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zum Auto der unbekannten Person ist lediglich eine Donauwörther Kennzeichen bekannt. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro.

Oberhausen - Am gestrigen Donnerstag (03.10.2024) beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen grauen Mercedes A – Klasse und einen grauen Alfa Romeo Giulietta in der Augustastraße.

Um 17.26 Uhr streifte der bislang unbekannte Autofahrer mit seinem schwarzen Volvo die geparkten Autos. Anschließend entfernte sich die bislang unbekannte Person offenbar, ohne sich um die Schäden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegen.

Haunstetten – Am vergangenen Mittwoch (02.10.2024), gegen 10.20 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen schwarzen BMW im Unteren Talweg. Er streifte das geparkte Auto mit einem Einkaufswagen. Anschließend entfernte sich die bislang unbekannte Person offenbar, vom Parkplatz des Supermarktes, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Universitätsviertel - In der Zeit von Dienstag (01.10.2024), 19.30 Uhr bis Mittwoch (02.10.2024), 06.45 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen geparkten grauen Ford Transit in der Dornierstraße. Anschließend entfernte sich die bislang unbekannte Person offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.


2028 - Autos von Unbekannten beschädigt

Oberhausen - Am vergangenen Mittwoch (02.10.2024), gegen 21.30 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Täter die Seitenscheibe eines geparkten weißen Opel Astra, setzte sich kurz in das Auto und flüchtete anschließend zu Fuß. Hierbei wurde er von Zeugen beobachtet.

Es entstand ein Sachschaden von rund 150 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug.

Haunstetten - In der Zeit von Mittwoch (02.10.2024), 21.00 Uhr bis Donnerstag (03.10.2024), 07.45 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter das Rücklicht eines geparkten Dacia Sandero im Oberen Feldweg. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.


2029 - Diebstahl von Baumaschinen

Göggingen - Im Zeitraum von Samstag (28.09.2024), 19.30 Uhr bis Sonntag (29.09.2024), 10.00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Werkzeugkoffer mit mehreren Baumaschinen aus einem Innenhof in der Morellstraße.

Es entstand ein Beuteschaden von rund 1.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Augsburg Süd ermittelt wegen Diebstahls und nimmt Zeugenhinweise unter 0821/323 - 2710 entgegen.

Diebstahl von Anhängerzubehör

Lechhausen - Am gestrigen Donnerstag (03.10.2024), im Zeitraum von 00.00 bis 16.00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter diverses Zubehör eines Anhängers in der Zusamstraße.

Es entstand ein Beuteschaden von mehreren hundert Euro.

Die Polizeiinspektion Augsburg Ost ermittelt wegen Diebstahls und nimmt Zeugenhinweise unter 0821/323 - 2310 entgegen.


2030 - Person nach versuchtem Tötungsdelikt festgenommen

----------------------------in Absprache mit der Staatsanwaltschaft----------------------------

Innenstadt – Am gestrigen Donnerstag (03.10.2024) verletzte ein 36-jähriger Mann seine 35-jährige Ehefrau mit einem Messer in einer Wohnung am Kitzenmarkt. Der 36-jährige Mann befindet sich in Untersuchungshaft.

Gegen 23.30 Uhr griff der 36-Jährige Mann offenbar nach einem Streit mit einem Messer die 35-jährige Frau an und verletzte diese dabei schwer. Die Frau floh anschließend aus dem Gebäude. Die Polizei nahm den 36-jährigen Mann widerstandslos in der Wohnung fest und stellte ein Messer sicher.

Die 35-jährige Frau wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht und wird dort stationär behandelt.

Der 36-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg am Freitag (04.10.2024) einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht vorgeführt.

Dieser erließ Haftbefehl unter anderem wegen versuchten Mordes und setzte diesen in Vollzug. Der 36-Jährige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt nun zu den Hintergründen der Tat.



REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries

2031 – Brand in Keller

Steindorf – Am vergangenen Mittwoch (02.10.2024), gegen 16.20 Uhr kam es zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus in der Hauptstraße. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Die Kriminalpolizei Augsburg hat, wie in solchen Fällen üblich, die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Die genaue Höhe des Sachschadens wird derzeit noch geklärt.


2032 – Täter bei Einbruchsversuch überrascht – Polizei sucht weitere Zeugen

Auhausen – Am gestrigen Donnerstag (03.10.2024) versuchten mindestens drei bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Oettinger Straße einzubrechen. Ein Bewohner störte die Einbrecher, woraufhin diese flüchteten.

Gegen 11.00 Uhr versuchten die unbekannten Täter in das Einfamilienhaus einzubrechen. Als der Bewohner Geräusche im Haus hörte und nachsah, flüchteten die Täter. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. Ein Beuteschaden entstand nicht.

Die mindestens drei unbekannten Täter entfernten sich in einem dunklen BMW-Geländewagen mit Würzburger Kennzeichen in Richtung der nahegelegenen Bahnunterführung. Hier kam ihnen ein bislang unbekannter möglicher Zeuge in einem Auto entgegen. Eine sofortige eingeleitete Fahndung verlief negativ.

Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen wegen versuchtem Einbruchsdiebstahl übernommen. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09071/56- 0. Zudem bittet die Kriminalpolizei den möglichen Zeugen, welcher den Tätern mit seinem Fahrzeug an der Bahnunterführung entgegenkam, sich unter der oben genannten Telefonnummer zu melden.


2033 – Brand eines LKW

Autobahn A8 / AS Dasing / FR München – Am heutigen Freitagvormittag (04.10.2024) geriet ein LKW auf der Autobahn A8 Höhe der Anschlussstelle Dasing in Brand. Die Autobahn musste daraufhin gesperrt werden.

Gegen 10.00 Uhr vernahm der 67-jährige Fahrer des LKW offenbar einen Schlag während der Fahrt und stoppte daraufhin den LKW auf dem Standstreifen. Beim Verlassen des LKW bemerkte der Fahrer den Brand des Fahrzeugs. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Die Autobahn musste in Fahrtrichtung München komplett gesperrt werden. Nach etwa zwei Stunden wurde eine der Fahrspuren wieder freigegeben. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 150.000 Euro. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde niemand verletzt.


2034 – Mann bedroht Frau mit Messer (bereits lokal berichtet)

Schwabmünchen - Am Donnerstag (03.10.2024) kam es in der Feyerabendstraße zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein 54-jähriger Mann soll seine Lebensgefährtin offenbar mit einem Messer bedroht haben.

Gegen 15.10 Uhr kam es in der Wohnung des Paares zunächst zu einem Streit, in dessen Verlauf der 54-jährige die Frau schlug. Anschließend griff er ein Küchenmesser und bedrohte damit seine Lebensgefährtin. Diese konnte sich ins Freie retten und die Polizei verständigen.

Die Polizei nahm den Mann widerstandslos in seiner Wohnung fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille bei dem 54-Jährigen. Aufgrund eines psychischen Ausnahmezustandes wurde der Mann in ein entsprechendes Krankenhaus gebracht. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Die Polizeiinspektion Schwabmünchen ermittelt nun wegen Körperverletzung sowie Bedrohung gegen den 54-jährigen Mann.

Ihre Polizei vor Ort:



Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: