Medieninfo Nordschwaben - 25.07.2024
TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG
Mobile Wache unterwegs
Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt:
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN
Aktionstag der Verkehrspolizeiinspektion Augsburg
Am 29.07.2024 beginnen in Bayern die Sommerferien. Bei der Beladung von Wohnmobil, Wohnwagen & Co. kann es schnell zur Überladung kommen.
Die Verkehrspolizeiinspektion Augsburg bietet am Freitag (26.07.2024) in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen Aktionstag zum Thema „Verwiegung von Fahrzeugen des Urlaubs- und Reiseverkehrs“ an. Hier haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit auf dem Gelände der Autobahnstation Gersthofen ihre Fahrzeuge und Gespanne durch Polizeibeamte wiegen zu lassen, erhalten eine direkte Rückmeldung und können die Beladung ihrer Fahrzeuge vor Reiseantritt in zulässiger Weise anpassen.
Der Aktionstag dient dazu, Bürgerinnen und Bürger zum Thema Ladungssicherung und Fahrzeuggewichte zu informieren und zu sensibilisieren. Die Verkehrspolizeiinspektion Augsburg möchte Urlauberinnen und Urlaubern einen sicheren Start in den Urlaub ermöglichen sowie durch aktive Aufklärung zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.
Freitag, 26.07.2024, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Autobahnstation Gersthofen, Karl-Benz-Str. 3, 86368 Gersthofen
Reggae in Wulf
Friedberg - Anlässlich des Festivals „Reggae in Wulf“ werden rund um das Festival verstärkte Kontrollen durch die Polizeiinspektion Friedberg und benachbarte Polizeidienststellen durchgeführt.
In den letzten Jahren verlief das Festival bis auf wenige Einzelfälle friedlich. Das Hauptaugenmerk des polizeilichen Handelns wird nach der Legalisierung von Cannabis auf die Fahrtüchtigkeit der Teilnehmer bei der An- und Abreise gerichtet sein. Es wird aber nicht nur auf den Konsum von Cannabis hin kontrolliert, sondern auch auf die allgemeine Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugnutzer.
Durch die Stadt Friedberg und den Veranstalter wurde das Festivalgelände zur konsumfreien Zone erklärt.
AUGSBURG
1700 - Raub in der Innenstadt
Innenstadt - Am Mittwoch (24.07.2024) entwendeten mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam Gegenstände in der Straße Am Schwall.
Gegen 20.30 Uhr saßen ein 16-jähriger und ein 18-jähriger Jugendlicher an einer Bushaltestelle in der Straße Am Schwall. Vier bislang unbekannte Täter sprachen die beiden Jugendlichen an der Bushaltestelle an. Einer der vier Täter entwendete unter Vorzeigen eines Messers die Umhängetasche des 16-Jährigen mit Gegenständen im niedrigen vierstelligen Wert. Der 16-Jährige wurde dabei noch von einer weiblichen, bislang unbekannten Täterin geschlagen und leicht verletzt.
Zeugen beschrieben zwei der vier unbekannten Täter wie folgt:
- Ein männlicher Täter war ca. 30 Jahre alt, ca. 185 cm groß, südländisches Aussehen, lange hellblaue Hose, schwarzes T-Shirt, Vollbart, längere Haare mit Seitenscheitel;
- Eine weibliche Täterin war ca. 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, asiatisches Aussehen, schwarze Haare, schwarz-weiß-linierte lange Hose, graue Jacke und schwarze Bluse
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Raubes. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.
1701 – E-Bike gestohlen
Lechhausen - Am Mittwoch (24.07.2024) zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter ein versperrtes blau-schwarzes E-Bike der Marke Ghost in der Birkenau.
Es entstand ein Beuteschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 zu melden.
1702 - Alkoholisierter Autofahrer
Lechhausen - Am Donnerstag (25.07.2024) fuhr ein 59-jähriger Mann unter Alkoholeinfluss in der Mühlhauser Straße.
Gegen 00.29 Uhr kontrollierten Polizeibeamte den 59-Jährigen. Er stand offenbar unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,7 Promille. Die Polizeibeamten unterbanden die Weiterfahrt.
Die Polizei ermittelt nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz.
1703 - Roller entwendet
Oberhausen - Im Zeitraum von Dienstag (23.07.2024), 23.30 Uhr auf Mittwoch (24.07.2024), 06.30 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Roller der Marke Yiying in der Seitzstraße.
Es entstand ein Beuteschaden im mittleren dreistelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 zu melden.
1704 - Unfallflucht
Oberhausen – Im Zeitraum von Dienstag (23.07.2024), 21.30 Uhr bis Mittwoch (24.07.2024), 00.00 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Täter einen geparkten schwarzen Mercedes.
Anschließend flüchtete der unbekannte Täter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden an der hinteren Fahrerseite von rund 500 Euro.
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 zu melden.
1705 – Unfall ohne Führerschein unter Cannabiseinfluss
Oberhausen – Am gestrigen Mittwoch (24.07.2024) fuhr ein 24-jähriger Mann mit einem Kleintransporter die Dieselstraße entlang und verursachte einen Verkehrsunfall. Es stellte sich heraus, dass der 24-Jährige keine Fahrerlaubnis hat und unter dem Einfluss von Cannabis stand.
Gegen 20.40 Uhr übersah der 24-Jährige auf der Dieselstraße bei einem Fahrstreifenwechsel offenbar eine 36-jährige Autofahrerin. Sie konnte einen Zusammenstoß durch Einlenken verhindern, stieß jedoch mit ihrem Reifen gegen einen Bordstein. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte fest, dass der 24-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und unter dem Einfluss von Cannabis stand. Die Polizeibeamten veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Weiter stellten die Beamten bei der Überprüfung fest, dass die Gültigkeitsdauer vom Visum des 24-jährigen abgelaufen war.
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und einem Vergehen nach dem Aufenthaltsgesetz.
1706 – Frisiertes E-Bike fährt über 50 km/h
Lechhausen – Am gestrigen Mittwoch (24.07.2024) fuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem E-Bike auf der „Steinerne Furt“.
Gegen 15.10 Uhr kontrollierten Polizeibeamte den 46-Jährigen, der mit seinem E-Bike unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das E-Bike über 50 km/h fährt. Die Polizeibeamten unterbanden die Weiterfahrt und stellten das E-Bike zur weiteren Auswertung sicher.
Die Polizei ermittelt nun gegen den 46-Jährigen unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
1707 – Anhänger entwendet
Göggingen – Im Zeitraum von Dienstag (23.07.2024), 20.30 Uhr bis Mittwoch (24.07.2024), 07.45 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Anhänger der Marke „Agados“ von einem Kiesparkplatz in der Straße „Radegundis“.
Der Beuteschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 zu melden.
REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
1708 – Ladendiebstahl mit hohem Beuteschaden
Wertingen – Am gestrigen Mittwoch (24.07.2024) ereignete sich in Wertingen ein Ladendiebstahl mit hohem Beuteschaden.
Gegen 08.30 Uhr lenkten zwei bisher unbekannte Täter eine Kassiererin eines Verbrauchermarkts in der Gottmannshofer Straße ab. Währenddessen konnte ein weiterer unbekannter Täter an einer unbesetzten Kasse Zigaretten in einem unteren vierstelligen Wert entwenden.
Zeugen beschrieb einen der unbekannten Täter wie folgt:
- Etwa 40 Jahre alt, 180 cm, schlank, südländisches Aussehen, blaue Jeans, schwarze Jacke, schwarze Cap
Die Polizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeistation Wertingen unter der Telefonnummer 08272/9951-0 zu melden.
1709 – Jugendlicher leistet Widerstand und verletzt Polizeibeamtin
Lauingen – Am gestrigen Mittwoch (24.07.2024) griff ein 15-Jähriger eine Polizeibeamtin an und verletzte sie leicht.
Gegen 20.10 Uhr teilten Zeugen der Polizei mit, dass es vor einem Schnellrestaurant in der Werner-von-Siemens-Straße zu einer Handgreiflichkeit gekommen war. Der 15-Jährige war im Anschluss aufgrund des offenbar vorausgegangenen Alkoholkonsums nicht mehr ansprechbar. Im weiteren Verlauf griff er die Rettungskräfte an. Polizeibeamte fesselten den 15-Jährigen. Hierbei leistete er Widerstand und trat nach einer Polizeibeamtin. Hierbei verletzte er sie leicht. Die Polizeibeamten veranlassten eine Blutentnahme bei dem offenbar alkoholisierten 15-Jährigen. Da er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er in ein entsprechendes Krankenhaus gebracht.
Die Polizei ermittelt nun gegen den 15-Jährigen unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.
1710 – Exhibitionistische Handlungen
Neusäß – Am Dienstag (23.07.2024) entblößte sich ein bislang unbekannter Täter und entfernte sich.
Gegen 09.15 Uhr spazierte eine 84-jährige Frau auf einem Weg von Ottmarshausen in Richtung Neusäß. Auf Höhe „Am Eichenwald“ kam ihr der unbekannte Täter entgegen, begab sich in ein Gebüsch und entblößte seinen Genitalbereich.
Zeugen beschrieben den unbekannten Täter wie folgt:
- Männlich, ca. 40-50 Jahre alt, südländisches Aussehen, ca. 170 cm groß, gepflegter Vollbart, bekleidet mit einem roten T-Shirt und einer dunklen Hose
Die Polizei ermittelt nun wegen exhibitionistischer Handlungen. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Gersthofen unter der Telefonnummer 0821/323-1810 zu melden.
Ihre Polizei vor Ort:
Präventionskampagne
Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: