08.01.2025, Polizeipräsidium Schwaben Nord

Medieninfo Nordschwaben - 08.01.2025

TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG

Mobile Wache unterwegs

Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt: 
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN


AUGSBURG - Polizeimeldungen aus dem Stadtgebiet

0045 – Brand eines Eiscafés – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

--------------------------- in Absprache mit der Staatsanwaltschaft ---------------------------

Mit dem Pressebericht Nr. 2865 vom 27.12.2024 berichteten wir wie folgt:

Innenstadt – Am gestrigen Donnerstag (26.12.2024) brannte ein Lokal am Königsplatz.

Kurz nach 21.00 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei über den Brand informiert. Die Einsatzkräfte evakuierten zunächst das Gebäude, welches in den oberen Stockwerken bewohnt wird. Der Bereich um das Lokal musste großflächig abgesperrt werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 200.000 Euro geschätzt. […]

Ab hier neu:

Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen wurde ein 41-jährigen Mann als Tatverdächtiger festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg wurde der Mann einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen schwerer Brandstiftung gegen den 41-Jährigen und setzte diesen in Vollzug. Der Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Polizei ermittelt nun wegen Schwerer Brandstiftung gegen den 41-jährigen Mann.


0046 - Einbruch in Einfamilienhaus

Göggingen - Im Zeitraum von Freitag (03.01.2025), 10.00 Uhr, bis Dienstag (07.01.2025), 08.20 Uhr, drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Richard-Wagner-Straße ein. Der oder die Täter entwendeten mehrere Gegenstände und Bargeld. Ersten Schätzungen zu Folge entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der genaue Beuteschaden wird derzeit noch geklärt.

Die Polizei ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahls. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.


0047 – Polizei ermittelt nach Bedrohung

Innenstadt – Am gestrigen Dienstag (07.01.2025) bedrohte und beleidigte ein 40-jähriger Mann eine 18-Jährige am Königsplatz. Zudem zeigte sich der Mann sehr aggressiv.

Gegen 20.15 Uhr verständigten Passanten die Polizei und teilten mit, dass der 40-Jährige die 18-Jährige beleidigt haben soll und drohte sie zu schlagen. Passanten griffen ein und gingen dazwischen.

Der 40-Jährige war auch gegenüber der Streife äußerst aggressiv und beleidigte die Beamten. Da er sich nicht beruhigen ließ, nahm die Polizei den Mann fest. Die Beamten brachten ihn in den Polizeiarrest.

Im Rahmen der Polizeiermittlung stellten die Beamten fest, dass der Mann schon im Laufe des Nachmittags aufgrund seines aggressiven Verhaltens am Oberhauser Bahnhof auffiel.

Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen Beleidigung und Bedrohung gegen den 40-jährigen Mann.


0048 – Polizei stoppt Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss

Oberhausen – Am gestrigen Dienstag (07.01.2025) fuhr ein 55-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol in der Kaltenhoferstraße.

Gegen 20.30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den 55-Jährigen nachdem er über eine rote Ampel fuhr. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Die Streife veranlasste eine Blutentnahme bei dem Mann, unterband die Weiterfahrt und stellte den Führerschein sicher.

Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Verkehr sowie einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung gegen den 55-jährigen Mann.

Lechhausen – In der Nacht auf den heutigen Mittwoch (08.01.2025) fuhr ein 20-jähriger E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol in der Neuburger Straße.

Gegen 01.00 Uhr fiel einer Polizeistreife der stark alkoholisierte 20-Jährige auf, da er unter einem parkenden Auto lag und scheinbar etwas suchte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann unmittelbar zuvor mit einem E-Scooter fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme bei dem Mann.

Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 20-jährigen Mann.


0049 - Mehrere Fahrzeuge beschädigt

Haunstetten - Am Dienstag (07.01.2025) im Zeitraum 07.30 Uhr bis 08.15 Uhr verkratzte ein bislang unbekannter Täter vier geparkte Autos in der Heiligenanger- bzw. Kopernikusstraße. Der genaue Sachschaden wird noch geklärt.

Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.


REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries

0050 – Polizei kontrolliert Abstand auf der Bundesstraße B 17

Bundesstraße B 17 / Höhe Königsbrunn - Am vergangenen Freitag (03.01.2025) führte die Verkehrspolizei Augsburg zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr eine Abstandsüberwachung auf der B17 durch. Hierbei unterschritten sieben Fahrzeuge den erforderlichen Mindestabstand. Die betroffenen Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld.

Nicht angepasster Abstand und überhöhte Geschwindigkeiten stellen eine der Hauptunfallursache bei schwerwiegenden Verkehrsunfällen dar. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer den Sicherheitsabstand einzuhalten.


0051 – Geldautomat angegangen

Schwabmünchen - Von Montag (06.01.2025) auf Dienstag (07.01.2025) versuchten ein oder mehrere Täter einen Geldautomaten in Schwabmünchen aufzubrechen.

Gegen Mitternacht verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt in ein Gebäude am Sparkassenplatz. Dort versuchten sie einen Geldautomaten aufzubrechen. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Falls leitete die Polizei eine umfangreiche Fahndung ein, allerdings ohne Erfolg. Am Gebäude und am Geldautomaten entstand ein Sachschaden von ca. 35.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im betreffenden Bereich bemerkt haben, möchten sich bitte unter Tel. 0821/323-3821 melden.

Ihre Polizei vor Ort:



Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: