Medieninfo Nordschwaben - 23.08.2024
TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG
Mobile Wache unterwegs
Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt:
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN
Plärrerumzug
Innenstadt - Am kommenden Samstag (24.08.2024) findet in der Innenstadt von Augsburg der traditionelle Plärrerumzug im Rahmen des Herbstplärrers statt.
Die Umzugsteilnehmenden stellen sich ab 10 Uhr im Bereich der Maximilianstraße auf und nutzen den Rathausplatz, Karolinenstraße, Karlstraße, Grottenau, Volkhartstraße, Gesundbrunnen und Langemantelstraße für ihren Umzug. Die gesamte Umzugsstrecke ist von ca. 12 bis 16 Uhr gesperrt, auch eine Querung der Strecke ist nicht möglich.
Infolgedessen kann es zu Verkehrsbehinderungen im gesamten Innenstadtbereich kommen. Die Polizei bittet darum den Bereich weiträumig zu umfahren.
AUGSBURG
1897 - Einbruchsdiebstähle
Spickel-Herrenbach - Im Zeitraum von Montag (12.08.024), 00.00 Uhr bis Mittwoch (14.08.2024), 00.00 Uhr drang ein bislang unbekannter Täter in ein Haus in der Gentnerstraße ein und entwendete dort Bargeld und mehrere Gegenstände.
Der Beuteschaden lag in einem niedrigen, fünfstelligen Bereich.
Kriegshaber - Im Zeitraum von Samstag (17.08.2024), 14.00 Uhr bis Donnerstag (22.08.2024), 11.30 Uhr drang ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung in der Geschwister-Scholl-Straße ein. Bei dem Einbruch wurde nichts entwendet.
Der Sachschaden lag hierbei bei ca. 500 Euro.
Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt nun in beiden Fällen wegen Einbruchsdiebstahls und bittet um Zeugenhinweise unter der 0821/323-3821.
Die Polizei hat folgende Tipps, um sich vor Einbrüchen zu schützen:
- Informieren Sie Ihre Nachbarn über Ihre Abwesenheit und bieten Sie an gegenseitig "aufzupassen". Bitten Sie Nachbarn den Briefkasten zu leeren und geleerte Mülltonnen zu verräumen.
- Notieren Sie sich Kennzeichen von fremden oder nicht bekannten Personen bzw. Fahrzeugen. Sprechen Sie unbekannte Personen gezielt an, wen oder was sie suchen, wenn sie sich auffällig für ein Haus interessieren.
- Verständigen Sie umgehend die Polizei, wenn jemand auffällig um das Haus schleicht oder das Grundstück betritt.
- Wenn möglich, halten Sie die Rollläden untertags geöffnet und nutzen vor Allem in der Dämmerung Zeitschaltuhren.
- Hinterlassen Sie auf Ihrem Anrufbeantworter bzw. in den sozialen Netzwerken keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit.
- Hinterlegen Sie keinen Hausschlüssel auf dem Grundstück und verschließen Sie alle Fenster.
- Schließen Sie die Türe zweimal ab, anstatt sie nur ins Schloss zu ziehen.
Neben den genannten Tipps, kommt die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle auch zu kostenlosen Beratungsterminen zu Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Dabei werden Lösungen empfohlen, die das Risiko Opfer eines Einbruchs zu werden, minimieren.
Weiter Informationen finden Sie unter folgendem Link:
- https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung/kriminalpolizeiliche-beratungsstellen/005241/index.html
- https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/
1898 - Autoscheiben beschädigt
Oberhausen - Am Donnerstag (22.08.2024), gegen 16.00 Uhr stellte die Polizei in der Eichlerstraße einen geparkten schwarzen Smart mit eingeschlagener Seitenscheibe fest.
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte das Auto und verursachte einen Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Die Polizei Augsburg 5 ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Zeugenhinweise zu der Tat unter der 0821/323 - 2510 entgegen.
Lechhausen - Am Donnerstag (22.08.2024) gegen 12.00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter die Heckscheibe eines schwarzen Opels in der Euler-Chelpin-Straße.
Es entstand so ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Die Polizei Augsburg Ost ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und nimmt Zeugenhinweise unter der 0821/323- 2310 entgegen.
Lechhausen - In der Zeit von Mittwoch (21.08.2024), 21.00 Uhr bis Donnerstag (22.08.2024), 11.00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter die Heckscheibe eines grünen BMWs in der Schneelingstraße.
Es entstand so ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Die Polizei Augsburg Ost ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und nimmt Zeugenhinweise unter der 0821/323-2310 entgegen.
1899 - Unfallfluchten
Lechhausen - Im Zeitraum von Mittwoch (21.08.2024), 20.00 Uhr bis Donnerstag (22.08.2024), 04.00 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Täter ein abgestelltes Auto in der Steinmetzstraße und entfernte sich im Anschluss.
Es entstand dabei ein Sachschaden im niedrigen, vierstelligen Bereich.
Die Polizei Augsburg Ost ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und nimmt Zeugenhinweise unter der 0821/323- 2310 entgegen.
Lechhausen - Bereits am letzten Freitag (16.08.2024), 12.00 Uhr bis Samstag (17.07.2024), 13.00 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Täter einen grauen VW in der Leipziger Straße und entfernte sich im Anschluss.
Es entstand so ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Die Polizei Augsburg Ost ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und nimmt Zeugenhinweise unter der 0821/323-2310 entgegen.
1901 - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Lechhausen - Am Donnerstag (22.08.2024) fuhr ein 31-jähriger Mann ohne Fahrerlaubnis mit einem weißen Mercedes Sprinter in der Neuburger Straße.
Die Polizei bemerkte gegen 16.00 Uhr den 31-Jährigen Mann mit seinem Mercedes Sprinter, als dieser gerade in der Neuburger Straße fuhr. Der 31-Jährige entzog sich zunächst der Kontrolle, fuhr in den Korianderweg und stellte dort sein Fahrzeug ab.
Die Polizei ermittelte den 31-jährigen Mann im Nachgang als verantwortlichen Fahrzeugführer. Dieser war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 31-jährigen Mann. Die Polizei Augsburg Ost bittet um Zeugenhinweise zum geschilderten Sachverhalt unter der 0821/323 - 2310.
1902 - Sachbeschädigung durch Brandlegung
Pfersee - Am Donnerstag (22.08.2024) gegen 22.00 Uhr zündeten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter eine Mülltonne in der Familie-Einstein-Straße an und verursachten so einen Sachschaden.
Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Die Polizei Augsburg 6 ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und nimmt Zeugenhinweise telefonisch unter 0821/323-2610 entgegen.
1903 - Widerstand bei Streitschlichtung
Innenstadt - Am Donnerstag (22.08.2024) gerieten zwei Männer am Königsplatz in eine körperliche Auseinandersetzung. Bei der polizeilichen Aufnahme leistete einer der Männer Widerstand gegen die Beamten.
Gegen 11.00 Uhr gerieten ein bislang unbekannter Mann und ein 25-jähriger Mann in eine körperliche Auseinandersetzung. Der unbekannte Mann flüchtete noch vor dem Eintreffen der Polizei.
Der 25-jährige Mann verhielt sich gegenüber den Polizeibeamten aggressiv und musste aufgrund seiner deutlichen Alkoholisierung von über 3,5 Promille in ein Krankenhaus gebracht werden. Dabei leistete er Widerstand gegen die Polizeibeamten. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung gegen den 25-Jährigen.
REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
1904 - Garagenbrand auf landwirtschaftlichen Anwesen
Buttenwiesen - Am heutigen Freitag (23.08.2024) geriert eine Garage auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Wortelstetten in Brand.
Gegen 04.00 Uhr kam es zu einem Brand in der Garage des landwirtschaftlichen Anwesens. Danach griff das Feuer auf das Gebäude über.
Die genaue Schadenshöhe wird aktuell noch ermittelt. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde bisher niemand verletzt.
Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
1905 - Gebrochene Bremsscheibe bei Kontrolle festgestellt
Autobahn A8 / Parkplatz Streitheimer Forst / FR München - Am gestrigen Donnerstag (22.08.2024) fuhr ein 50-jähriger Lkw-Fahrer mit einer gebrochenen Bremsscheibe und geladenen Stahlprofilen auf der A8 in Fahrtrichtung München bei Zusmarshausen.
Die Polizei kontrollierte das Gespann gegen 13.00 Uhr auf dem Parkplatz Streitheimer Forst. Der 50-jährige Lkw-Fahrer hatte 20 Tonnen Stahlprofile auf seinem Anhänger geladen, die nicht den Vorschriften entsprechend gesichert waren. Die Beamten stellten bei ihrer Kontrolle weiter fest, dass eine Bremsscheibe komplett gebrochen und damit ohne Funktion war.
Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt des Gespanns.
Die Polizei ermittelt nun wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung gegen den 50-jährigen Mann.
1906 - Verkehrsunfall mit Kind auf Fahrrad endet glimpflich
Lauingen - Am Donnerstag (22.08.2024) kam es im Kreuzungsbereich der Dillinger Straße und Waihengeyerstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Fahrradfahrer. Der 10-jährige Radfahrer wurde dabei leicht verletzt.
Gegen 12.30 Uhr radelte der 10-Jährige mit seinem Fahrrad auf dem südlichen Fuß-
und Radweg der Dillinger Straße und wollte die Kreuzung über den gekennzeichneten Bereich in Richtung der Werner-von-Siemens-Straße überqueren. Die Ampelanlage der Kreuzung war zu diesem Zeitpunkt nicht im Betrieb. Als der 10-Jährige in den Kreuzungsbereich fuhr, missachtete er dabei offenbar die Vorfahrt eines aus Richtung Dillingen herannahenden Autos. Zwar bremste der 52-Jährige sein Auto noch ab, jedoch kam es trotzdem zu einem Zusammenstoß, bei dem der 10-Jährige vom Fahrrad fiel und sich leichte Verletzungen zuzog.
Der Junge wurde zur vorsorglichen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 900 Euro.
Gegen den 52-jährigen Autofahrer wird wegen Verstoßes gegen die
Straßenverkehrsordnung und des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung
ermittelt. Der 10-Jährige verstieß ebenfalls gegen die Straßenverkehrsordnung, eine Ahndung kann aber aufgrund seiner Strafunmündigkeit nicht erfolgen.
1907 - Erneut schwerer Motorradunfall an „Applauskurve“ mit Hubschraubereinsatz
Harburg OT Großsorheim - Am Donnerstag (22.08.2024), kam es auf der Kreisstraße DON 16 zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem 21-jährigen Motorradfahrer.
Gegen 18.00 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann mit einem Motorrad die Kreisstraße DON 16 von Harburg kommend in Richtung Großsorheim. Hierbei verlor der Motorradfahrer auf der gerade verlaufenden Fahrbahn unmittelbar vor dem Kurvenbereich offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seine Maschine und konnte die Kurve nicht mehr passieren. Das Motorrad kam nach rechts von der Straße ab und der 21-Jährige stürzte. Mehrere unbeteiligte Zeugen beobachteten den Unfall und setzten einen Notruf ab.
Ein Rettungshubschrauber flog den Schwerverletzten in ein Krankenhaus. Die Maschine wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Erst am 09.08.2024 kam es in dem Bereich der Kreisstraße aufgrund eines Motorradsturzes mit einem schwerverletzen Biker zu einem Hubschraubereinsatz (siehe Pressemeldung 1827 vom 11.08.2024)
Ihre Polizei vor Ort:
Präventionskampagne
Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: