17.06.2024, Polizeipräsidium München

Medieninformation der Polizei München vom 17.06.2024

917.     Verkehrsunfall zwischen Pkw und Krad; eine Person verletzt – Freiham

918.     Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw; zwei Personen verletzt – Ramersdorf

919.     Polizeieinsatz nach unklarer Bedrohungssituation – Haar

920.     Brand eines Wohnhauses – Neuhausen

921.     Verpuffung in einer Kleingartenlaube; zwei Personen verletzt – Sendling

922.     Brandstiftung an einem Motorroller – Sendling


917.     Verkehrsunfall zwischen Pkw und Krad; eine Person verletzt – Freiham

Am Sonntag, 16.06.2024, gegen 09:30 Uhr, fuhr ein 30-Jähriger mit Wohnsitz in München mit einem Hyundai Pkw auf der Bodenseestraße in Richtung Germering. Auf Höhe der Hausnummer 287 musste er verkehrsbedingt bei Rotlicht halten.

Zeitgleich überholte ein 25-Jähriger mit Wohnsitz in München mit einem Honda Kraftrad die an der Ampel wartenden Pkw linksseitig.

Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen fuhr der 30-Jährige mit dem Hyundai Pkw bei Grün an, um nach links in einen dortigen Parkplatz abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem linksseitig überholenden Kraftrad, wodurch der 25-Jährige zu Sturz kam und sich schwer verletzte. Zudem wurde ein dort befindlicher Stromkasten der Ampel beschädigt.

Der 25-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.


 

918.     Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw; zwei Personen verletzt – Ramersdorf

Am Sonntag, 16.06.2024, gegen 13:40 Uhr, fuhr ein 57-Jähriger mit Wohnsitz in München mit einem Hyundai Pkw auf der Chiemgaustraße in Fahrtrichtung Innsbrucker Ring. An der Kreuzung zur Rosenheimer Straße wollte er nach ersten Erkenntnissen in diese links einbiegen.

Zeitgleich fuhr ein 51-Jähriger mit Wohnsitz in München mit einem VW Pkw auf dem Innsbrucker Ring in Richtung Chiemgaustraße und wollte die Kreuzung an der Rosenheimer Straße bei Grünlicht geradeaus überqueren.

Der 57-Jährige bog nach derzeitigem Ermittlungsstand bei für ihn geltendem Rotlicht nach links ab, so dass es zu einem Zusammenstoß mit dem ihm entgegenkommenden 51-Jährigen im Kreuzungsbereich kam. Dadurch wurden beide Fahrzeugführer jeweils leicht verletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Diese waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme musste die Zufahrt zur Rosenheimer Straße sowie die zwei rechten Fahrstreifen des Innsbrucker Rings in südwestlicher Fahrtrichtung gesperrt werden.

Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.


 

919.     Polizeieinsatz nach unklarer Bedrohungssituation – Haar

Am Freitag, 14.06.2024, gegen 08:00 Uhr, wurde die Polizei über einen unbekannten Mann, der sichtbar mit einem Messer in der rechten Hand in einer Wohngegend in Haar umherlief, informiert. Aufgrund dessen wurden mehrere Einsatzkräfte der Münchner Polizei zur Einsatzörtlichkeit geschickt.

Schon kurz darauf konnte der Mann durch eingetroffene Polizeibeamte an zuvor genannter Örtlichkeit direkt vor einem Mehrparteienhaus angetroffen werden, wobei er das Messer nach wie vor in der Hand hielt.

Da der Tatverdächtige auf die Polizeibeamten zuging, zogen diese ihre Schusswaffen und forderten ihn mehrfach auf, das Messer abzulegen. Dieser Aufforderung kam er irgendwann nach, wobei er augenscheinlich desorientiert wirkte. Bei einer anschließend durchgeführten Durchsuchung des Mannes nach weiteren gefährlichen Gegenständen oder Waffen, fanden die Polizeibeamten eine ungeladene Schusswaffe und Munition.

Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen über 80-Jährigen mit Wohnsitz in München, der nicht im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis ist. Da der über 80-Jährige weiter psychisch auffällig wirkte, wurde er nach Rücksprache mit dem Landratsamt München wegen seines gefährdenden Verhaltens in ein Krankenhaus mit psychologischer Betreuung untergebracht. Zudem wurde er wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz und wegen einer zuvor getätigten Beleidigung gegen einen Anwohner angezeigt. Es wurden keine Personen verletzt.

Die Münchner Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.


 

920.     Brand eines Wohnhauses – Neuhausen

Am Samstag, 15.06.2024, gegen 09:00 Uhr, befeuerte eine 65-Jährige mit Wohnsitz in München einen Kamin im Außenbereich eines Hauses in Neuhausen.

Nachdem sie kurz abwesend war und zur Feuerstelle zurückkehrte stellte sie fest, dass bereits Flammen auf die hölzerne Hausfassade übergegriffen hatten. Aus diesem Grund wählte die 65-Jährige unverzüglich den Notruf.

Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Brand bereits bis zum Dach ausgebreitet. In der weiteren Folge gelang es der Feuerwehr den Brand vollständig zu löschen. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf über Hunderttausend Euro geschätzt.

Gegen die 65-Jährige wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.

Das Kommissariat 13 (Branddelikte) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.


 

921.     Verpuffung in einer Kleingartenlaube; zwei Personen verletzt – Sendling

Am Sonntag, 16.06.2024, kam es gegen 18.00 Uhr, in einer Kleingartenanlage während einer privaten Feier zu einer Verpuffung in einem Geräteschuppen.

Nach ersten polizeilichen Ermittlungen ist aus bislang ungeklärter Ursache eine Gaskartusche explodiert.

Aufgrund der Verpuffung durchschlug eine Stichflamme die Holzverschalung zwischen dem Geräteschuppen und einem angrenzenden Aufenthaltsraum der Gartenlaube, wodurch eine 24-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis Ravensburg und eine 35-Jährige mit Wohnsitz in München verletzt wurden. Beide kamen mit dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Die Anwesenden vor Ort konnten den Brand löschen, bevor die Feuerwehr eintraf. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Das Kommissariat 13 (Branddelikte) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.


 

922.     Brandstiftung an einem Motorroller – Sendling

Am Sonntag, 16.06.2024, gegen 00:10 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei über den Brand eines in der Hans-Klein-Straße abgestellten Motorrollers informiert. Dieser stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand, weshalb auch Teile des nahestehenden Gebäudes aufgrund der großen Hitze und der entstandenen Rauchgase beschädigt wurden. Es wurden keine Personen verletzt.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.

Kurz vor der Brandentdeckung konnten Anwohner mehrere Jugendliche dabei beobachten, die sich im Bereich des Rollers aufhielten und daran rüttelten. Aus diesem Grund besteht der Verdacht, dass das Kraftrad mutwillig in Brand gesetzt wurde.

Das Kommissariat 13 (Branddelikte) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Zeugenaufruf:

Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Hans-Klein-Straße, Pfeuferstraße oder Radlkoferstraße (Sendling) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.