PP SWS | Pressemeldungen vom 01.01.2025 mit Bilanz zur friedlichen Silvesternacht
Bilanz des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West zur insgesamt friedlichen Silvesternacht
PP SCHWABEN SÜD/WEST. Vom Silvesterabend, 18:00 Uhr, bis zum Neujahrsmorgen, 07:00 Uhr, kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West insgesamt zu 264 Einsätzen. Letztes Jahr lagen die Zahlen an Silvester von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr bei 271 Einsätzen. Im Vergleich blicken die Polizeikräfte dieses Jahr deshalb auf ein ruhigeres Neujahrsfest zurück. Der überwiegende Teil aller Veranstaltungen, privat oder öffentlich, verlief friedlich und es kam zu keinen Ausschreitungen.
Die Polizei rückte dennoch 30 Mal zu Ruhestörungen aus, was in etwa der Anzahl des letzten Jahres entspricht. In den meisten Fällen reagierten die Betroffenen besonnen und es kam zu keiner weiteren Lärmbelästigung. In Einzelfällen musste die Polizei weitere Maßnahmen ergreifen und beispielsweise den Verursacher in Gewahrsam nehmen.
In der Nacht wurden zudem 19 Sachbeschädigungen gemeldet, darunter auch durch Feuerwerkskörper beschädigte Gegenstände. Erfahrungsgemäß ist allerdings davon auszugehen, dass einige Beschädigungen erst nachträglich bemerkt und angezeigt werden.
Es kam zu ein Dutzend Körperverletzungsdelikten, wobei fünf der Gewalttaten gegen polizeiliche Einsatzkräfte ausgeführt wurden. Insgesamt verletzten sich zehn Personen, eine davon schwer.
Im Gegensatz zur Silvesternacht im Vorjahr, in der lediglich acht Verkehrsunfälle gemeldet wurden, verzeichnet die Polizei dieses Jahr 19 Unfälle im Zuständigkeitsbereich. Dies dürfte unter anderem auch auf die winterlicheren Verhältnisse zurückzuführen sein. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden zwei Personen leicht verletzt. Insgesamt entstand dabei Sachschaden von über 50.000 Euro.
Eine Vielzahl weiterer Einsatzanlässe bezog sich beispielsweise auf Brände, Streitigkeiten, oder Verkehrsdelikte. (PP Schwaben Süd/West, 13:30 Uhr)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholfahrt mit anschließendem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
IMMENSTADT / RETTENBERG. In den frühen Morgenstunden des Neujahrs wurde ein 19-Jähriger mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden deutliche Anzeichen einer Alkoholisierung festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholvortest ergab über 1,1 Promille. Als auf der Dienststelle eine Blutentnahme durchgeführt werden sollte, griff der 19-Jährige zwei Polizeibeamte an und verletzte diese. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Widerstandes und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte. Die beiden Polizeibeamten wurden leicht verletzt und konnten ihren Dienst fortsetzen. (PI Immenstadt)
-
Feuerwehr verhindert bei Brand Schlimmeres
IMMENSTADT. Kurz nach Jahreswechsel kam es zu einem Brand in der Rothenfelsstraße beim Kino. Ein unbekannter Täter warf Feuerwerkskörper in eine Papiermülltonne neben dem anliegenden Gebäude. Die Mülltonne und eine danebenstehende Holzhütte fingen Feuer. Durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Kino und damit Schlimmeres verhindert werden. Die Flammen beschädigten die Fassade des Kinos und es entstand ein Gesamtschaden von circa 20.000 Euro. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt (08323 96100) zu melden. (PI Immenstadt)
-
Unfall zwischen Ski-Fahrern in Steibis auf der Imbergbahn
OBERSTAUFEN / STEIBIS. Am Silvesternachmittag kam es auf der Piste 1 bei der Imbergbahn zu einer folgenschweren Kollision. Eine 20-jährige Frau wich auf der Piste einem Unbekannten aus und kam zu Fall. Dabei rutschte sie in eine 28-Jährige und verletzte diese schwer. Durch einen Rettungshubschrauber musste die Verletzte ins Krankenhaus Immenstadt geflogen werden. Zeugen, die diesen Unfall wahrnehmen konnten, werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt (08323 96100) zu melden. (PI Immenstadt)
-
Versuchter Pkw-Diebstahl | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Dienstagabend ereilte die Polizei ein Notruf über einen versuchten Pkw-Diebstahl. Der 63-jährige Pkw-Halter teilte mit, dass sich mehrere Personen an seinem Pkw zu schaffen machen würden. Nachdem der Geschädigte einen der Männer ansprach, flüchteten diese in Richtung Bahnhofstraße. Es entstand kein Schaden am Pkw. Die Polizei geht von einem Diebstahlsversuch aus. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-0 zu melden. (PI Kempten)
-
Führen von zwei Messern
KEMPTEN. In den frühen Mittwochmorgenstunden kontrollierte die Polizei Kempten einen 30-jährigen Mann, welcher verdächtig um Autos schlich. Bei der Durchsuchung der Person konnten zwei Messer aufgefunden und sichergestellt werden. Der 30-Jährige erwartet eine Anzeige gemäß dem Waffengesetz. (PI Kempten)
-
Bedrohung mit Waffe
KEMPTEN. In der Silvesternacht erhielt die Polizei Kempten einen Notruf, dass ein Mann mit einer Pistole Personen bedroht und in die Luft geschossen hätte. Bei der Kontrolle des Verdächtigen konnte eine Schreckschusspistole mit mehreren Patronen aufgefunden werden. Der 20-Jährige besaß nicht die vorgeschriebene Erlaubnis in Form eines kleinen Waffenscheins, weshalb die Polizeikräfte die Waffe sichergestellten. Der Mann wurde wegen Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. (PI Kempten)
-
Pkw in Brand durch Feuerwerkskörper
KEMPTEN. In der Silvesternacht erhielt die Polizei Kempten einen Notruf bezüglich eines brennenden Autos. Die Freiwillige Feuerwehr Kempten konnte den Brand schnell löschen. Ausgelöst wurde das Feuer dem Ermittlungsstand nach durch eine fehlgeleitete Feuerwerksbatterie. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. (PI Kempten)
-
Verletzung durch Feuerwerkskörper
KEMPTEN. In der Silvesternacht gegen 00:20 Uhr ereilte die Polizeiinspektion Kempten der Notruf über eine verletzte Person aufgrund von Feuerwerkskörpern. Die 39-jährige Frau wurde durch einen Feuerwerkskörper, welcher durch einen Jugendlichen gezündet worden war, am Knöchel und an der Stirn leicht verletzt. Der Jugendliche wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.
In der Silvesternacht gegen 02:40 Uhr wurde durch die Integrierte Leitstelle Kempten eine Augenverletzung durch einen explodierten Feuerwerkskörper mitgeteilt. Die Beamten der Polizeiinspektion Kempten konnten am Residenzplatz eine verletzte 37-Jährige feststellen, welche erhebliche Verletzungen im Auge durch eine explodierte Rakete erlitt. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Klinikum gebracht. Woher die Rakete gekommen war, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Kempten. (PI Kempten)
-
Feuerwerkskörper auf Menschenmenge geschossen
KEMPTEN. In der Silvesternacht gegen 00:15 Uhr ereilte die Polizeiinspektion Kempten die Mitteilung, dass ein 24-jähriger Mann mit Feuerwerkskörpern absichtlich in die Menschenmenge schießen würde. Hierbei wurden jedoch zum Glück keine Personen verletzt. Gegen den 24-jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Polizei nahm den Mann über Nacht in Gewahrsam. (PI Kempten)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
OBERALLGÄU. Am frühen Mittwochmorgen ereilte die Polizei Kempten der Notruf über einen Schlangenlinienfahrer. Die kontrollierenden Beamten konnten den 44-jährigen Fahrer des auffälligen Pkws an seiner Wohnanschrift antreffen. Da bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Bei dem 44-jährigen Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Gegen die fahrzeugführende Person wird ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Scheibe an Pkw beschädigt
WAAL. Am Silvestertag wurde in der St.-Nikolaus-Straße an einem VW die Heckscheibe durch einen unbekannten Täter eingeschlagen. Die Schadenshöhe wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Buchloe erbeten. (PI Buchloe)
-
Unfall
PFRONTEN. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am frühen Nachmittag des 31.12.2024 eine Autofahrerin auf der Tiroler Straße in Pfronten von der Fahrbahn ab und fuhr hierbei gegen die Kirche St. Leonhard. Laut Zeugenaussage wäre sie ab der Fußgängerampel plötzlich in Schlangenlinien gefahren. Anschließend fuhr sie über den Gehweg auf die Kirche zu, wurde durch einen Granitpoller gestoppt und blieb an der Kirchenwand stehen. An der Kirche entstand lediglich leichter Sachschaden, das Fahrzeug wurde ringsherum demoliert. Die Autofahrerin wurde durch den Unfall nicht verletzt, jedoch wurde sie zur medizinischen Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Unfallursächlich könnte eine medizinische Ursache gewesen sein. (PI Füssen)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
EISENBERG. In den frühen Morgenstunden des 01.01.2025 unterzogen Polizeikräfte einen 24-jährigen Fahrzeugführer in Eisenberg einer Verkehrskontrolle. Hierbei stellten die kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über dem Grenzwert von 0,5 Promille. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet. Den Fahrzeugführer erwartet ein empfindliches Bußgeld. (PI Füssen)
-
Silvesternacht der Polizeiinspektion Kaufbeuren
KAUFBEUREN. In der Silvesternacht kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Kaufbeuren zu diversen Polizeieinsätzen, darunter vereinzelt zu Ruhestörungen und zu mehreren Hecken- und Mülltonnenbränden, welche durch das unsachgemäße Abbrennen von Feuerwerkskörper verursacht wurden. Die Brände wurden teilweise durch aufmerksame Anwohner bereits vor Eintreffen der Feuerwehr und Polizei selbstständig gelöscht, wodurch es zu keinen größeren Sachschäden kam. Das geltende Feuerwerksverbot in der Altstadt von Kaufbeuren wurde weitestgehend eingehalten.
Carportbrand
PFORZEN. In der Schulstraße geriet eine Hecke vermutlich durch das unsachgemäße Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Brand. Der Brand drohte, auf das angrenzende Carport überzugreifen, konnte jedoch rechtzeitig gelöscht werden. Am Carport entstand durch die Hitzeentwicklung lediglich ein geringer Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Es wurden keine Personen verletzt. Es liegen bislang keine Hinweise auf den Verursacher vor. Zeugen werden gebeten, sich unter 08341 933-0 bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren zu melden.
Mülltonnenbrände
KAUFBEUREN. In der Bachschmidstraße kam es aufgrund unsachgemäß entsorgter Feuerwerkskörper zu einem Mülltonnenbrand. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht, wodurch kein größerer Sachschaden entstand. Zeugen werden gebeten, sich unter 08341 933-0 bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren zu melden.
In der Merowinger Straße kam es aufgrund unsachgemäß entsorgter Feuerwerkskörper zu einem Mülltonnenbrand. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht, wodurch kein größerer Sachschaden entstand. Zeugen werden gebeten, sich unter 08341/933-0 bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren zu melden. (PI Kaufbeuren)
-
Trunkenheitsfahrt in der Silvesternacht
KAUFBEUREN. Kurz nach Mitternacht wurde ein 39-jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeikräfte fest, dass der Mann alkoholisiert wirkte, weshalb vor Ort ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab eine Alkoholkonzentration von fast zwei Promille. Die Weiterfahrt mit dem Pkw wurde daraufhin unterbunden und anschließend eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem wurde der Führerschein des Fahrzeugführers beschlagnahmt. Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Strafanzeige. (PI Kaufbeuren)
-
Alkoholfahrt
FRIESENRIED. In der Silvesternacht hielten Polizeikräfte einen Fahrzeugführer zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle an. Dabei konnte bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert über 0,5 Promille, weshalb der Fahrzeugführer zur weiteren Sachbearbeitung mit zur Polizeiinspektion Kaufbeuren kam. Den Mann erwartet jetzt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit einem Bußgeld und Fahrverbot. (PI Kaufbeuren)
-
Mehrere verletzte Personen nach Verkehrsunfall
WALD. Am Dienstagmittag kam es auf der Kreisstraße OAL 23 zu einem Frontalzusammenstoß. Ein 34-jähriger Pkw-Lenker fuhr auf der Kreisstraße OAL 23 von Wald in Richtung Rückholz und wollte nach links in Richtung Kaufmanns abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 81-jährigen Pkw-Führer, welcher Richtung Wald unterwegs war. Der 34-jährige Fahrer und seine beiden Mitfahrerinnen mussten in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Eine der Mitfahrerinnen war so schwer verletzt, dass sie mittels des Rettungshubschraubers transportiert werden musste. Der 81-jährige Pkw-Führer wurde ebenfalls mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden an der Front stark beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird auf 21.000 Euro geschätzt. Ob die entgegenscheinende Sonne dem Fahrer die Sicht nahm, ist Teil der Ermittlungen, welche wegen der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall aufgenommen wurden. (PI Füssen)
-
Unbekannte entwenden Kennzeichen und beschädigten Auflieger
AITRANG. In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft ein Frontkennzeichen von einem geparkten Pkw VW im Bahnhofsring. Im weiteren Verlauf wurden bei einem abgestellten Lkw-Auflieger die Stützen hochgefahren, sodass dieser zu Boden gestürzt ist. Dabei wurde die Seitenwand beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die unbekannten Täter entwendeten zudem einen Unterlegkeil. Das Frontkennzeichen des Pkws konnte in der Kaufbeurener Straße in Marktoberdorf aufgefunden und sichergestellt werden, sodass dort kein Entwendungsschaden entstanden ist. Die Polizeiinspektion Marktoberdorf geht davon aus, dass es sich bei beiden Taten um dieselben Täter handelt. Es wird gebeten, sachdienliche Hinweise unter 08342 96040 telefonisch mitzuteilen. (PI Marktoberdorf)
-
Heckenbrand wegen Silvesterrakete
MARKTOBERDORF. In der Silvesternacht geriet in der Ruderatshofener Straße eine Hecke in Brand. Brandursächlich war vermutlich eine Silvesterrakete. An der Hecke entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Der Brand konnte durch aufmerksame Passanten und den Eigentümer selbstständig gelöscht werden. Die Feuerwehr Marktoberdorf war mit 15 Personen vor Ort und löschte die Hecke vorsorglich erneut ab. Hinweise zu den Brandverursachern werden unter 08342 96040 erbeten. (PI Marktoberdorf)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Polizeieinsätze der Polizeiinspektion Lindau
LINDAU / BODOLZ / NONNENHORN. Für die Polizei Lindau verlief die Silvesternacht verhältnismäßig friedlich. Es waren insgesamt rund ein Dutzend Einsätze zu bewältigen, bei denen es sich aber vorwiegend um Ruhestörungen und auf der Straße berennende Kartonagen von Feuerwerkskörpern handelte.
In Nonnenhorn hatte ein Tischfeuerwerkskörper ein Sofa in Brand gesteckt. Hier entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.
Eine Autofahrerin kam in Bodolz von der Fahrbahn ab und fuhr in einer Obstplantage. Hierbei entstand insgesamt erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Die Frau war offensichtlich alkoholisiert. Bei der Fahrerin, die jedoch einen Alkoholtest verweigerte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Polizei stellte den Führerschein sicher.
In der Krölstraße hatte eine Feuerwerksrakete ein Fenster durchschlagen und etwa 300 Euro Sachschaden wegen der zerbrochenen Glasscheibe verursacht. (PI Lindau)
-
Reifen aufgestochen
LINDENBERG. In der Nacht vom 30.12.2024 auf den 31.12.2024 stach ein unbekannter Täter in der Lauenbühlstraße Löcher in die Reifen zweier parkender Pkw. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.100 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Klärung des Falls geben können, werden gebeten, sich unter 08381 9201-0 bei der Polizeiinspektion Lindenberg zu melden. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Brand eines Reihenhauses
MEMMINGEN. Am Neujahrstag, den 01.01.2025, kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Wohnungsbrand in Memmingen. Eine Bewohnerin wurde durch ihren Rauchmelder geweckt und stellte fest, dass es im Eingangsbereich brannte. Sie brachte die weiteren Hausbewohner in Sicherheit und rief die Feuerwehr. Diese konnten den Brand zügig löschen und ein Übergreifen des Feuers auf weitere Häuser verhindern. Das Erdgeschoss wurde durch das Feuer stark beschädigt und das restliche Haus durch Rauch und Ruß ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die vier Hausbewohner erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden im Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden könnte sich auf circa 100.000 Euro belaufen. Die Brandursache ist bis dato noch unklar. Insgesamt waren 41 Einsatzkräfte der Feuerwehren Amendingen, Memmingen und Steinheim vor Ort. Zusätzlich war ein Notarzt und Rettungskräfte im Einsatz. Die polizeilichen Ermittlungen wurden vor Ort zunächst von der Polizeiinspektion Memmingen und dem Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Memmingen geführt. Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Brandursache werden von Brandfahndern des zuständigen Fachkommissariats der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen übernommen. (KPI Memmingen - KDD)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss mit dem E-Bike
BAD WÖRISFHOEN. In der Silvesternacht ereignete sich in Bad Wörishofen ein Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike und einem Pkw. Ein 62-jähriger Pkw-Führer befuhr die Türkheimer Straße in Bad Wörishofen. Zeitgleich überquerte ein 54-Jähriger mit seinem E-Bike den dortigen Bahnübergang und übersah hierbei den vorfahrtsberechtigten Pkw-Fahrer, welcher einen Zusammenstoß letztlich nicht mehr vermeiden konnte. Der 54-Jährige wurde von seinem E-Bike geschleudert und stürzte in ein angrenzendes Feld. Er wurde hierbei leicht verletzt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Da der Unfallverursacher nicht unerheblich alkoholisiert war, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Pkw geriet durch den Zusammenstoß in einen Graben und musste geborgen werden. Am Pkw entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. (PI Bad Wörishofen)
-
Rechts vor links übersehen | Radfahrer verletzt
TÜRKHEIM. Dienstagnachmittag ereignete sich im Auenweg in Türkheim ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 51-jähriger Autofahrer nahm einem von rechts kommenden Radfahrer die Vorfahrt. Der 83-Jährige stürzte vom Rad, zog sich Prellungen sowie eine Kopfplatzwunde zu und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. (PI Bad Wörishofen)
-
Pkw-Lenker mit rund 1,5 Promille
MINDELHEIM. Am frühen Neujahrsmorgen kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Mindelheim einen Pkw im Bereich der Memminger Straße. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Fahrer über 1,5 Promille hatte. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Bei dem Fahrer, einem 41-jährigen Mann, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Bei der Aufnahme ergaben sich zudem Hinweise darauf, dass der vorgezeigte Führerschein des Mannes gefälscht war. Der Fahrer erhielt eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Urkundenfälschung. (PI Mindelheim)
-
Ab durch die Hecke
MINDELHEIM. In der Silvesternacht wurde durch eine Personengruppe ein kleiner Silvesterböller abgebrannt, welcher sich auf seinem Weg nach oben in die angrenzende Hecke verirrt hat. Die Hecke fing an dieser Stelle Feuer. Die umstehenden Personen konnten die brennende Hecke selbstständig löschen, die beiden hinzugerufenen Löschzüge der Feuerwehr Mindelheim stellten sicher, dass sich diese nicht erneut entzünden wird. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. (PI Mindelheim)
-
Polizeieinsatz wegen Bedrohungslage | 83-Jähriger in Gewahrsam genommen
MINDELHEIM. In den frühen Abendstunden der Silvesternacht kam es im Stadtgebiet Mindelheim zu einem größeren Polizeieinsatz. Anwohner eines Mehrfamilienhauses hatten die Polizei darüber informiert, dass sie von einem Mann mit Messer bedroht werden. Aufgrund dieser Mitteilung rückten mehrere Polizeistreifen an. Diese konnten den 83-Jährigen in seiner Wohnung antreffen und in Gewahrsam nehmen. Entgegen erster Annahmen kam es jedoch vermutlich zu keiner tatsächlichen Bedrohung der Nachbarn oder anderer Personen im Umfeld. Der Mann, der das Messer mitgeführt hatte, gab an, es aus Angst vor einem möglichen Übergriff bei sich getragen zu haben. Der 83-Jährige wurde abschließend in ein Krankenhaus eingewiesen. Gegen ihn wurde nun ein Strafverfahren eingeleitet. (PI Mindelheim)
-
Mehrere Brände in der Silvesternacht
MEMMINGEN. In der Silvesternacht kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Memmingen zu mehreren Kleinbränden, die mutmaßlich durch den unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht wurden. Die Brände ereigneten sich zwischen 20:00 Uhr und den frühen Morgenstunden des 1. Januar. Betroffen waren überwiegend Mülltonnen, kleinere Sträucher und auch Tiefgaragen. In allen Fällen konnten die Brände durch die alarmierten Feuerwehren, durch Polizeistreifen oder Anwohner selbst rasch gelöscht werden, sodass es glücklicherweise zu keinem größeren Sachschaden kam. Eine Anwohnerin erlitt jedoch eine leichte Rauchgasvergiftung, als sie versuchte, eine noch rauchende Feuerwerksbatterie ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Frau wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. (PI Memmingen)
-
Polizeigewahrsam und Beleidigung von Polizeikräften
MEMMINGEN. In der vergangenen Silvesternacht musste die Polizeiinspektion Memmingen in mehreren Fällen Personen in polizeilichen Gewahrsam nehmen. Die Betroffenen verhielten sich aufgrund starker Alkoholisierung oder aggressiven Verhaltens so, dass ein weiteres Verbleiben auf öffentlichen Straßen oder Veranstaltungen nicht verantwortbar war. Die Personen gefährdeten durch ihren Zustand oder ihr Verhalten entweder sich selbst oder andere, weshalb die Polizei eingreifen musste. Sie verbrachten die Silvesternacht in den Hafträumen und konnten am nächsten Morgen wieder entlassen werden.
In der Silvesternacht wurde die Polizeiinspektion Memmingen zu einer privaten Feier alarmiert, bei der ein 20-jähriger Mann durch seine Alkoholisierung und seines aggressiven Verhaltens auffiel. Der junge Mann randalierte auf der Party, was schließlich das Einschreiten der Polizei erforderlich machte. Bei der Gewahrsamnahme beleidigte der Mann die eingesetzten Polizeibeamten mehrfach. Er wurde in polizeilichen Gewahrsam genommen und muss sich nun strafrechtlich für sein Verhalten verantworten. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Vorfahrtsverstoß
KIRCHHASLACH. Am 27.12.2024 kam es gegen 20:00 Uhr an der Kreuzung der Babenhauser Straße und Haseltalstraße zu einem Verkehrsunfall infolge eines Vorfahrtsverstoßes, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. Die 23-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Haseltalstraße geradeaus in Richtung Greimeltshofer Straße, während der andere Pkw-Fahrer die Babenhauser Straße in Richtung Herretshofen entlanggefahren ist. Die Pkw-Fahrerin missachtete die Vorfahrt und es kam zur Kollision. Beide Pkw waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Drei Personen des geschädigten Fahrzeuges erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurden durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Unfallverursacherin wurde ebenso leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Aufgrund der Verletzungen wurde gegen den verantwortlichen Fahrer ein Ermittlungsverfahren werden fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Die Feuerwehren Kirchhaslach und Babenhausen waren mit rund 20 Einsatzkräften vor Ort. (PI Memmingen)
-
Haftbefehl vollzogen
MEMMINGERBERG. Am Silvestermittag vollstreckten die Beamten der Grenzpolizei Memmingen im Zuge der Schleierfahndung einen Haftbefehl. Bei der Ausreisekontrolle des Fluges nach Sofia/Bulgarien wurde ein 47-jähriger Mann festgestellt, welcher durch die Staatsanwaltschaft Kassel mittels Vollstreckungshaftbefehl gesucht wurde. Die Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe konnte durch die Zahlung von 3.500 Euro abgewendet werden. Nach der Bearbeitung konnte der Mann seine Reise wie geplant fortsetzen. (PI Memmingen – GPG)
-
Abgelaufenes Visum festgestellt
MEMMINGERBERG. Im Rahmen der Ausreiskontrolle nach Skopje (Nordmazedonien) wurde ein 24-jähriger Nordmazedonier festgestellt, dessen Schengenvisum bereits mehrere Wochen ungültig war. Um eine Verlängerung hat er sich während seines Aufenthalts in Deutschland nicht bemüht. Zur Sicherung des Strafverfahrens bezüglich des Vergehens nach dem Aufenthaltsgesetz wurde eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro einbehalten. Nach der Sachbearbeitung wurde dem Mann die Ausreise in sein Heimatland gewährt. (PI Memmingen – GPG)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung
BURGAU. An Silvester meldete sich eine Frau bei der Polizeiinspektion Burgau. Sie hatte in der Zeitung gelesen, dass in der Nacht vom 28.12.2024 bis zum 29.12.2024 ein Haus in der Von-Ellerbach-Straße mit Eiern beworfen worden war. Die Anruferin teilte mit, dass auch ihr Haus in der Buchenstraße in dieser Nacht mit Eiern beworfen wurde. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. (PI Burgau)
-
Versuchter Diebstahl
RÖFINGEN. An Silvester betrat eine unbekannte männliche Person in der Früh gegen 05:45 Uhr einen Hof in der Grenzstraße in Roßhaupten. Da der Bewegungsmelder anging, entfernte sich der Mann wieder. Eventuell könnte sich bei ihm um den Täter handeln, der in den vergangenen Tagen wiederholt Diebstähle aus unversperrten Gebäuden und Fahrzeugen begangen hat. Bereits um 01:15 Uhr war der Polizei Burgau in diesem Zusammenhang auch eine männliche Person gemeldet worden. Diese betrat ein Grundstück in der Oberen Straße in Röfingen und verließ es dann unverrichteter Dinge. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. (PI Burgau)
-
Unfallflucht
GUNDREMMINGEN. In den frühen Stunden am Silvestertag wurde der Polizei Burgau eine Unfallflucht gemeldet. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Pkw-Fahrer hatte die Leitplanke an der Umgehungsstraße auf Höhe der Tankstelle beschädigt. Die Unfallflucht wurde von der Streife aufgenommen. Der Schaden wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt. Im Laufe des Vormittags meldete ein aufmerksamer Mann einen unfallbeschädigten BMW am Waldrand. Offensichtlich handelte es sich um den unfallbeteiligten BMW. Kurz darauf rief ein 24-jähriger Mann bei der Polizei Günzburg an und meldete den Unfall. Er gab an, einem Fuchs ausgewichen zu sein. Da er in diesem Fall nicht sofort die Polizei verständigt hatte, wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet. (PI Burgau)
-
Mehrere Feuerwehr- und Polizeieinsätze aufgrund von Kleinbränden in der Silvesternacht
THANNHAUSEN. In der Silvesternacht ereigneten sich im Dienstbereich der Polizeiinspektion Krumbach zwei Kleinbrände im Freien, zu denen jeweils die Polizei sowie die örtliche Feuerwehr aus Thannhausen hinzugerufen wurde. Die Brände konnten an beiden Einsatzorten schnell gelöscht werden, zu Personenschäden kam es nicht. Derzeit liegen in keinem Fall Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung vor. Neben brennendem Unrat wurde auch die Markise der Grundschule Thannhausen durch einen verirrten Feuerwerkskörper in Brand gesteckt. Es entstanden keine nennenswerten Sachschäden. (PI Krumbach)
-
Feuerwerksmüll nicht entsorgt
THANNHAUSEN. In der Silvesternacht zündeten mehrere Personen Feuerwerkskörper im Bereich der Grundschule. Die daraus resultierende starke Verschmutzung wurde durch die Gruppe trotz Aufforderung nicht entfernt. Er erfolgte daher eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (PI Krumbach)
-
Fehlendes Fahrradlicht führt zu Beleidigung
THANNHAUSEN. Am Morgen des 01.01.2025 fiel Beamten der Polizei Krumbach ein Fahrradfahrer ohne Licht auf. Im Rahmen der Anhaltung beleidigte der Fahrradfahrer die eingesetzten Beamten und entfernte sich. Besagter Fahrradfahrer konnte schlussendlich an seiner Wohnanschrift gestoppt werden. Auch hier beleidigte er die Beamten erneut. Ihn erwartet nun eine Anzeige. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Hund
BREITENTHAL. Am Abend des 31.12.2025 befuhr ein Pkw-Fahrer die Staatsstraße 2018 von Breitentahl in Richtung Nordholz. Zu Beginn des Waldstücks kreuzte ein freilaufender Hund die Fahrbahn und wurde frontal von genanntem Pkw erfasst. Der Hund verstarb noch an der Unfallstelle. Durch Auslesen des Hundechips konnte der Besitzer ermittelt und verständigt werden. (PI Krumbach)
-
Brände in der Silvesternacht
GÜNZBURG. Am Mittwoch gegen 00:10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Günzburg ein Brand in der Albert-Bayer-Straße in Nornheim gemeldet. Eine Gruppe von Personen zündete dort mehrere Raketen. Da eine dieser Raketen anstatt nach oben zur Seite flog, geriet die daneben befindliche Hecke in Brand und konnte erst durch die freiwillige Feuerwehr Nornheim gelöscht werden. Personen kamen hierbei nicht zu Schaden. Ebenfalls geriet gegen 01:30 Uhr eine Papiertonne in der Weißenhorner Straße in Bubesheim aus unbekannter Ursache in Brand. Diese wurde durch die freiwillige Feuerwehr Bubesheim gelöscht. (PI Günzburg)
-
Unfallflucht
GÜNZBURG. Am Dienstag gegen 10:30 Uhr parkte ein 34-Jähriger seinen Pkw auf dem Parkplatz eines Sportgeschäftes in der Ulmer Straße in Günzburg. Als dieser zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er, dass ein unbekannter anderer Verkehrsteilnehmer, vermutlich ebenfalls mit einem Pkw, seinen touchiert und im Bereich der rechten Fahrzeugseite beschädigt hatte. Zeugen, welche den Unfall beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizei Günzburg unter der Rufnummer 08221 9190 zu melden. (PI Günzburg)
-
Auffahrunfall
GÜNZBURG. Am Dienstag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Augsburger Straße in Richtung des Polizeiohrs und hielt seinen Pkw an der roten Ampel an. Aus Unachtsamkeit fuhr ein hinter diesem Fahrzeug befindlicher 47-jähriger Pkw-Fahrer dem an der Ampel wartenden Fahrzeug auf. Es kam zum Zusammenstoß, bei welchem kein Personenschaden entstand. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 1.000 Euro. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Papiercontainer abgebrannt
SENDEN. In der Silvesternacht setzte ein bislang unbekannter Täter unweit des Bahnhofes einen metallenen Papiercontainer in Brand. Möglicherweise fand der Brand durch den Einwurf eines Feuerwerkskörpers statt. Der Brand des Containers machte einen Einsatz der Feuerwehr notwendig, die mit über zehn Einsatzkräften vor Ort war. Es gelang ihnen glücklicherweise, den Container rechtzeitig abzulöschen und ein Übergreifen auf weitere Container zu verhindern. Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (PI Weißenhorn)
-
Betrunkener Partygast wird angegriffen und muss Feier verlassen
SENDEN. In der Silvesternacht fand in einer Halle eine private Feier mit circa 80 Personen statt. Insbesondere ein Gast sei aufgrund seiner Alkoholisierung mehrfach negativ aufgefallen, weshalb er von anderen anwesenden Gästen vom Gelände verwiesen werden sollte. Nachdem er sich weigerte, die Party freiwillig zu verlassen, sei es zu Handgreiflichkeiten gekommen. Hierbei wurde der ungebetene Gast ins Gesicht geschlagen und leicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Körperverletzung und erteilte dem Gast einen Platzverweis. (PI Weißenhorn)
-
Bei Verkehrsunfallflucht abgelaufener ukrainischer Führerschein und Aufenthaltstitel festgestellt
SENDEN. Am Nachmittag des 31.12.2024 kam es in Senden auf einem Großparkplatz zu einem Verkehrsunfall, wobei sich der Verursacher vorzeitig vom Unfallort entfernte. Gegen 12 Uhr fuhren beide Pkw-Fahrerinnen rückwärts aus ihren Parklücken und stoppten aufgrund des Fußgängerverkehrs zwischen den jeweiligen Fahrzeughecks. Mutmaßlich wurden dann beide Pkws hinten durch einen vorbeigeschobenen Einkaufwagen beschädigt. Im Verlauf der Unfallaufnahme stellten die Polizeikräfte zudem fest, dass der ukrainische Führerschein des Unfallgeschädigten seit geraumer Zeit abgelaufen und nicht mehr gültig war. Auch die Aufenthaltserlaubnis dieser Person war abgelaufen. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz. Hinweise zum Unfallhergang oder dem Verursacher werden an die Polizeiinspektion Weißenhorn erbeten. (PI Weißenhorn)
-
Angriff auf Vollstreckungsbeamte
NEU-ULM. In der Silvesternacht wurden Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm zur Donauklinik gerufen. Dort sollte sich eine aggressive Person befinden, die das Krankenhaus nach Behandlung nicht mehr verlassen wollte. Vor Ort konnten die Beamten den 22-jährigen Mann antreffen. Nachdem der offenbar alkoholisierte 22-Jährige auch nach mehrmaliger Aufforderung, das Krankenhaus nicht mehr zu betreten, weiterhin ankündigte, in die Klinik zu gehen, wurde er in Gewahrsam genommen. In der Gewahrsamszelle geriet der Mann in einen psychischen Ausnahmezustand und die Polizeikräfte brachten ihn in eine Spezialklinik. Bei der Verbringung griff er mehrere Polizeibeamte an, beleidigte, bespuckte und bedrohte diese. Hierbei wurde ein Beamter leicht verletzt. Zudem trat er mehrfach gegen einen Streifenwagen. Gegen den 22-jährigen Mann wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt. (PI Neu-Ulm)
-
Polizeibeamte beleidigt
NEU-ULM. Am 01.01.2025, gegen 02:15 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Ruhestörung in einer Wohnung in der Neu-Ulmer Innenstadt gemeldet. Daraufhin fuhr eine Streifenbesatzung zur Einsatzörtlichkeit, um die Ruhe wieder herzustellen. Vor Ort stellten die Polizeikräfte die betroffene Wohnung aufgrund des wahrnehmbaren Lärmes fest. Auf Klingeln öffnete ein 22-jähriger Mann die Türe, welcher mit seinen Familienangehörigen Silvester feierte. Nach Aufforderung, die Lautstärke zu reduzieren, reagierten der 22-Jährige und seine Familienangehörigen verbal aggressiv, weshalb weitere Streifenbesatzungen hinzugezogen werden mussten. Im weiteren Verlauf beleidigte der 22-jährige Mann eine Polizeibeamtin. Die Ruhe konnte schließlich wiederhergestellt werden. Gegen den 22-järhigen Mann leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen Beleidigung und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Ruhestörung ein. (PI Neu-Ulm)
-
Balkonbrand
NEU-ULM. In der Silvesternacht wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand eines Balkons in der Memminger Straße gerufen. Bei Eintreffen stand ein Balkon eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand und musste durch die Feuerwehr abgelöscht werden. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand. Nach momentanem Ermittlungsstand wird als Brandursache ein fehlgeleiteter Feuerwerkskörper vermutet. Nach den Löscharbeiten konnten alle Bewohner das Mehrfamilienhaus wieder betreten. Die Feuerwehr Neu-Ulm und Pfuhl war mit insgesamt 30 Einsatzkräften im Einsatz. Das BRK befand sich mit zwei Einsatzfahrzeugen und die Polizei Neu-Ulm mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. (PI Neu-Ulm)
-
Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss
NEU-ULM. In der Silvesternacht wurde zunächst gegen 23:30 Uhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Hinweise auf den Einfluss von Betäubungsmitteln, weshalb ein Drogentest durchgeführt wurde. Dieser ergab ein positives Ergebnis auf THC. Gegen 03:00 Uhr wurde dann ein 23-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Beiden Pkw-Führern wurde die Weiterfahrt unterbunden. Sie erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)