Medieninfo Nordschwaben - 06.12.2024
TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG
Mobile Wache unterwegs
Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt:
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN
AUGSBURG - Polizeimeldungen aus dem Stadtgebiet
2716 – Polizei ermittelt nach Warenbetrug
Augsburg – Am vergangenen Freitag (29.11.2024) betrog ein bislang unbekannter Täter einen 41-jährigen Mann um einen niedrigen dreistelligen Betrag.
Der Mann bestellte eine Wärmepumpe auf einer Internetseite und überwies einen Betrag im niedrigen dreistelligen Bereich auf ein ausländisches Konto. Die Ware wurde nicht geliefert.
Die Polizei ermittelt nun wegen Warenbetrugs gegen den unbekannten Täter.
Seien Sie misstrauisch beim Onlinekauf - So können Sie Fake-Shops erkennen:
- Recherchieren Sie vorher im Internet nach dem Shop. (Gibt es bereits Warnmeldungen? Findet sich der Shop in vertrauenswürdigen Vergleichsportalen?)
- Ist ein Impressum vorhanden?
- Ist der angegebene Preis realistisch?
- Ist die angebotene Ware auch in anderen Shops generell verfügbar?
- Führen angegebene Verlinkungen zu Social Media Accounts auch wirklich zu passenden Profilseiten bei den jeweiligen Anbietern?
- Vorsicht bei Vorkasse als Zahlungsart. Nutzen Sie den Kauf auf Rechnung oder Ihnen bekannte Bezahldienste (hier aber bei Weiterleitungen auch auf die korrekte Domain achten).
Weitere Informationen finden sie unter:
- https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/e-commerce/fake-shops/
- https://www.polizei-praevention.de/themen-und-tipps/straftaten-im-netz/fakeshops
- https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Online-Banking-Online-Shopping-und-mobil-bezahlen/Online-Shopping/Worauf-beim-Online-Einkauf-zu-achten-ist/worauf-beim-online-einkauf-zu-achten-ist_node.html
2717 – Polizei ermittelt nach Einbruch
Hochzoll – Am gestrigen Donnerstag (05.12.2024) verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter im Zeitraum von 16.15 Uhr bis 18.20 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Alpspitzstraße. Der oder die Täter entwendeten mehrere Gegenstände.
Der genaue Beuteschaden wird derzeit noch geklärt. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahls gegen den oder die Täter. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.
Die Polizei hat folgende Tipps, um sich vor Einbruch zu schützen:
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Notieren Sie sich Kennzeichen von fremden oder nicht bekannten Personen bzw. Fahrzeugen. Sprechen Sie unbekannte Personen gezielt an, wen oder was sie suchen, wenn sie sich auffällig für ein Haus interessieren.
- Verständigen Sie umgehend die Polizei, wenn jemand auffällig um das Haus schleicht oder das Grundstück betritt.
- Wenn möglich, halten Sie die Rollläden untertags geöffnet und nutzen vor Allem in der Dämmerung Zeitschaltuhren.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
- Schließen Sie beim Verlassen die Türe immer zweimal ab, anstatt sie nur ins Schloss zu ziehen.
Weiter Informationen finden Sie unter folgenden Links:
- https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung/kriminalpolizeiliche-beratungsstellen/005241/index.html
- https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/
Neben den genannten Tipps, kommt die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle auch zu kostenlosen Beratungsterminen zu Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Dabei werden Lösungen empfohlen, die das Risiko Opfer eines Einbruchs zu werden, minimieren.
Ebenso bietet die Polizei in regelmäßigen Abständen Vorträge zum Thema Einbruchsschutz an, zu denen Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.
Ein Informationsvideo zum Thema Einbruchsschutz finden Sie auf den Social-Media-Kanälen des Polizeipräsidiums Schwaben Nord. Zudem können Sie sich in einem Podcast des Polizeipräsidiums Schwaben Nord über das Thema Wohnungseinbruch informieren. Die Links hierzu lauten:
https://www.facebook.com/watch/?v=3327387310844814&ref=sharing
https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/019203/index.html
2718 – Polizei ermittelt wegen falschem Software-Mitarbeiter
Augsburg – Am vergangenen Mittwoch (04.12.2024) betrog ein bislang unbekannter Täter einen Mann um einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag.
Gegen 15.30 Uhr erschien auf dem Computer des Mannes eine Aufforderung eines Softwareanbieters, welche ihn aufforderte eine Hotline anzurufen. Dieser Aufforderung kam der Mann nach. Im Nachgang bemerkte der Mann, dass es sich um einen Betrug handeln muss.
Als der Mann daraufhin durch einen vermeintlich echten Mitarbeiter zurückgerufen wurde, gab er mehrere persönliche Daten an. Anschließend bemerkte der Mann eine Abbuchung im niedrigen vierstelligen Bereich von seinem Konto.
Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen Betruges.
Die Polizei warnt vor falschen Software-Mitarbeitern, die telefonisch Kontakt zu ihren Opfern aufnehmen. Die Täter behaupten, der Rechner sei infiziert und versenden Warnmeldungen. Der Computer könne dann nur noch mit Zahlungen wieder entsperrt werden.
Die Polizei rät daher:
- Rufen Sie diese Nummer nicht an.
- Öffnen Sie keine Dateianhänge aus solchen E-Mails.
- Beenden Sie derartige Telefonate umgehend.
- Gewähren Sie Unbekannten niemals Zugriff auf Ihren Computer.
- Achten Sie immer darauf, dass Ihr Betriebssystem und Ihr Antivirus-Programm auf dem aktuellsten Stand sind.
Weitere Informationen finden sie unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/
2719 – Polizei ermittelt nach versuchter Körperverletzung
Innenstadt – Am gestrigen Donnerstag (05.12.2024) warf ein 23-jähriger Mann Gegenstände auf eine Personengruppe am Königsplatz. Verletzt wurde niemand.
Gegen 20.00 Uhr sprach der 23-Jährige eine ihm offenbar unbekannte 16-Jährige an, welche mit ihren Begleitern über den Platz lief. Als diese nicht reagierte, warf er sein Mobiltelefon und eine Bierflasche nach der 16-Jährigen. Er traf diese jedoch nicht. Der 23-Jährige folgte der Gruppe und beleidigte diese. Zudem soll der 23-jährige Mann die Personengruppe mit einem Messer bedroht haben. Die 16-Jährige und ihre Begleiter verständigten daraufhin den Notruf.
Die Polizeistreife stoppte den Mann und nahm ihn vor Ort fest. Die Beamten sicherten zudem die Aufnahmen der Kameraaufzeichnungen am Königsplatz.
Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung, Bedrohung und versuchter Gefährlicher Körperverletzung gegen den 23-jährigen Mann.
2720 – Polizei ermittelt nach Kennzeichendiebstahls
Haunstetten – Im Zeitraum von Sonntag (24.11.2024), 13.00 Uhr, bis Donnerstag (05.12.2024), 16.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter das Kennzeichen eines Anhängers auf einem Parkplatz in der Bürgermeister-Ulrich-Straße.
Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls gegen den unbekannten Täter. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.
2721 – Verkehrsunfall mit Sachschaden
Innenstadt -Am Donnerstag (05.12.2024), gegen 20:35 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Rote-Torwall-Straße. Ein 19-jähriger Autofahrer befuhr die Rote-Torwall-Straße in östlicher Fahrrichtung. Als er nach rechts auf die Friedberger Straße abbiegen wollte, verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überfuhr einen Grünstreifen und kam letztlich auf der Fahrbahnmitte zum Stehen, dabei wurden mehrere Verkehrsschilder beschädigt.
Das Fahrzeug war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, die Feuerwehr musste die Fahrbahn aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe reinigen.
Der Fahrer des Unfallwagens wurde nicht verletzt.
Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.
REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
2722 – Polizei klärt Unfallflucht
In der Pressemeldung Nr. 1284 der Polizeiinspektion Donauwörth vom 03.12.2024 wurde wie folgt berichtet:
Asbach-Bäumenheim - Am 02.12.2024, im Zeitraum von 11.05 Uhr bis 13.45 Uhr, stellte eine Frau ihren schwarzen Skoda Fabia vor einem Anwesen in der Droßbachsiedlung ab. Ein bislang unbekanntes Kraftfahrzeug prallte dort massiv gegen die linke Seite des Skoda und entfernte sich in der Folge unerlaubt. Allein der durch den heftigen Anprall verursachte Fremdschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. […]
Ab hier neu:
Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte ein Fahrzeugteil des unbekannten Fahrzeuges sichergestellt werden. Die Unfallfluchtfahndung der Verkehrspolizei Donauwörth identifizierte dadurch einen 63-jährigen Autofahrer als Unfallverursacher.
Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens von Unfallort gegen den 63-jährigen Mann.
2723 – Verkehrsunfall auf der Autobahn
Autobahn A8 / AS Dasing / FR Stuttgart - Am Donnerstag (05.12.2024), gegen 12:20 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Autofahrer die BAB 8 zwischen der AS Adelzhausen und AS Dasing auf der linken der drei Fahrspuren.
Hier musste er verkehrsbedingt abbremsen. Eine 21-jährige Autofahrerin, die ebenfalls die linke Fahrspur befuhr und sich hinter dem 40-Jährigen befand, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf.
Die 21-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und im Anschluss in das Krankenhaus Friedberg gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die linke und die mittlere Fahrspur mussten für etwa eine Stunde zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge gesperrt werden.
Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
2724 – Polizei ermittelt nach Einbruch
Neusäß – Am gestrigen Donnerstag (05.12.2024), zwischen 15.15 Uhr und 18.30 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Braillestraße. Der oder die Täter entwendeten mehrere Gegenstände. Der aktuelle Beuteschaden wird derzeit noch geklärt.
Die Polizei ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahls gegen den oder die Täter. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.
Ihre Polizei vor Ort:
Präventionskampagne
Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: