Medieninfo Nordschwaben - 06.09.2024
TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG
Schulwegtraining mit der Verkehrspolizei Augsburg
Augsburg – Am heutigen Freitag trainierten Polizeibeamtinnen und Beamte der Verkehrsaufklärung mit den zukünftigen ABC-Schützen das richtige Verhalten auf dem Schulweg in den Jugendverkehrsschulen Rosenau und Senkelbach. Hierbei bedanken wir uns für die Teilnahme von über 60 Kindern mit ihren Eltern.
Am kommenden Montag bieten die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsaufklärung einen weiteren Termin zum richtigen Verhalten auf dem Schulweg in den Jugendverkehrsschulen an.
Eingeladen hierzu sind sämtliche Schulanfänger und deren Eltern aus dem Stadtgebiet Augsburg. Während mit den zukünftigen Schülerinnen und Schülern praktische Übungen zum Überqueren der Fahrbahn an gesicherten und ungesicherten Stellen im Vordergrund stehen, erhalten die Eltern wichtige Tipps rund um den Schulweg.
Das Schulwegtraining findet am Montag (09.09.2024) von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr zeitgleich an nachfolgenden Stellen statt:
- Jugendverkehrsschule Rosenau Gabelsbergerstr. 127, 86199 Augsburg
- Jugendverkehrsschule Senkelbach, Senkelbachstraße, 86153 Augsburg, neben dem Curt-Frenzel-Eisstadion
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auftaktveranstaltungen „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“
Am kommenden Dienstag beginnt in Bayern die Schule. Somit werden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr unterwegs sein. Darunter auch viele ABC-Schützen, für welche auch der Schulweg eine ganz neue Herausforderung bedeutet.
Für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler engagieren sich bereits seit Jahren viele Stellen und Institutionen als Aktionsträger der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“.
In Schwaben finden zu der besagten Gemeinschaftsaktion traditionell eine Auftaktveranstaltung statt. Hierzu sind Medienvertreterinnen und Medienvertreter ganz herzlich eingeladen:
Mittwoch, 11.09.2024 um 09.00 Uhr in die
Stadthalle Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 3, 86637 Wertingen
Dort werden unter anderem auch die Vizepräsidentin der Regierung von Schwaben, Frau Sabine Beck, Landrat Markus Müller sowie Polizeivizepräsident Michael Riederer vor Ort sein. Nach den Grußworten der Ehrengäste und Einlagen der Kinder ist unter anderem die Verteilung von Sicherheitswesten direkt an die Schülerinnen und Schüler geplant.
Auch im Landkreis Aichach-Friedberg findet eine Auftaktveranstaltung statt. Hierzu sind ebenfalls Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich eingeladen:
Donnerstag, 12.09.2024 um 09.00 Uhr in die
Grund- und Mittelschule Aindling, Bgm.-Huber-Straße 4, 86447 Aindling
Der Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg, Herr Dr. Metzger, sowie Polizeipräsident Martin Wilhelm werden ebenfalls vor Ort sein. Neben einer Einlage der Kinder wird es ein Podiumsgespräch zum Thema „Schulwegsicherheit“ geben.
Seitens der Polizei können im Anschluss gerne O-Töne gegeben werden. Hinsichtlich der Regelungen bzgl. Bildaufnahmen von Kindern liegen den Schulen entsprechende Einverständniserklärungen vor.
Pop-Up-Store 2024
Innenstadt - Im Jahr 2023 veranstaltete die Polizei Schwaben Nord erstmalig erfolgreich einen Pop-Up-Store in der Augsburger Innenstadt. Auch in diesem Jahr sind wir für Sie in der Augsburger Fußgängerzone da und eröffnen vom 21.09.2024 bis zum 28.09.2024 für eine Woche den Pop-up-Store. Im Bereich des Welserplatzes wird im Zeitraum vom 24.09.2024 bis zum 26.09.2024 die Kinderpolizeiwache vor Ort sein. Hier können die Kleinen in die Rolle eines Polizisten oder einer Polizistin schlüpfen.
Das Ziel unserer Veranstaltung ist es, vielfältige Einblicke in unsere tägliche Arbeit zu geben und über wichtige, polizeiliche Themen zu informieren.
Den Mittelpunkt bildet der Pop-up-Store in der Annastraße 16. Die Öffnungszeiten sind täglich (außer Sonntag) von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Im Store können Sie sich
• zu Karrieremöglichkeiten bei der Bayerischen Polizei
• zu verschiedenen Themen der Kriminalprävention, wie beispielsweise Einbruchschutz
• zu Themen der Verkehrssicherheit sowie
• zur Bayerischen Sicherheitswacht
informieren und beraten lassen. Spezialisten aus dem jeweiligen Bereich stehen hier als Ansprechpartner zur Verfügung.
Vor allem aber besteht die Möglichkeit für Sie, auch ohne Anlass mit ihrer Polizei ins Gespräch zu kommen und mit uns über ihre Sorgen und Nöte zu sprechen.
AUGSBURG
2020 - Polizei ermittelt nach Handyraub
Göggingen - Am Donnerstag (05.09.2024) entwendete ein bisher unbekannter Täter auf der Peter-Dörfler-Straße gewaltsam ein Handy. Eine Frau wurde leicht verletzt.
Gegen 10:15 Uhr näherte sich der unbekannte Täter einer Frau und entriss ihr während eines Telefonats das Handy aus den Händen und floh. Die Frau verletzte sich dabei leicht.
Der Beuteschaden beläuft sich im mittleren dreistelligen Bereich.
Zeugen konnten den Täter wie folgt beschrieben:
- männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 160 cm groß, dunkelbraune Hautfarbe, lockige Haare, bekleidet mit einer Jeans, weißer Pullover, weiße Schuhe
Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt nun wegen eines Raubdelikts und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-3810 entgegen.
2021 - Ermittlungen nach Diebstahl
Hochzoll - Am Donnerstag (05.09.2024) entwendete ein bisher unbekannter Täter auf der Friedberger Straße eine Handtasche.
Gegen 14.30 Uhr fuhr eine Frau mit ihrem E-Scooter in Richtung Innenstadt. Der unbekannte Täter näherte sich von hinten mit einem Fahrrad der Frau, entriss ihr die umgehängte Handtasche und floh.
Die Frau stürzte vom E-Scooter und verletzte sich dabei leicht. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Der Beuteschaden beläuft sich im unteren vierstelligen Bereich.
Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt nun wegen Diebstahl und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-3810 entgegen.
2022 - Stromkabel beschädigt
Haunstetten - Am Donnerstag (05.09.2024) gegen 03.00 Uhr durchtrennte in der Brahmstraße ein bisher unbekannter Täter zwei Starkstromkabel. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Augsburg Süd ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.
2023 - Feuerwerkskörper ins Schlafzimmer geworfen
Haunstetten - Am Mittwoch (04.09.2024) warf ein bisher unbekannter Täter in einem Mehrfamilienhaus in der Inninger Straße einen Feuerwerkskörper in ein Schlafzimmer. Es wurde niemand verletzt.
Gegen 15.00 Uhr hörte der Bewohner einen Knall im Schlafzimmer. Der Mann bemerkte anschließend auf der Matratze einen Feuerwerkskörper. Der Täter warf den Feuerwerkskörper durch ein offenbar geöffnetes Fenster. Der Bewohner befand sich während der Tat nicht im Schlafzimmer.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro.
Die Polizeiinspektion Augsburg Süd ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.
2024 - Polizei kontrolliert angetrunkenen Autofahrer ohne Führerschein
Göggingen - Am Donnerstag (05.09.2024) fuhr ein 47-jähriger Autofahrer auf der Carl-Zeiss-Straße unter dem Einfluss von Alkohol und berauschenden Mitteln.
Gegen 21.00 Uhr kontrollierte die Polizei den 47-Jährigen. Die Polizeibeamten stellten bei der Kontrolle Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,9 Promille. Zudem bemerkten die Beamten beim Fahrer drogentypische Anzeichen. Der 47-Jährige besitzt außerdem keinen Führerschein.
Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und unterbanden die Weiterfahrt.
Die Polizeiinspektion Augsburg Süd ermittelt nun gegen den Mann u. a. wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
2025 - E-Scooterfahrer unter Einfluss von Betäubungsmittel kontrolliert
Hochzoll - Am Donnerstag (05.09.2024) fuhr ein 22-Jähirger auf der Zugspitzstraße mit einem E-Scooter unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Um 14.30 Uhr kontrollierten die Polizeibeamten den 22-Jährigen. Die Beamten stellten bei der Kontrolle drogentypische Anzeichen fest.
Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und unterbanden die Weiterfahrt.
Die Polizeiinspektion Augsburg Ost ermittelt nun gegen dem Mann wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz.
2026 - E-Scooter entwendet
Lechhausen - Am Montag (02.09.2024) zwischen 12.10 Uhr und 12.20 Uhr entwendete ein bisher unbekannter Täter auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Steinernen Furt einen E-Scooter.
Der Diebstahlsschaden beläuft sich im mittleren dreistelligen Bereich.
Die Polizeiinspektion Augsburg Ost ermittelt nun wegen Diebstahls und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.
2027 - 20-Jähriger unter Einfluss von Betäubungsmittel; Verkehrsunfall
Oberhausen - Am Donnerstag (05.09.2024) ereignete sich auf der Donauwörther Straße ein Verkehrsunfall. Es wurde niemand verletzt.
Gegen 15.30 Uhr fuhren ein Skoda und ein BMW hintereinander auf der Donauwörther Straße stadtauswärts. Die 41-jährige BMW-Fahrerin bremste ab, der 20-Jährige Skoda-Fahrer übersah dies offenbar und fuhr auf den BMW auf.
Der 20-Jährige entfernte sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle, kehrte allerdings wieder zurück.
Die Polizeibeamten stellten bei dem 22-Jährigen drogentypische Anzeichen fest. Außerdem besitzt der Mann keinen Führerschein.
Die Beamten veranlassten bei dem 22-Jährigen eine Blutentnahme und unterbanden die Weiterfahrt.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 11.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Augsburg 5 ermittelt nun gegen den Mann wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
2028 - Verkehrsunfall mit Fußgängerin
Oberhausen - Am Donnerstag (05.09.2024) ereignete sich auf der Donauwörther Straße ein Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde leicht verletzt.
Gegen 17.00 Uhr überquerte eine 20-jährige Fußgängerin die Donauwörther Straße. Eine 55-Jährige Autofahrerin fuhr auf der Donauwörther Straße und übersah die Fußgängerin. Es kam zum Zusammenstoß.
Die Fußgängerin wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
2029 - Auto fährt auf Lkw auf (bereits regional berichtet)
Kissing - Am Donnerstag (05.09.2024) kam es auf der Münchner Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer wurde schwer verletzt.
Gegen 07.45 Uhr fuhren ein Lkw und ein Auto hintereinander auf der Münchner Straße. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr der 20-jährige Autofahrer auf einen Lkw auf.
Der Autofahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro.
Das Auto musste vom Abschleppdienst abgeschleppt werden.
Ihre Polizei vor Ort:
Präventionskampagne
Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: