15.08.2024, Polizeipräsidium Schwaben Süd/West

Zwei Amtswechsel an einem Tag im Landkreis Ostallgäu | Einführungen der Dienststellenleitungen der Polizeiinspektion Buchloe und der Polizeiinspektion Marktoberdorf

Das Bild zeigt den Festakt zu den Amtsübernahmen

v.l.n.r.: Herbert Barthelmes, Zweiter Bürgermeister Buchloe; Michael Laugwitz, Dienststellenleiter PI Buchloe; Dr. Claudia Strößner, Polizeipräsidentin PP SWS; Maria Rita Zinnecker, Landrätin Ostallgäu; Frank von der Wehd, Dienststellenleiter PI Marktoberdorf; Dr. Wolfgang Hell, Erster Bürgermeister Marktoberdorf

LKR. OSTALLGÄU / BUCHLOE / MARKTOBERDORF. Bereits seit 15. Januar 2024 war Michael Laugwitz interimsweise Leiter der Polizeiinspektion Buchloe. Nun wird ihm die Führung der Amtsgeschäfte übertragen. Zeitgleich tritt Frank von der Wehd seine Aufgabe als Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Marktoberdorf an. Im Rahmen des Festaktes am 14.08.2024 begrüßte Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner die beiden Inspektionsleiter.

 

 

 

Zum 04.08.2024 trat der ehemalige Leiter der Polizeiinspektion Buchloe, Erster Polizeihauptkommissar Bernhard Weinberger, in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit. Im April 2025 wird Bernhard Weinberger in den Ruhestand gehen. Über ein Jahrzehnt, seit Oktober 2012, stand der Erste Polizeihauptkommissar an der Spitze der Buchloer Polizeidienststelle.

Das Bild zeigt den Dienststellenleiter Michael Laugwitz

Dienststellenleiter Michael Laugwitz

© PP Schwaben Süd/West

Sein 57-jähriger Nachfolger, Polizeihauptkommissar Michael Laugwitz, leitete die Polizeiinspektion Buchloe zunächst interimsweise seit Mitte Januar 2024. Jetzt übernimmt er bis auf Weiteres die Führung der Amtsgeschäfte. Der Familienvater, der im Landkreis Ostallgäu wohnt, begann 1986 seine Ausbildung zum Polizeimeister. Er verrichtete seinen Dienst zuerst bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei und anschließend bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten. Michael Laugwitz ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und entwickelte sich zu einem Experten im Verkehrssektor. Der Polizeihauptkommissar absolvierte von 2000 bis 2002 sein Studium zum Aufstieg in die dritte Qualifikationsebene. Nach seinem Aufstieg war er weiterhin viele Jahre im Verkehrsbereich tätig und leitete die Kontrollgruppe Motorrad bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten. Michael Laugwitz wurde darüber hinaus jeweils für mehrere Monate in unterschiedlichen Verwendungen im Polizeipräsidium in Kempten eingesetzt.

Polizeipräsidentin Frau Dr. Strößner zu der Amtsübernahme:

„Mit Michael Laugwitz hat die Polizeiinspektion Buchloe einen Leiter, der einen breiten Erfahrungsschatz aus verschiedenen Bereichen der Polizei gesammelt hat. Bereits in den letzten Monaten hat er als Interimsleiter seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt. Ich wünsche ihm auch zukünftig für seine Tätigkeit an der Spitze der Polizeiinspektion Buchloe ein glückliches Händchen.“

Nach dem Ruhestandseintritt des ehemaligen Dienststellenleiters der Polizeiinspektion Marktoberdorf, dem Ersten Polizeihauptkommissar Helmut Maucher, trat übergangsweise Polizeihauptkommissarin Annabell Weber an die Spitze der Polizeiinspektion. Sieben Monate, bis Mai 2024, führte die Hauptkommissarin die Amtsgeschäfte und bestritt damit ihre Führungsbewährung für einen Aufstieg in die vierte Qualifikationsebene. Im Oktober 2024 wird Annabell Weber planmäßig ihr Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei und damit einen neuen Lebensabschnitt beginnen.

Die Polizeipräsidentin Frau Dr. Strößner gratuliert der aufstrebenden Beamtin:

„Annabell Weber hat ihre Führungsaufgabe nicht nur mit Bravour gemeistert, sie hat der Polizeidienststelle auch ein sympathisches Gesicht verliehen. Für ihr bevorstehendes Studium wünsche ich ihr viel Erfolg und gutes Durchhaltevermögen.“

In den letzten Wochen hat Polizeihauptkommissar Ernst Konnerth, Verfügungsgruppenleiter der Polizeiinspektion Marktoberdorf, die Leitung der Polizeidienststelle übernommen. Die Polizeipräsidentin dankte ihm für sein Engagement. Vor allem Ernst Konnerth sei zuletzt für das Bestehen des eingespielten Teams der Polizeidienststelle in Marktoberdorf verantwortlich gewesen.

Das Bild zeigt den Dienststellenleiter Frank von der Wehd

Dienststellenleiter Frank von der Wehd

© PP Schwaben Süd/West

Die Führung dieses Teams übernimmt ab sofort Polizeihauptkommissar Frank von der Wehd. Der verheiratete 58-Jährige hat eine Tochter und stammt aus dem Landkreis Augsburg. Seine Polizeiausbildung hatte er 1982 begonnen. Nach der Ausbildung leistete Frank von der Wehd mehrere Jahre Dienst in Königsbrunn bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei, bevor rund zwölf Jahre unterschiedlicher Tätigkeiten bei der Kriminalpolizei folgten. Währenddessen absolvierte Frank von der Wehd erfolgreich das Studium zum Aufstieg in die dritte Qualifikationsebene. Zuletzt hat sich der Polizeihauptkommissar im Bereich der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität einen Namen gemacht.

Im Rahmen des Festaktes betont Frau Dr. Strößner:

„Die Polizeiinspektion Marktoberdorf bekommt einen Leiter, der bereit ist, neue Aufgaben anzunehmen. Ich bin mir sicher, dass er die zukünftigen Herausforderungen meistern wird und wünsche ihm viel Erfolg bei seiner Tätigkeit als Dienststellenleiter.“

(PP Schwaben Süd/West)

 

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).