Medieninfo Nordschwaben - 18.07.2024
TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG
Mobile Wache unterwegs
Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt:
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN
Infostand „Radverkehrssicherheit“ am 19.07.2024
Rain am Lech – Seit Ende Juni diesen Jahres führt die Verkehrspolizeiinspektion Donauwörth in Zusammenarbeit mit weiteren Polizeidienststellen Schwerpunktkontrollen zur Reduzierung der Verkehrsunfälle durch. Auch das Thema „Sicherheit des Fahrradverkehrs“ wird in den Fokus gerückt.
Am kommenden Freitag, 19.07.2024, zwischen 09.00 Uhr und 13.00 Uhr, betreibt die Verkehrspolizeiinspektion Donauwörth und die Polizeiinspektion Rain am Lech, zusammen mit dem ADFC Donau-Ries, in der Hauptstraße neben der Sparkasse in Rain einen Infostand. Das ADFC-Codier-Team aus Augsburg ist wieder mit dabei und bietet Fahrradcodierungen (Registrierung der Rahmennummer) an.
Die Schwerpunktaktion zur Reduzierung von Verkehrsunfällen ist noch bis Anfang September geplant.
Versammlung auf Fahrrädern – Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Augsburg – Am kommenden Samstag (20.07.2024) rechnet die Polizei aufgrund einer Versammlung in Augsburg mit erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr. Die Versammlungsteilnehmer werden mit Fahrrädern unterwegs sein.
Die Polizei betreut und begleitet die Versammlung, um einen möglichst störungsfreien Ablauf zu gewährleisten und gleichzeitig die Beeinträchtigungen der Bevölkerung im Rahmen des Möglichen zu minimieren. Die Polizei wird hierzu mit einer entsprechenden Zahl an Einsatzkräften präsent sein. Dabei wird es auch zu zahlreichen Verkehrssperrungen kommen, welche zu temporären Verkehrsbehinderungen führen können.
Ab 16.00 Uhr – 02.00 Uhr ist der Bereich
Prinzregentenstraße, Prinzregentenplatz und Holbeinstraße für den Fahrverkehr komplett gesperrt.
Ab 20.30 Uhr bis etwa 00.00 Uhr ist der Bereich
Prinzregentenstraße – Viktoriastraße – Frölichstraße – Sieglindenstraße – Schlettererstraße – Rosenaustraße – Holzbachstraße – Perzheimstraße – Stadionstraße – Gabelsberger – B17 (in beiden Fahrtrichtungen) – Bgm.-Ackermann-Straße – Deutschenbaurstraße – Christian-Dierig-Straße – Eberlestraße – Bgm.-Ackermann-Straße – Rosenaustraße – Schlettererstraße – Sieglindenstraße – Frölichstraße – Viktoriastraße – Prinzregentenstraße
für den Fahrverkehr komplett gesperrt.

Aufgrund der Streckenführung ist ab 21.00 Uhr auch die Sperrung der B17 zwischen den Anschlussstellen Gabelsbergerstraße und Bgm.-Ackermann-Straße in beiden Fahrtrichtungen erforderlich. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Auch bei den Straßenbahnlinien und Buslinien wird es im genannten Bereich zu Verzögerungen, Umleitungen oder gar kompletten Einstellungen im Betriebsablauf kommen.
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, diese Einschränkungen dementsprechend zu berücksichtigen und einzuplanen.
AUGSBURG
1625 - Erregung öffentlichen Ärgernisses
Innenstadt - Bereits am Montag (15.07.2024) entblößte sich ein 50-jähriger Mann in der Bahnhofstraße im Genitalbereich und sprach mehrere Personen an.
Gegen 08.10 Uhr sprach er eine an der Straßenbahnhaltestelle der Linie 4 sitzende Frau mit ihrem Kleinkind an. Der Mann stieg daraufhin mit geöffneter Hose in die Straßenbahn ein und fuhr Richtung Königsplatz. Die Polizei nahm ihn dort vorläufig fest.
Die Polizei ermittelt nun wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses. Zeugen die Hinweise zu der Tat geben können, sowie die Frau, die mit ihrem Sohn an der Haltestelle saß, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.
1626 - Dieseldiebstahl
Lechhausen - Zwischen Dienstag (16.07.2024), 22.15 Uhr und Mittwoch (17.07.2024), 13.35 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter Dieselkraftstoff aus einem abgestellten LKW in der Endorferstraße.
Insgesamt wurden 600 Liter Diesel in einem fast vierstelligen Wert entwendet.
Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 zu melden.
1627 - Ladendiebstahl
Hochzoll - Am Mittwoch (17.07.2024) entwendete ein bislang unbekannter Täter mehrere Waren in einer Drogerie in der Hochzoller Straße.
Gegen 15.00 Uhr entwendete der unbekannte Täter Waren in einem niedrigen dreistelligen Gesamtwert. Ein Mitarbeiter beobachtete den Mann und sprach ihn nach dem Kassenbereich an. Der unbekannte Mann flüchtete aus der Drogerie und ließ die Waren zurück.
Die Polizei ermittelt nun wegen Ladendiebstahls. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 zu melden.
1628 - Unfallflucht
Pfersee – Am Dienstag (16.07.2024), zwischen 17.30 Uhr und 20.00 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Täter einen geparkten grauen Mercedes in der Pürnerstraße.
Anschließend flüchtete er, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden in einer niedrigen vierstelligen Höhe.
Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 zu melden.
1629 - Ladendiebstähle in der Innenstadt
Innenstadt - Am Mittwoch (17.07.2024) entwendete ein 25-jähriger Mann Getränke aus einem Supermarkt in der Bürgermeister-Fischer-Straße.
Gegen 18.50 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter, wie ein 25-Jähriger zwei Getränkedosen einsteckte und den Kassenbereich ohne zu bezahlen verlassen wollte. Der Mitarbeiter hielt den Mann auf und verständigte die Polizei.
Die Polizei stellte bei der Durchsuchung ein griffbereites Klappmesser und die Getränkedosen bei dem 25-Jährigen sicher. Die Waren hatten einen knapp zweistelligen Wert.
Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls mit Waffen.
Innenstadt - Ebenfalls am Mittwoch (17.07.2024) entwendeten eine 22-jährige Frau und ein 26-jähriger Mann Kleidungsstücke aus einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße.
Gegen 19.45 Uhr steckten die 22-jährige Frau und der 26-jährige Mann mehrere Kleidungsstücke in eine Tasche und verließen das Bekleidungsgeschäft ohne zu bezahlen. Sie wurden durch einen Mitarbeiter beobachtet und angehalten.
Die Polizei stellte bei einer Durchsuchung die Kleidungsstücke sicher und übergab sie dem Geschäft. Die Waren hatten einen niedrigen, dreistelligen Wert.
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Diebstahls.
REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
1630 – Brand eines Einfamilienhauses - Nachtrag
Nordendorf – In der Pressemitteilung Nr. 1624 vom 17.07.2024 berichteten wir Folgendes:
Am gestrigen Dienstag (16.07.2024) kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Hauptstraße. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Gegen 16.50 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert und evakuierten mehrere Personen aus dem Gebäude. Nach aktuellem Stand wurden zwei Personen leicht verletzt. Eine Person musste im Krankenhaus behandelt werden.
Zur Bekämpfung des Brandes wurden umliegende Straßen kurzzeitig gesperrt. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen. Der genaue Sachschaden wird aktuell noch geklärt.
Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen zu der Brandursache aufgenommen.
Ab hier neu:
Bei dem Brandobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus, in dem Senioren wohnen, da das eigentliche Wohnheim aufgrund des Hochwassers derzeit nicht bewohnbar ist. Mittlerweile sind weitere Details bekannt.
Am Dienstag (16.07.2024) brach gegen 16.50 Uhr in einem Zimmer im 1. OG im Bereich des Bettes ein Brand aus. Eine Pflegerin bemerkte den Rauch im Gebäude und brachte zwei Bewohner in Sicherheit, die zum Zeitpunkt des Brandes im Zimmer waren.
Durch den Brand erlitten zwei Personen eine Rauchgasintoxikation. Diese wurden vor Ort bzw. stationär im Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden am Gebäude bzw. am Inventar wird derzeit auf etwa 100.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei übernahm, wie in einem solchen Fall üblich, die Ermittlungen in Form einer Brandortuntersuchung. Die Ermittler gehen von einem technischen Defekt an einem elektrischen Patientenbett aus.
1631 - E-Bike entwendet
Stadtbergen - Am Mittwoch (17.07.2024) im Zeitraum von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter ein versperrtes schwarzes E-Bike Cube in der Hauptstraße.
Das E-Bike hat einen niedrigen vierstelligen Wert.
Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 zu melden.
1632 - Verkehrskontrolle auf der A8
A8/AS Augsburg Ost/FR Stuttgart - Am Mittwoch (17.07.2024) fuhr ein 29-jähriger Mann unter dem Einfluss von Cannabis mit einem Auto auf der A8. Gegen den Fahrer und die Beifahrerin lagen Haftbefehle vor.
Die Polizei kontrollierte das Auto gegen 09.45 Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Augsburg Ost. Beim 29-jährigen Fahrer fiel den Beamten drogentypisches Verhalten auf. Er musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. Die Beamten stellten weiter fest, dass gegen den 29-Jährigen und seine 25-jährige Beifahrerin Haftbefehle vorlagen. Die Polizeibeamten verhafteten die beiden Personen und brachten sie daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt.
Die Polizei ermittelt nun gegen den 29-jährigen Fahrer wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.
1633 – Mehrere Verstöße bei LKW-Kontrolle
A8/AS Gersthofen/FR München – Am Dienstag (16.07.2024) stellten Polizeibeamte des Schwerverkehrstrupps der Verkehrspolizeiinspektion Augsburg bei einem Sattelzug an der Rastanlage Edenbergen mehrere Verstöße fest.
Die Beamten kontrollierten gegen 12.00 Uhr den Sattelzug und stellten sofort Mängel an der Bereifung fest. Weiter hatte der Lkw-Fahrer eine Sattelzugmaschine und mehrere Fahrzeugteile geladen, die nicht gesichert waren. Die Beamten stellten bei der anschließenden Auslesung der Fahrer- und Fahrzeugdaten fest, dass der Fahrer die Ruhezeiten nicht einhielt. Er war 22 Stunden ohne Ruhezeit unterwegs und hatte mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen von bis zu 117 km/h begangen. Auch lag ihm keine Genehmigung für seinen gewerblichen Gütertransport vor.
Die Polizeibeamten unterbanden die Weiterfahrt des Sattelzugs.
Aufgrund der zahlreichen Verstöße musste der Fahrer eine Sicherheitsleistung in Höhe von 6.000 Euro hinterlegen.
1634 – Verkehrsunfall mit verletzter Autofahrerin (bereits regional berichtet)
Mödingen - Am gestrigen Mittwoch (17.07.2024) ereignete sich im Mödinger Ortsteil Bergheim ein Verkehrsunfall. Eine 53-jährige Autofahrerin wurde verletzt.
Gegen 12.20 Uhr befuhr die 53-Jährige mit ihrem Suzuki die Bergstraße in Richtung Mödingen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Polizeibeamten veranlassten die Abschleppung des Autos.
Ihre Polizei vor Ort:
Präventionskampagne
Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: