Medieninfo Nordschwaben - 27.06.2024
TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG
Schwerpunktkontrollen in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen
In diesem Jahr kam es im nordschwäbischen Bereich bislang zu 18 tödlichen Verkehrsunfällen. Dieser Entwicklung möchte das Polizeipräsidium Schwaben Nord entgegenwirken.
Die Verkehrsunfälle haben hierbei unterschiedliche Ursachen, allerdings spielen regelmäßig der Einfluss von Alkohol und Drogen, das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit sowie ablenkende Faktoren wie z.B. die Nutzung von Mobiltelefonen eine wesentliche Rolle.
Im Bereich der Landkreise Donau-Ries und Dillingen ereigneten sich zuletzt vermehrt schwere Verkehrsunfälle. Daher führt die Verkehrspolizeiinspektion Donauwörth zusammen mit den örtlichen Dienststellen in den Landkreisen im Zeitraum von 27.06.2024 bis 01.09.2024 Schwerpunktkontrollen mit besonderem Augenmerk auf Geschwindigkeitsüberschreitungen, Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführer sowie Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot bzw. Überholverbot durch.
Ziel ist es hierbei die Zahl der Getöteten und Verletzten sowie die Unfallzahlen im Allgemeinen so weit wie möglich zu senken, die Sicherheit im Straßenverkehr noch weiter zu steigern und die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Zudem sollen besonders gefährdete Verkehrsteilnehmende besser geschützt werden und das Gefahrenbewusstsein für verschiedene Verkehrssituationen erzeugt bzw. verstärkt werden.
Mobile Wache unterwegs
Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt:
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN
AUGSBURG
1428 - Raub nach gemeinsamen Abend - Zeugen gesucht
Lechhausen - Bereits am Sonntag (23.06.2024) war ein 52-Jähriger mit drei Männern in einem Lokal. Die Männer überwältigten offenbar auf dem Heimweg in Lechhausen den 52-Jährigen und raubten Bargeld.
Der 52-Jährige war am Sonntag (23.06.2024) in einem Lokal in der Innenstadt. Dort lernte er drei weitere Männer kennen. Die vier Männer teilten sich ein Taxi und fuhren gegen 01.00 Uhr in die Neuburger Straße.
Der 52-Jährige wurde dort dann offenbar von einem der Männer angegriffen und verlor das Bewusstsein. Als er wieder zu Bewusstsein kam, war sein Geld weg.
Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen wegen Raubes und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zeugenhinweise werden telefonisch erbeten unter der Telefonnummer 0821/323-3810.
1429 - Autofahrer ohne Führerschein flieht vor Polizei
Haunstetten - Am gestrigen Mittwoch (26.06.2024) war ein 32-Jähriger ohne Führerschein am Georg-Käß-Platz unterwegs.
Die Polizei wollte gegen 04.00 Uhr ein Auto auf Höhe des Georg-Käß-Platzes kontrollieren. Der 32-jährige Fahrer flüchtete daraufhin vor der Polizei. Die Beamten stellten den Fahrer kurze Zeit später und kontrollierten ihn. Die Polizei ermittelte, dass gegen den Mann ein gültiges Fahrverbot vorlag.
Den 32-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbot.
1430 - Ladendiebstähle
Innenstadt - Am Mittwoch (26.06.2024) beobachtete ein Mitarbeiter eines Elektrofachgeschäfts am Willy-Brandt-Platz einen 25-Jähriger bei einem Diebstahl.
Der 25-jährige Mann verließ den Kassenbereich ohne die Ware zu bezahlen. Der Mitarbeiter hielt den 25-Jährigen daraufhin auf und verständigte die Polizei.
Der Mann händigte die Ware von niedrigem zweistelligem Wert freiwillig aus.
Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Univiertel - Bereits am Dienstag (25.06.2024) entwendete eine zunächst unbekannte Frau Waren aus einem Supermarkt. Ein Mitarbeiter erkannte die Frau am darauffolgenden Tag, als diese wieder im Supermarkt war und verständigte die Polizei.
Die zunächst unbekannte Frau steckte gegen 19.30 Uhr die Waren in eine Tasche und verließ den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Ein Mitarbeiter bemerkte im Nachgang den Diebstahl. Am Mittwoch (26.06.2024) kam die 41-Jährige erneut in den Supermarkt und wurde von dem Mitarbeiter erkannt. Die Polizei wurde verständigt.
Die Waren hatten einen niedrigen zweistelligen Wert.
Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
1431 – Unfallflucht – Zeugen gesucht
Innenstadt – Am gestrigen Mittwoch (26.06.2024) kam es zwischen einem unbekannten Fahrradfahrer und einer 24-jährigen Pedelec-Fahrerin zu einem Unfall in der Jakoberstraße. Die 24-Jährige wurde hierbei verletzt. Der unbekannte Fahrradfahrer entfernte sich vom Unfallort.
Gegen 17.00 Uhr kam es in der Jakoberstraße zum Zusammenstoß zwischen der 24-jährigen Pedelec-Fahrerin und dem unbekannten Fahrradfahrer. Die Pedelec-Fahrerin stürzte bei dem Zusammenstoß und wurde leicht verletzt. Der unbekannte Fahrradfahrer half der Pedelec-Fahrerin auf und entfernte sich vom Unfallort, ohne die Personalien auszutauschen.
Der unbekannte Fahrradfahrer wurde wie folgt beschrieben:
ca. 170 cm, etwa 25 Jahre alt, indisches Erscheinungsbild
Die Polizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 zu melden.
1432 – Sachbeschädigung durch Graffiti
Oberhausen – Im Zeitraum von Dienstag (25.06.2024), 15.00 Uhr bis Mittwoch (26.06.2024), 09.30 Uhr besprühte ein bislang unbekannter Täter den Boden und drei Parkbänke in der Nähe des Spielplatzes am Paul-Ben-Heim-Weg.
Es entstand ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Sachbeschädigung. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 zu melden.
1433 – Rollerdiebstahl - Täterfestnahme
Kriegshaber – Am Donnerstag (27.06.2024) entwendeten zwei 13-Jährige einen Roller in der Columbusstraße. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte die Polizei, die im Rahmen der Fahndung die beiden Tatverdächtigen festnahm.
Gegen 03.30 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie sich die beiden 13-Jährigen an einem Roller zu schaffen machten. Einer der beiden flüchtete mit dem Roller und der andere zu Fuß. Die Polizei wurde alarmiert.
Im Rahmen der Fahndung stoppten die Polizeibeamten die beiden 13-Jährigen. Die Polizei stellte den Roller als Beweismittel sicher. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten ein Einhandmesser bei einem der 13-Jährigen und stellten dieses ebenfalls sicher. Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass die beiden im Umfeld kurz zuvor einen weiteren Roller angegangen hatten. Die beiden 13-Jährigen wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
1434 – Unfall auf der A8
Autobahn A 8 / AS Friedberg / FR München – Am gestrigen Mittwoch (26.06.2024) fuhr ein 43-jähriger Mann mit einem LKW die A8 in Fahrtrichtung München. Es kam zum Unfall.
Gegen 09.30 Uhr kam der 43-Jährige kurz vor der Anschlussstelle Friedberg alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte hierbei die Leitplanke. Im weiteren Verlauf durchbrach er einen Wildschutzzaun und kam im Getreidefeld zum Stehen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Zur Unfallaufnahme und Abschleppung des LKWs wurde der rechte Fahrstreifen für drei Stunden gesperrt. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen.
1435 - Verkehrsunfall mit Verletzten
Aindling - Am heutigen Mittwoch (26.06.2024), gegen 12.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden verletzt.
Ein 84-jähriger Pkw-Fahrer befuhr mit seinem Pkw die Badstraße in Richtung Hauptstraße und wollte diese überqueren. Etwa zeitgleich befuhr ein 38-Jähriger mit seinem Lkw die Hauptstraße in Richtung Peter-Sengl-Straße. Vermutlich aus Unachtsamkeit übersah der 84-Jährige den Lkw des 38-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Anstoß rutschte der Pkw des 84-Jährigen in einen entgegenkommenden Linienbus, der nicht mit Fahrgästen besetzt war.
Der 84-jährige Pkw-Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt. Seine 72-jährige Beifahrerin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Linienbusses wurde nicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 30.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte bei dem 38-jährigen Lkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Alkoholwert von etwa 1,6 Promille. Deshalb veranlassten die Einsatzkräfte eine Blutentnahme bei dem 38-Jährigen.
1436 - Frau fährt Kinder an
Nördlingen - Am Mittwoch (26.06.2024), gegen 07.20 Uhr wurden sechs Schulkinder von einer Pkw-Fahrerin angefahren.
Die Frau befuhr die Augsburger Straße und bog bei Grünlicht nach rechts in die Gustav-Freytag-Straße ab. Zu diesem Zeitpunkt überquerte eine sechsköpfige Gruppe von Schulkindern die Fußgängerampel. Die Frau fuhr in die Gruppe der Kinder, drei der Kinder fielen über die Motorhaube zu Boden, die anderen drei Kinder fielen ebenfalls zu Boden. Alle Kinder erlitten Schürfwunden und diverse Prellungen. Die 42-Jährige erkundigte sich lediglich bei einem Kind nach den Personalien, nannte ihren Namen und fuhr dann von der Unfallstelle davon. Ca. zwei Stunden später meldete die Frau den Unfall bei der Polizei.
Die Frau erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung.
1437 - Brand eines Wechselrichters
Schwenningen - Im Schwenninger Gemeindeteil Gremheim ist es am gestrigen Mittwoch (26.06.2024) gegen 14.25 Uhr zu einem Brand gekommen.
Aufgrund eines technischen Defekts geriet ein Wechselrichter einer PV-Anlage in einer Fahrzeughalle in der Straße „Hintere Gasse“ in Brand. Es entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro.
Die freiwilligen Feuerwehren Höchstädt, Schwenningen, Gremheim und Untermagerbein waren mit insgesamt 60 Einsatzkräften zur Brandbekämpfung vor Ort. Verletzte gab es nicht.
1438 - Zwei Fahrradunfälle mit teils schwer verletzten Personen
Auerbach - Am Mittwoch (26.06.2024) ereignete sich in der Ulmer Straße auf Höhe der Haus Nr. 13 ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde eine 76-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt.
Die Frau wollte gegen 13.45 Uhr mit ihrem Fahrrad auf Höhe der Hausnr. 13 anhalten. Dabei bremste sie jedoch so stark, dass sie über den Lenker stürzte. Die Frau, die auch keinen Schutzhelm trug, zog sich bei dem Verkehrsunfall neben anderen Verletzungen eine offene Fraktur des linken Unterarmes zu. Sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.
Horgau - Ein weiterer Verkehrsunfall mit einem E-Bike-Fahrer ereignete sich gegen 15.00 Uhr an der Kreuzung der Staatsstraße 2510 und der Kreisstraße A5.
Ein 66-jähriger Mann wollte die dortige Kreuzung mit seinem Fahrrad am Fußgängerüberweg queren. Dabei fuhr er versehentlich gegen den Randstein und kam alleinbeteiligt zu Fall. Der Mann, der ebenfalls keinen Schutzhelm trug, schlug mit dem Kopf auf dem Asphalt auf und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Er zog sich Abschürfungen im Gesicht zu. Auch er kam zur Untersuchung in ein Krankenhaus.
Ihre Polizei vor Ort:
Präventionskampagne
Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: