03.06.2024, Polizeipräsidium Schwaben Nord

Medieninfo Nordschwaben - 03.06.2024

TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG

Mobile Wache unterwegs

Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt: 
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN


Termin – Veranstaltung Zivilcourage durch die Kriminalpolizei Augsburg

Augsburg – Die Kriminalpolizei Augsburg veranstaltet am Dienstag, den 04.06.2024 vom 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Polizeipräsidium Schwaben Nord, (Gögginger Straße 43, 86159 Augsburg) einen Kurs zum Thema Zivilcourage.

Interessierte Teilnehmer können sich zu der Veranstaltung unter kripo-beratungsstelle-augsburg@polizei.bayern.de anmelden.  Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der räumlichen Möglichkeiten leider begrenzt.


AUGSBURG

1170 – Zeugen gesucht

Kriegshaber – Am Sonntag (26.05.2024) wurden durch eine bislang unbekannte Personengruppe gegen 08.30 Uhr ausländerfeindliche Parolen im Reesepark geäußert. Zeugen beobachteten dies und informierten die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ.

Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-3821.


1171 – Ohne Fahrschein, dafür mit Haftbefehl unterwegs

Innenstadt – Am Sonntag (02.06.2024) fuhr ein 48-jähriger Mann in einer Straßenbahn ohne einen Fahrschein zu lösen. Er wurde verhaftet.

Gegen 08.45 Uhr fuhr der 48-Jährige in der Straßenbahnlinie 4 und wurde durch einen Mitarbeiter der Stadtwerke kontrolliert. Der 48-Jährige konnte keinen gültigen Fahrschein nachweisen. Die hinzugerufene Polizeistreife stellte fest, dass gegen den 48-Jährigen ein offener Haftbefehl vorlag. Er wurde deshalb durch die Einsatzkräfte verhaftet und in die Justizvollzugsanstalt gebracht. Auf der Fahrt beleidigte er die Einsatzkräfte.

Gegen den 48-jährigen Mann wird nun wegen Leistungserschleichung und Beleidigung ermittelt.


1172 - Sachbeschädigung

Haunstetten – Am Sonntag (02.06.2024) zerstörte ein bislang unbekannter Täter drei Fensterscheiben eines Gebäudes Im Gries.

Gegen 05.30 Uhr zerschlug der unbekannte Täter drei Fenster. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. 

Die Polizeiinspektion Augsburg Süd hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0821/323-2710 zu melden.


1173 – Unfallfluchten

Lechhausen – Am vergangenen Sonntag (02.06.2024), zwischen 19.00 und 19.30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen geparkten BMW in der Meraner Straße auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants. Anschließend entfernte sich der unbekannte Täter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.

Oberhausen – Im Zeitraum Samstag (01.06.2024), gegen 15.00 Uhr, bis Sonntag (02.06.2024), gegen 09.30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen geparkten blauen Renault in der Pestalozzistraße. Anschließend entfernte sich der unbekannte Täter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

Die Polizei ermittelt nun ebenfalls wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegen.


1174 – Sachbeschädigung durch Graffiti

Kriegshaber – Am vergangenen Donnerstag (30.05.2024), zwischen 00.15 Uhr und 00.25 Uhr, besprühten unbekannte Täter die Außenfassade eines Clubs in der Ulmer Straße mit roter Farbe. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegen.


REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries

1175 – Hochwertiges Auto gestohlen

Aystetten – Im Zeitraum von Donnerstag (30.05.2024), gegen 18.00 Uhr, bis Freitag (31.05.2024), gegen 06.30 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter einen BMW im Grasweiherweg.

Der BMW war mit einem sogenannten Keyless-Go-System ausgestattet. Der Beuteschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.

Immer wieder kommt es zu Diebstählen von Autos mit Keyless-Go-Systemen. Die Polizei gibt folgende Tipps zum Schutz vor Diebstähle dieser Art:

Parken Sie Ihr Fahrzeug wenn möglich nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports.

Legen Sie den Fahrzeugschlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab bzw. versuchen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (z.B. Aluminiumhüllen) abzuschirmen.

Möglicherweise kann der Hersteller ihres Fahrzeuges den Komfortzugang temporär deaktivieren. Manche Hersteller bieten diese Funktion an den Schlüsseln, durch Betätigung bestimmter Knöpfe, an.

Weiter gibt es funkdichte Hüllen für Keyless-Go-Schlüssel. So können die Täter die Funksignale der Schlüssel nicht über längere Strecken übertragen.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/


1176 – Missbrauch von Notrufen 

Höchstädt a. d. Donau - Im Verlauf des Sonntags (02.06.2024) rief ein 45-Jähriger erst öfters bei der Polizeiinspektion in Dillingen und danach mehrfach den Notruf an.

Hierbei beleidigte der Mann die Personen, welche die Anrufe entgegennahmen. Damit belastete der 45-Jährige zusätzlich die Kapazitäten des Notrufes, welche aufgrund des Hochwassers bereits stark ausgelastet waren. Die Anrufe verteilten sich über den ganzen Tag.

Die Polizeiinspektion Dillingen leitete ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen

Beleidigung und Missbrauch von Notrufen ein.

 

Ihre Polizei vor Ort:



Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: