03.11.2024, Polizeipräsidium Schwaben Nord

Medieninfo Nordschwaben - 03.11.2024

TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG

Mobile Wache unterwegs

Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt: 
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN


Reminder: Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Wohnungseinbruch

Augsburg/Buttenwiesen – Im Herbst werden die Tage immer kürzer und die sogenannte dunkle Jahreszeit beginnt. In dieser Zeit kann auch das Risiko von Wohnungseinbrüchen steigen. Wie kann man sich also gegen Einbrüche schützen?

Im Jahr 2023 wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord 252 Wohnungseinbruchdiebstählen registriert. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Anstieg der Fallzahlen um 69 Straftaten. Bei etwas weniger als der Hälfte dieser Fälle, blieben es beim Versuch. Das Polizeipräsidium Schwaben Nord möchte die Bürgerinnen und Bürger daher noch besser schützen. Dabei informiert die Polizei über geeignete Maßnahmen und sensibilisiert hinsichtlich des richtigen Verhaltens.

Am kommenden Montag (04.11.2024), zwischen 09.00 Uhr und 13.00 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger im Rathaus in Buttenwiesen die Möglichkeit zu einer Beratung der Nordschwäbischen Polizei, wie sie sich vor Wohnungseinbruch schützen können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zudem hat die Polizei folgende Tipps:

  • Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
  • Notieren Sie sich Kennzeichen von fremden oder nicht bekannten Personen bzw. Fahrzeugen. Sprechen Sie unbekannte Personen gezielt an, wen oder was sie suchen, wenn sie sich auffällig für ein Haus interessieren.
  • Verständigen Sie umgehend die Polizei, wenn jemand auffällig um das Haus schleicht oder das Grundstück betritt.
  • Wenn möglich, halten Sie die Rollläden untertags geöffnet und nutzen vor Allem in der Dämmerung Zeitschaltuhren.
  • Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
  • Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
  • Schließen Sie beim Verlassen die Türe immer zweimal ab, anstatt sie nur ins Schloss zu ziehen.

Weiter Informationen finden Sie unter folgenden Links:

Neben den genannten Tipps, kommt die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle auch zu kostenlosen Beratungsterminen zu Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Dabei werden Lösungen empfohlen, die das Risiko Opfer eines Einbruchs zu werden, minimieren.

Ebenso bietet die Polizei in regelmäßigen Abständen Vorträge zum Thema Einbruchsschutz an, zu denen Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

Ein Informationsvideo zum Thema Einbruchsschutz finden Sie auf den Social-Media-Kanälen des Polizeipräsidiums Schwaben Nord. Zudem können Sie sich in einem Podcast des Polizeipräsidiums Schwaben Nord über das Thema Wohnungseinbruch informieren.

Die Links hierzu lauten:

Gerne stellen wir Ihnen vier Töne hierzu zur Verfügung:

https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/075106/index.html


AUGSBURG

2443 – Handyaufladung eskaliert

Innenstadt – Am Donnerstag (31.10.2024) randalierte ein 40-Jähriger in einem Cafe.

Gegen 14.00 Uhr betrat der Mann ein Cafe in der Bahnhofstraße und wollte dort sein Handy mit einem Guthaben aufladen lassen. Nachdem einer der Mitarbeiter dem 40-Jährigen vermeintlich ein falsches Guthaben aufgeladen hatte, kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung. Während des Streitgesprächs wurde der 40-Jährige zunehmend aggressiver, beleidigte die anwesenden Gäste und Mitarbeiter und bewarf einen Mitarbeiter mit einem Schlüssel.

Der 40-Jährige muss nun. u.a. mit einer Anzeige wegen Beleidigung rechnen.


2444 – Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Innenstadt – Ende der Woche flüchtete ein bislang Unbekannter, nachdem er einen Verkehrsunfall verursachte.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (31.10./01.11.2024) fuhr ein bislang Unbekannter frontal gegen einen Mercedes Vito, der Pkw parkte in der Brückenstraße am rechten Fahrbahnrand. Durch den Zusammenstoß wurde die Frontscheibe, sowie die Motorhaube und Stoßstange beschädigt. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter Tel. 0821/323-2110 zu melden.


2445 – Flüchtiger Ladendieb gefasst

Haunstetten – Am Donnerstag (31.10.2024) führte ein Ladendiebstahl zwischenzeitlich zu Aufregung. Die Polizei nahm schließlich einen 23-Jährigen fest.

Gegen 16.00 Uhr fiel Mitarbeitern eines Bekleidungsgeschäfts in Haunstetten ein Mann auf, dieser mit mehreren Waren und ohne zu bezahlen das Geschäft verließ. Nachdem einer der Mitarbeiter den Ladendieb stellen wollte, ergriff er die Flucht. Im Rahmen einer umfangreichen Fahndung konnte ein 23-Jähriger durch Einsatzkräfte festgenommen werden.

Gegen den 23-Jährigen wird nun wegen Diebstahl ermittelt.


2446 – Brennende Müllcontainer

Kriegshaber – Am Donnerstag (31.10.2024) meldeten mehrere Zeugen zwei brennende Müllcontainer in der Carl-Schurz-Straße.

Im Bereich des Mülltonnenstellplatzes fingen gegen 23.00 Uhr zwei Müllcontainer an zu brennen. Diese waren mit Restmüll befüllt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Ursache ist bislang unklar. Es entstand ein Sachschaden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Bereichs.


2447 – Polizei stoppt Raser

Lechhausen – Am Samstag (02.11.2024) unterband eine Polizeistreife eine rasante Fahrt in der Neuburger Straße.

Gegen 14.00 Uhr beobachteten die Beamten ein Auto in der Neuburger Straße, dass aufgrund seiner Fahrweise beim Fahrstreifenwechsel einen weiteren Autofahrer gefährdete. Es kam fast zu einem Unfall.

Anschließend setzte der Audi seine Fahrt fort. Dabei kam es weiterhin zu einigen riskanten Fahrmanövern. Die Beamten stoppten schlussendlich den Autofahrer im Bereich der Neuburger Straße / Mühlhauser Straße.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachtes eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens gegen den 27-jährigen Autofahrer. Personen, die Hinweise geben können oder durch die Fahrweise gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 zu melden.


2448 – Trunkenheitsfahrten im Stadtgebiet

Innenstadt – Am Freitag (01.11.2024) war ein 22-jähriger Pkw-Fahrer alkoholisiert in der Provinostraße unterwegs.

Gegen 01.00 Uhr wurde bei einem 22-Jährigen eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,2 Promille. Die Beamten unterbanden daraufhin die Weiterfahrt des Mannes und veranlassten einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest auf der Dienststelle.

Den 22-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Innenstadt – Am Samstag (02.11.2024) war ein 40-jähriger E-Scooter-Fahrer alkoholisiert in der Pferseer Straße unterwegs.

Gegen 23.00 Uhr war der 40-Jährige auf dem Gehweg unterwegs. Eine Polizeistreife kontrollierte den Mann. Hierbei ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von über 1,4 Promille. Die Beamten unterbanden daraufhin die Weiterfahrt.

Den 40-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.


REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries

2449 – Brand in Einfamilienhaus

Welden – Am Freitag (01.11.2024), gegen 16 Uhr, nahm eine 39-jährige Nachbarin eine Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoß des Nachbaranwesens in der Hofstetterstraße in Welden wahr.

Hierüber verständigte sie ihren Nachbarn und die Feuerwehr. Ca. 70 Frauen und Männer der Feuerwehren Welden, Adelslried, Reutern und Zusmarshausen fuhren zur Brandbekämpfung zum Einsatzort. Dort konnte festgestellt werden, dass vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an der elektrischen Leitung ein Brand im Dachgeschoß ausbrach.

Der Brand konnte schnell gelöscht werden, so dass der Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro noch verhältnismäßig gering blieb. Durch das schnelle eingreifen der Nachbarin konnte verhindert werden, dass Personen verletzt wurden und ein höherer Schaden entstand.

Ihre Polizei vor Ort:



Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: