Im Jahr 1913 – also vor 110 Jahren - bezog die Münchner Polizei ihr neues Dienstgebäude im Herzen der Landeshauptstadt in der Ettstraße. Über die vielen Jahre wurde die „Ettstraße“ ein bekannter Begriff und für viele Menschen in München ist es die Bezeichnung für ihr Polizeipräsidium.
Da die 110 zugleich für die bekannte Notrufnummer der Polizei steht, weist die Münchner Polizei im Jubiläumsjahr besonders auf die Bedeutung des Notrufs und die wichtigsten Präventionsthemen der Münchner Polizei hin.
Dazu startet eine Notruf- und Präventionskampagne des Polizeipräsidiums München unter dem Slogan „110 - Unsere Nummer. Deine Sicherheit“!
Die Menschen in der Stadt und im Landkreis München sollen mit der Kampagne über den Notruf, die damit verbundenen Abläufe sowie über aktuelle Kriminalitätsformen und Präventionsangebote informiert werden.
- Informationen zum Notruf 110
- Eigentumsdelikte
- Jugendprävention
- Callcenterbetrug
- Verkehrsprävention
- Hasskriminalität
- Häusliche Gewalt
Die Inhalte der Kampagne legen ihren Fokus auf die bekannte Notruf-Nummer 110 - hier die wichtigsten Informationen zum Notruf:
- Wir sind am Notruf rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar.
- Damit wir als Polizei gut und schnell reagieren können brauchen wir Hinweise aus der Bevölkerung!
- Darum lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig den Notruf wählen.
- Einsätze werden stets nach Wichtigkeit priorisiert. Hierdurch kann es bei weniger dringlichen Anlässen im Einzelfall zu Wartezeiten kommen.
Daher auch der Slogan der Kampagne:
„110 - UNSERE NUMMER. DEINE SICHERHEIT.“
Terminhinweise
- 15.04.2023 Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in der Isarphilharmonie - **Webseite jetzt mit Update, Infos & Bilder zum Verlauf**
- 15.07.2023 Tag der offenen Tür im Polizeipräsidium München