Die Bayerische Polizei - Ihr Garant für die Sicherheit
![]() |
Mercedes erfasst Fußgängerin - Polizei schaltet Medien-Upload Portal
Am Sonntag, den 01.12.2019, gegen 17:15 Uhr, erfasste der Fahrer eines Mercedes AMG, Typ E63 S, frontal eine Fußgängerin, als sie mit ihrem Hund die Mergentheimer Straße im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld überquerte. Dem Sachstand nach fuhr der 20-Jährige mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, missachtete die Rotlicht zeigende Lichtzeichenanlage und verletzte die bei Grünlicht querende 42-Jährige nicht unerheblich. Zwischenzeitlich gehen die Ermittler der EKO „Ampel“ davon aus, dass es sich um ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen handelte, an dem mindestens ein weiterer silberner Pkw beteiligt gewesen sein soll. Die Ermittlungen laufen wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Für eine rasche und umfassende Aufklärung bittet die Polizei um IHRE aktive Mithilfe. Sollten Sie Foto-, Video- oder Audioaufnahmen vom Ereignisort, aus der unmittelbaren Umgebung gemacht oder ins sonstigem Zusammenhang zur Verfügung haben, möchten wir Sie bitten, diese der Kripo umgehend über dieses Upload-Formular zur Verfügung zu stellen. |
![]() |
Die Polizei Bayern hat Bedarf an Nachwuchskräften im Bereich Wirtschaftskriminaldienst (m/w/d)
Verschiedene Polizeibehörden in Bayern suchen spätestens zum 01.05.2020 Verstärkung im Bereich Wirtschaftskriminaldienst. Sie werden im Tarifbeschäftigtenverhältnis mit dem Ziel der Verbeamtung eingestellt und im Rahmen einer einjährigen polizeifachlichen Unterweisung für den Polizeivollzugsdienst ausgebildet. |
![]() |
Länderübergreifende Notfall-App
Mehr Sicherheit in den Bergen und eine schnellere Rettung von Wanderern, Kletterern, Skifahrern und Mountainbikern – das ist das Ziel der neuen länderübergreifenden alpinen Notfall-App, der 'SOS-EU-Alp App', die Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gemeinsam mit der Vorsitzenden des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter und dem Südtiroler Landesrat für Bevölkerungsschutz Arnold Schuler im österreichischen Wörgl vorgestellt hat. |
Weitere Artikel
![]() |
Cybercrime bei der Bayerischen Polizei
Die Bearbeitung von Cybercrime-Delikten liegt seit 2017 in ganz Bayern in den Händen der Kommissariate "Cybercrime" bei der Kriminalpolizei. Sollten Sie als Privatperson ein Cybercrime-Delikt zur Anzeige bringen wollen, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Polizeiinspektion. |
![]() |
Die Bayerische Sicherheitswacht - DAS BESONDERE EHRENAMT
Gemeinsam mit der Polizei sorgt die Bayerische Sicherheitswacht für ein PLUS an Sicherheit, Zivilcourage und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft! |
![]() |
Häufig gestellte Fragen im Verwarnungs- und Bußgeldverfahren
Verkehrsordnungswidrigkeiten werden durch Verwarnungs- oder Bußgeldverfahren geahndet. Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen, die in diesem Themenbereich gestellt werden. |
![]() |
Bußgeldkatalog der Bayerischen Polizei
Die Teilnahme am Straßenverkehr steckt voller Gefahren. Leider verunglücken auf unseren Straßen täglich Menschen, weil sie die Gefahren unterschätzen, oder sich über die Verkehrsregeln hinwegsetzen. |