„Ab sofort ist eine Standortbestimmung von Anrufern auch bei der Notrufnummer 110 der Bayerischen Polizei möglich.“ Dies teilte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Mittwoch, den 22.01.2025 mit.
Die Notrufdisponenten können nunmehr die Einsatzkräfte der Bayerischen Polizei selbst dann schnell zum Tat- oder Unfallort entsenden, wenn die Bürgerinnen und Bürger ihren Standort nicht genau angeben können oder sich in einer geistigen oder körperlichen Ausnahmesituation befinden.
Bayerns Bahnhöfe sollen attraktiver und noch sicherer werden. Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innenminister Herrmann und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König informierten am Freitag, den 10. Januar 2025, um 10:00 Uhr am Nürnberger Hauptbahnhof über die geplanten Sicherheitsmaßnahmen.
Ein junger Polizist und Vater verliert im Einsatz sein Leben.
Die Bayerische Polizei bringt als Zeichen der Trauer und Anteilnahme für den bei einem Einsatz getöteten Dresdner Polizisten ab sofort an allen uniformierten Dienstfahrzeugen Trauerflor an.
130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt.
Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130 000 Personen auskunftspflichtig.
Mit der Präventionskampagne #NMMO möchte die Bayerische Polizei alle Seniorinnen und Senioren im Freistaat noch besser vor Telefonbetrügern schützen.
Diese bringen ältere Menschen durch verschiedenste Maschen regelmäßig um ihr Erspartes.
Am Mittwoch, den 20.11.2024 um 10:00 Uhr fand die feierliche Einweihung des neuen Fortbildungs- und Tagungszentrum der Bayerischen Polizei in Freyung statt.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder hielt die Festrede. Grußworte sprachen Innenminister Joachim Herrmann, Bauminister Christian Bernreiter und der Freyunger Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich.
Die kirchliche Segnung übernahm der Landesbeauftragte für die Katholische Polizeiseelsorge, Monsignore Andreas Simbeck, für die musikalische Umrahmung sorgte ein Ensemble des Polizeiorchesters Bayern.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Montag, den 30.09.2024 stellvertretend für die rund 970 Neueinstellungen bei der Bayerischen Polizei zum September 2024 rund 130 neu zur Ausbildung eingestellte Polizistinnen und Polizisten in der VI. Bereitschaftspolizeiabteilung Dachau begrüßt.
Eine Kontaktaufnahme zur Polizei muss nicht über Twitter erfolgen. Sie haben die Möglichkeit das Kontaktformular der Bayerischen Polizei zu benutzen.