13.10.2020, Polizei Bayern
Vorteile des Reitereinsatzes
Der Einsatz berittener Polizeibeamter hat spezifische Vorteile, die in diesem Umfang von keinem anderen polizeilichen Einsatzmittel erreicht werden.
- 1. Der Reiter hat aus seiner Sitzposition mit einer Augenhöhe von ca. 3 m eine optimale Übersicht. Im Gegensatz zu einer Kamera ist er nicht ortsgebunden.
- 2. Gleichzeitig wird er auch wesentlich früher gesehen als Fußkräfte. Dadurch ergibt sich auch ein enormer präventiver Effekt, da die polizeiliche Präsenz weithin wahrgenommen wird und potentielle Straftäter abschreckt.
- 3. Der Polizeireiter zeichnet sich durch hohe Mobilität in schwierigem Gelände aus. Pferde sind beweglicher als technische Geräte und zugleich sehr ausdauernd.
- 4. Der Polizeireiter ist für den Bürger jederzeit ansprechbar, während der Streifenwagen oftmals eine Kommunikationsbarriere darstellt. Die Reiter verstehen sich daher selbst als Kontaktbeamte auf dem Pferd. Insofern ist das Pferd als einer der größten Sympathieträger der Polizei ein ideales Mittel, um ein Höchstmaß an Bürgernähe zu schaffen.
- 5. Das imposante Erscheinungsbild der Pferde wirkt deeskalierend und respekteinflößend. Gerade beim Fußballeinsatz beweist sich die hohe Effektivität bezüglich Gewaltvermeidung.
- 6. Polizeireiter sind ein äußerst kräftesparendes Einsatzmittel. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die Wirkung der Polizeireiter auf das polizeiliche Gegenüber um ein Vielfaches höher ist, als dieselbe Anzahl an Fußkräften.
- 7. Polizeipferde sind umweltfreundlich. In Wäldern und Parks werden Polizeireiter vom Bürger als wesentlich angemessener wahrgenommen als Streifenfahrzeuge.
- Die Geschichte der Reiterstaffel der Bayer. Polizei
- Das Personal der Reiterstaffel
- Der Pferdebestand
- Zuständigkeitsbereich und Aufgaben
- Tierschutz