Aiglsbach, Attenhofen, Biburg, Elsendorf, Kirchdorf, Mainburg, Neustadt/Donau Süd, Rohr, Siegenburg, Train, Volkenschwand, Wildenberg, Gemeindefreie Gebiete: Dürnbucher Forst.

Zuständigkeit auf der B 15 neu, allgemein und verkehrspolizeilich von Saalhaupt (AS BAB A 93) bis Schierling Süd - Gesamtlänge ca. 10 km.

Mainburg, Polizeistandort seit 1279, wird als das „Herz“ der wohl weit bekannten Hallertau genannt. Das „grüne Gold“ ist eine landwirtschaftliche Edelkultur. Es brachte der Bevölkerung seit dem Mittelalter verbesserte Lebensvoraussetzungen und den Polizeiorganen stets mehr Arbeit. Zur früheren (händischen) Erntearbeit waren mit der Hopfenpflücke auf einem Hof 100 Personen etwa drei Wochen beschäftigt, heutzutage sind es nur noch 5 – 6 Maschinisten, die die anfallende Arbeit bewältigen.

Die Beamtinnen und Beamten der Inspektion (Ist: 44) haben sich jetzt deshalb mehr mit den üblichen Polizeiaufträgen eines Schutzbereiches von etwa 32.000 Einwohnern (südl. Teil des Landkreises Kelheim) und der Verkehrsüberwachung / Verkehrsunfallaufnahme auf der Autobahn A 93, Bereich Mainburg – Bad Abbach, zu beschäftigen.

Die Öffnung des ehemaligen Ostblocks und der damit verbundene Tourismus brachte die Einsatzkräfte in kurzfristige Turbulenzen.
Mittlerweile ist auch diese teilweise doch „ganz andere Arbeit“ den Sachbearbeiter/-innen geläufig.
Der überdurchschnittliche Ausländeranteil (über 15 %), vier Moscheen in Mainburg sowie mehrere Asylbewerberheime im Dienstbereich beeinflussen zudem das tägliche Einsatzgeschehen.

Aufmerksamkeit erfordert die Rauschgiftsituation. Die Nähe (bis 60 km) zu München, Ingolstadt, Regensburg und Landshut bietet den Dealern ein weitgespanntes Operationsfeld.