15.11.2019, PP München
Sicherheitstechnische Prävention
Die vorbeugende Kriminalitätsbekämpfung gehört zu den wichtigsten polizeilichen und gesamtgesellschaftlichen Aufgaben. Die Kriminalitätsbekämpfung lässt sich aber nur dann positiv beeinflussen, wenn die Bevölkerung aktiv mitwirkt. In jedem Fall ist es besser, Straftaten zu verhindern, als zu verfolgen.
Um dieses Ziel gemeinschaftlich zu verfolgen, wurde schon in den Jahren 1925 beim Polizeipräsidium München eine "Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle" als Servicestelle für den ratsuchenden Bürger eingerichtet.
Zu unserem kostenlosen, firmen- wie produktneutralem Serviceangebot gehören:
- Individuelle Beratung über wirksame Sicherungseinrichtungen sowie elektronische Melde- und Überwachungsanlagen und entsprechende Verhaltensweisen
- Referate bei den verschiedensten Personengruppen über die Themen Sicherungsmöglichkeiten für Haus und Wohnung sowie weitere vorbeugende Verhaltensregeln für Sach- und Personenschutz
- Erstellung von bedürfnisorientierten Schwachstellenanalysen und Sicherungskonzepten für Großobjekte und besonders sicherheitssensible Betriebe/Einrichtungen des Staates und der Wirtschaft
Für Auskünfte und Terminvereinbarungen erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten im:
Polizeipräsidium München
Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Tel.: 089 / 2910 - 3430
E-Mail: beratungsstelle-muenchen@polizei.bayern.de
Linksammlung
- Tipps für Eingangstüren
- Tipps für Fenster
- Sicher unterwegs in Reisemobil und Caravan
- Der Rollende Sicherheitsberater des Polizeipräsidiums München („RoSi")
- Das interaktive Haus
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK)
- Diebstahl & Einbruch
- Sichern Sie Ihr Zuhause!
- Broschüre "Sicher wohnen"
- Plakat "Sei schlauer als der Klauer!"