15.11.2019, PP München
Tipps für Eingangstüren
Achten Sie bei Neu- und Umbauten auf den Einbau einbruchhemmender Türelemente – siehe hierzu die Listen oder fragen Sie Ihre Beratungsstelle.
Der Einbruchschutz an vorhandenen Eingangstüren kann durch zusätzliche Sicherungen an allen Schwachstellen deutlich verbessert werden. Dazu gehören:
- ein stabiles Schloss
- ein hochwertiger Zylinder mit Sicherungskarte
- ein massiver Schutzbeschlag für den Zylinder
- ein massives Schließblech mit richtigem Einbau im Rahmen
- ein Zusatzschloss und/oder ein Querriegelschloss
Diese Ertüchtigungen helfen, den Einbruchschutz erheblich zu erhöhen. Nebeneingangstüren sollten mindestens der Widerstandsfähigkeit von Eingangstüren entsprechen, denn sie sind genauso einbruchgefährdet.
Wenden Sie sich am besten an Ihre kriminalpolizeiliche Beratungsstelle für sicherheitstechnische Prävention. Dort werden Sie kompetent und individuell über Sicherungsmaßnahmen für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihre Geschäftsräume informiert!