24.09.2019, PP Schwaben Süd/West
Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West: "Sicher im Alltag und mit Sicherheit gut unterwegs"
Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West bietet im 14-tägigen Rhythmus dienstags von 19.30 Uhr - 21.00 Uhr die kostenlose Vortragsreihe „Sicher im Alltag und mit Sicherheit gut unterwegs“ in Kooperation mit der VHS Kempten an.
Eintritt frei!
Veranstaltungsort:
VHS Kempten
Zimmer 102, 1. OG
Bodmanstraße 2
87435 Kempten (Allgäu)
- Vortragsreihe Prävention (.pdf / 170KB)
Veranstaltungsübersicht
(immer dienstags)
01.10.2019 | Digitale Nebenwirkungen - Auswirkungen auf die Psyche von Kindern und strafrechtlich relevante Aspekte |
19.30 - 21.00 Uhr |
Dr. Michael Weiß wird in diesem Vortrag aus medizinischer Sicht die möglichen Konsequenzen der Mediennutzung bei Kindern beleuchten. Der polizeiliche Part bezieht sich auf jugendliche Medienwelten und strafrechtlich relevante Bereiche. Referenten: Dr. Michael Weiß, Kinderarzt und Polizeihauptmeister Marius Fromme, Polizeiinspektion Kempten |
15.10.2019 | Selbstbehauptung und Zivilcourage |
19.30 - 21.00 Uhr |
Die Tatentscheidung fällt im öffentlichen Bereich beim Täter binnen Sekunden. Welchen Einfluss habe ich durch meine Gedanken, mein Auftreten und mein Verhalten möglicherweise auf diese Tatentscheidung? Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen richtig als Betroffene/-r oder als Zeugin oder Zeuge? Die mentale Auseinandersetzung mit einem Thema hilft uns, unter Stress handlungsfähig zu bleiben. Wir erarbeiten Handlungsalternativen, um uns selbst und andere bestmöglich zu schützen. Referentinnen: Kriminalhauptkommissarin Dagmar Bethke, Kriminalhauptmeisterin Petra Tebel, Polizeipräsidium Schwaben Süd/West |
29.10.2019 | Technische Einbruchssicherung |
19.30 - 21.00 Uhr |
Im Vortrag steht der Schutz vor Einbruch, sowie die Sicherheit für Haus und Wohnung im Mittelpunkt. Referent: Kriminalhauptkommissar Stephan Birzle, Kriminalpolizeiinspektion Kempten |
12.11.2019 | Verkehrsunfälle – Vermeidung und richtiges Verhalten im Falle des Falles |
19.30 - 21.00 Uhr |
Laut Statistischem Bundesamt kam es 2018 zu 2.636.468 Verkehrsunfällen. Eine Vielzahl davon wäre vermeidbar, wenn jeder seinen Beitrag zu einem sicheren Miteinander im Straßenverkehr leisten würde. Was können Sie konkret als Verkehrsteilnehmer mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß dafür tun? Die Veranstaltung gibt einen Überblick über das Verkehrsunfallgeschehen, die hauptsächlichen Gefahren im Straßenverkehr und die Grundsätze der Unfallvermeidung. Wir vermitteln Ihnen Handlungssicherheit im Falle eines Verkehrsunfalls und erläutern das polizeiliche Aufnahmeverfahren. Referent: Verkehrspolizeiinspektion Kempten |
26.11.2019 | Interkulturelle Kompetenz |
19.30 - 21.00 Uhr |
Der Grieche nickt, wenn er „nein“ meint. Blickkontakt ist bei uns respektvoll, im asiatischen Kulturkreis respektlos. Der erhobene Daumen kann die Zahl „eins“ ausdrücken, „alles klar“ oder auch eine üble Beschimpfung darstellen … Ohne Wissen über andere Kulturen können wir Verhalten nur nach unserer Kultur deuten und liegen damit häufig falsch. Wissen über kulturelle Hintergründe und Unterschiede ermöglicht Ihnen zuhause und im Urlaub eine ausgewogenere Sicht und Beurteilung eines Sachverhalts. Referent: Polizeihauptmeister Marius Fromme, Polizeiinspektion Kempten |
10.12.2019 | Suchtwelten Jugendlicher |
19.30 - 21.00 Uhr |
In Zeiten der öffentlichen Diskussion um die Legalisierung von Cannabis fallen immer wieder Aussagen wie z. B. „Ein bisschen Kiffen ist doch nicht schlimm, Alkohol ist doch viel schädlicher.“ Solche Aussagen werden unreflektiert übernommen und beruhen auf mangelnder Information. Eltern sind besorgt, Lehrer und Erzieher unsicher, wenn es um das Problemfeld „Sucht“ bei Kindern und Jugendlichen geht. Wir informieren Sie über jugendliche Suchtwelten aus Sicht der Suchtberatung und der Polizei. Referent: Guido Seltmann, Suchtberatungsstelle Oberallgäu und Polizeihauptmeister Marius Fromme, Polizeiinspektion Kempten |
07.01.2020 | Trickdiebstahl – Gefahren an der Haustüre und unterwegs |
19.30 - 21.00 Uhr |
Ein falscher Auftrag für handwerkliche Arbeiten, eine falsch verstandene Geste der Hilfsbereitschaft, eine Nachlässigkeit beim Einkaufen. Das Repertoire von Trickdieben, um an Ihr Geld und Ihre Wertsachen zu gelangen, ist fast unüberschaubar. Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen. Referent: Seniorenberater Günter Drewke |
21.01.2020 | Mobbing – ein Thema nicht nur in der Schule |
19.30 - 21.00 Uhr |
Mobbing setzt immer ein Ungleichgewicht von Macht voraus, nicht jeder Konflikt ist Mobbing. Mobbing kann jede Person treffen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Bildungsgrad, beruflicher und schulischer Situation oder gesellschaftlichem Status. Mobbing hat schwerwiegende psychische und physische Folgen. Um Mobbingprozesse innerhalb einer Gruppe zu verstehen, muss man sich mit gruppendynamischen Prozessen auseinandersetzen. Wir zeigen im Rahmen dieses Informationsabends Möglichkeiten auf, wie man rechtlich intervenieren und Hilfestellungen bieten kann. Referent: Polizeihauptmeister Marius Fromme, Polizeiinspektion Kempten |
04.02.2020 | Cybercrime: Private Haushalte im Visier von Internetkriminellen |
19.30 - 21.00 Uhr |
Wir geben Tipps und allgemeine Hinweise, u. a. zu folgenden Fragestellungen - Warum sollten sich die Täter gerade für mich interessieren? - Manipulation im Online-Banking - Risiko von IoT (Internet of Things): Kaffeemaschine und Glühbirne gehen ins Internet, mein Kühlschrank kauft alleine ein - Was mache ich, wenn ich Opfer von Internetkriminellen geworden bin? Referent: Fachkommissariat Cybercrime der Kriminalpolizeiinspektion Kempten |
18.02.2020 | Rechtsextremismus in Bayern und in der Region Schwaben |
19.30 - 21.00 Uhr |
Die BIGE - die Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus, ist die zentrale Präventions- und Informationsstelle der Bayerischen Staatsregierung für die Phänomenbereiche Rechtsextremismus, Linksextremismus, verfassungsschutzrelevante Islamfeindlichkeit sowie Reichsbürger und Selbstverwalter. Sie erhalten Informationen zu Erscheinungsformen, Strategien sowie Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen. Referent: Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) |
Ansprechpartner:
Dagmar Bethke, Kriminalhauptkommissarin und
Petra Tebel, Kriminalhauptmeisterin
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West
Auf der Breite 17
87439 Kempten
Tel: 0831/9909-1315 oder -1312