22.01.2021, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (22.01.2021)
--- Augsburg Report ---
01: Obdachloser tot aufgefunden – Nachtrag: Täterfestnahme
02: Unfallfluchten: Zeugensuche
03: Pkw mutwillig beschädigt
04: Polizei mit Taxiunternehmen verwechselt
05: Streifenbesatzung beleidigt
06: Hoher Vermögensschaden durch Betrugstrio
07: Corona-Hinweisschilder besprüht
08: Randalierer auf fremden Balkon
--- Regional Report ---
09: Großbrand zerstört Lebensmittelmarkt – Nachtrag: Belohnung aufgestockt
10: Überbreites Gefährt gestoppt
11: Technischer Defekt löst Brand aus
Augsburg Report
Innenstadt – Am gestrigen Mittwoch (09.12.2020) kurz vor 10.00 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei in eine Wohnung in der Senkelbachstraße gerufen, nachdem dort eine Person leblos aufgefunden worden war. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des 54-jährigen Mannes feststellen.
Der Wohnungsinhaber, als auch der Verstorbene, sind einer deutsch-polnischen Gruppe mit Bezug zum Obdachlosenmilieu zuzuordnen. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der Wohnungsinhaber dem 54-Jährigen wohl angeboten aufgrund der winterlichen Witterungsverhältnisse bei ihm zu nächtigen. Am darauffolgenden Morgen fand er seinen Bekannten dann tot vor.
Die Kripo Augsburg hat mittlerweile die Todesermittlungen aufgenommen. Der Verstorbene wies Verletzungen auf, die nach Einschätzung der Rechtsmedizin möglicherweise auf ein Gewaltdelikt schließen lassen. Es wurden bereits Befragungen im Umfeld des Verstorbenen durchgeführt, die allerdings noch keine klaren Rückschlüsse ergaben. Die Ermittlungen zu dem Gesamtkomplex dauern an.
Weitere Details können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen noch nicht genannt werden. Bei Vorliegen neuer Erkenntnisse wird nachberichtet.
Möglicherweise hat aber jemand in den vergangenen Tagen Auseinandersetzungen von entsprechenden Personen im Bereich der Innenstadt beobachtet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
---------------- ab hier neu: ----------------
Untersuchungen hatten ergeben, dass der 54-Jährige infolge von Schlägen und Tritten gegen den Körper verstorben ist, ein mögliches im Raum stehendes Sturzgeschehen konnte mittlerweile ausgeschlossen werden. Aufgrund dessen wurde seitens der Staatsanwaltschaft Augsburg ein Haftbefehl gegen einen 45-jährigen Tatverdächtigen erwirkt.
Der Gesuchte wurde heute Morgen an seiner Schlafstelle angetroffen und festgenommen. Der aufgrund der bislang geführten kriminalpolizeilichen Ermittlungen dringend tatverdächtige Pole wurde heute Vormittag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Augsburg vorgeführt, der den bestehenden Haftbefehl wegen Totschlags eröffnete und in Vollzug setzte. Der 45-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Mögliche Unfallzeugen melden sich bitte bei der PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.
Oberhausen - Ein geparkter silberner Opel Corsa war zwischen dem 19.01.2021, 20.00 Uhr und dem 21.01.2021, 11.00 Uhr, in der Äußeren Uferstraße Höhe Hausnummer 107 abgestellt worden. Bei Rückkehr zum Fahrzeug konnte ein Streifschaden am linken Radkasten festgestellt werden. Der Streifschaden wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt. Der derzeit unbekannte Verursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Ermittlungen wurden durch die örtlich zuständige Inspektion aufgenommen.
Hinweise zur Unfallflucht bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.
Lechhausen - Am 21.01.2021, gegen 14.30 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer die Schillstraße, als ihm auf Höhe Hausnummer 6 ein Pkw entgegenkam. Beide Fahrzeuge stießen im Vorbeifahren mit den Außenspiegeln aneinander. Der linke Außenspiegel des roten VW wurde durch das ungewollte Aufeinandertreffen beschädigt.
Der Unfallgegner war mit einem schwarzen Kombi unterwegs und fuhr im Anschluss ohne anzuhalten davon. Der Sachschaden wird mit 500 Euro beziffert.
Hinweise auf den unfallflüchtigen Kombi bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.
Lechhausen - In den frühen Morgenstunden des 21.01.2021, um 06.20 Uhr, befuhr eine Pedelec-Fahrerin die Kurt-Schuhmacher-Straße Höhe Hausnummer 64. Unmittelbar vor der 30-jährigen Zweiradfahrerin fuhr ein BMW so knapp aus einer Grundstücksausfahrt auf die Fahrbahn, dass ein Ausweichen nicht mehr möglich war. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden musste das Pedelec so stark abgebremst werden, dass die Frau zu Boden stürzte und sich Verletzungen an der Hand und dem Knie zuzog. Der unfallflüchtige BMW entfernte sich in Richtung Meraner Straße und kümmerte sich nicht um die Verletzte. Der Pkw wurde laut Angaben der Radfahrerin von einer männlichen Person geführt. Trotz der Verletzungen konnte die 30-Jährige noch zu ihrer nahegelegenen Arbeitsstelle fahren und begab sich von dort aus ins Krankenhaus. Am Pedelec entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro.
Hinweise zur Unfallflucht bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.
B17 Fahrtrichtung Süden / Anschlussstelle Augsburg-Göggingen - Augsburg-Messe - Am 20.01.2021, um 18.55 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit einem grauen VW Tiguan die B17 in südlicher Richtung. Zwischen den Anschlussstellen Göggingen und Messe fuhr der VW zum Überholen eines langsameren Kleinwagens auf der linken Fahrspur. Der weiße Kleinwagen geriet plötzlich immer mehr auf die Fahrspur des VW, sodass dieser letztendlich nach links ausweichen und abbremsen musste um eine Kollision zu vermeiden. Der VW geriet ins Schlingern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Dabei entstand ein Sachschaden an der linken Fahrzeugseite. Der Fahrer des weißen Kleinwagens fuhr trotz Lichthupe des VW-Fahrers einfach davon. Von dem Flüchtigen ist nur bekannt, dass dieser ein Augsburger Autokennzeichen hatte. Am VW entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.700 Euro.
Hinweise zum unfallflüchtigen Kleinwagen bitte an die APS Gersthofen unter 0821/323 1910.
Hinweise zur Sachbeschädigung bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.
Männlich, circa 30 Jahre alt, circa 180 cm groß, osteuropäisches Erscheinungsbild, schlanke Statur, zurückgekämmte Haare, bekleidet mit einer beigen Sportjacke
Insgesamt ergaunerte sich das betrügerische Trio mit Geld und Schmuck einen Wert im unteren fünfstelligen Eurobereich. Die Ermittlungen werden bei der Kriminalpolizei Augsburg geführt.
Hinweise zur Übergabe und dem Abholer bitte an die Kripo unter 0821/323 3810.
Hinweise und Tipps zum Schutz vor dieser und weiterer Betrugsmaschen unter www.polizei-beratung.de
Hinweise zur Sachbeschädigung bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
Regional Report
Höchstädt (Lkr. Dillingen) - Am 24.05.2020, gingen gegen 04:15 Uhr sowohl bei der Integrierten Leitstelle als auch bei der Polizei mehrere Mitteilungen über den Brand eines Lebensmittelmarktes in der Lutzinger Straße ein. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehr- und Polizeikräfte stand das freistehende Gebäude bereits in Vollbrand. Trotz eines Großeinsatzes der Feuerwehren aus dem Umkreis (ca. 100 Einsatzkräfte), brannte das Gebäude bis auf die Grundmauern nieder. Da der Brand eine erhebliche Rauchentwicklung zur Folge hatte, wurden Anwohner über Rundfunkdurchsagen dazu aufgefordert, die Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der Gebäude- und Warenschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf mehrere Millionen Euro.
Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei Dillingen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt muss derzeit von Brandstiftung ausgegangen werden. Gleichwohl werden die Ermittlungen in alle Richtungen weitergeführt.
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5,5 Mio. Euro geschätzt.
Mittlerweile wurde für Hinweise, die zur Klärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro ausgelobt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt.
------------------ ab hier neu: ------------------
Seitens des geschädigten Gebäudeeigentümers wurde nun von privater Seite eine Belohnung in Höhe von zusätzlich 8.000 Euro zur Verfügung gestellt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt. Somit wird für Hinweise, die zur Klärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von insgesamt 10.000 Euro ausgesetzt.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Kripo Dillingen unter 09071/56-0.