26.11.2020, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (26.11.2020)
--- Augsburg Report ---
01: Auto mutwillig beschädigt
02: Zeugensuche nach Unfallflucht
03: Einbruchsgeschehen
--- Regional Report ---
04: Falsche Polizeibeamte
05: Mit Pkw überschlagen
Augsburg Report
Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.
Lechhausen – Am 24.11.2020 (Di.) kurz nach 23.00 Uhr drang ein unbekannter Täter in eine Logistik-Firma in der Südtiroler Straße (im Bereich der einstelligen Hausnummern) ein, indem er offenbar ein Fenster aufhebelte. Aus einem Schreibtisch entwendete er dann einen Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Eurobereich und flüchtete mit seiner Beute. Der Sachschaden dürfte im unteren dreistelligen Eurobereich liegen.
Lechhausen – Im Zeitraum vom 24.11.2020, 2015 Uhr bis 25.11.2020, 07.45 Uhr wurde in einen Firmenkomplex, der sich ebenfalls in der Südtiroler Straße (im Bereich der 20er Hausnummern) befindet, eingebrochen. Hier drang der Täter über eine aufgebrochene Seitentüre in das Anwesen ein und durchsuchte anschließend mehrere Büros. Er entwendete u. a. Bargeld (Euronoten und US-Dollar) und Schmuck im mittleren vierstelligen Eurobereich. Der angerichtete Sachschaden liegt bei rund 2.500 Euro.
Haunstetten – In eine Dienstleistungsfirma in der Bürgermeister-Ulrich-Straße (ehemaliges Fujitsu-Areal) wurde im Zeitraum vom 24.11.2020, 13.00 Uhr bis 25.11.2020, 08.30 Uhr eingebrochen. Nach Aufhebeln einer Türe entwendete der unbekannte Täter u.a. Laptops, eine Digitalkamera und einen Akkuschrauber. Der Beuteschaden dürfte im unteren vierstelligen Bereich liegen, der Sachschaden bei etwa 300 Euro.
Hinweise zu den Einbrüchen erbittet die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.
Regional Report
In einem anderen Fall erhielt eine 63-Jährige Landkreisbürgerin einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters des Polizeipräsidiums Ulm. Ihr wurde gesagt, dass gegen sie ein Haftbefehl bestehe. Nachdem der Frau eine Handynummer genannt wurde und sie sich mit einem vermeintlichen Mitarbeiter des Bundeskriminalamts telefonisch in Verbindung setzten musste, wurde ihr per Email eine Verschwiegenheitserklärung wegen laufender Ermittlungen übersandt, die sie ausfüllen und unterschreiben sollte. Nachdem der 63-Jährigen Zweifel kamen, wandte sie sich an die Polizei Dillingen.
In beiden Fällen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.