![]() |
![]() |
![]() |
Verkehrssicherheitsarbeit
Nicht nur die Polizei, sondern auch andere staatliche und nichtstaatliche Stellen, die Wirtschaft, die Medien sowie die Bürgerinnen und Bürger selbst müssen im Hinblick auf die Verkehrssicherheit Verantwortung übernehmen und eigene Beiträge leisten.
Es ist unser erklärtes Ziel, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer weiter zu verbessern. Wir wollen, dass Sie sich sicher auf Bayerns Straßen bewegen und sicher ans Ziel kommen - egal, ob auf dem Schulweg oder auf dem Weg in den Urlaub.
Licht an in der Dunkelheit
Nun beginnt wieder die dunkle, häufig auch nasse und neblige Jahreszeit. Insbesondere dann gilt „Sehen und gesehen werden“! » mehr 06.11.2020, PP Oberpfalz |
![]() |
Bei Staubildung: Rettungsgasse bilden!
Bei einem Unfall zählt für Rettungskräfte jede Sekunde wenn es darum geht, Leben zu retten. Dafür müssen diese vor allem freie Fahrt haben, um schnell zum Unfallort zu gelangen. Ein Kommentar zum Thema von Toni Lauerer... » mehr 03.08.2020, PP Oberpfalz |
![]() |
Sicher unterwegs mit E-Scooter, E-Bike und Co.
Das Thema Elektromobilität stellt eine Reihe neuer Anforderungen an alle Verkehrsteilnehmer. Dieser Flyer gibt wichtige Informationen zur Nutzung von E-Scooter, E-Bikes und Co. 27.01.2021, PP Oberpfalz |
![]() |
Bayernweites Pilotprojekt – „Segways“ bei der Polizei startet in Regensburg
REGENSBURG. Am Vormittag des Freitag, 05.10.2018, stellte Polizeipräsident Gerold Mahlmeister auf dem Neupfarrplatz in Regensburg ein neues Einsatzmittel vor. Die elektrisch betriebenen Stehroller werden ein Jahr lang in Regensburg erprobt, bevor das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration über die bayernweite Einführung der Mobilitätshilfe entscheidet. » mehr 08.10.2020, PP Oberpfalz |
![]() |
Präventionsprojekt: Verkehrsunfallflucht
Es ist bereits das 4. Gemeinschaftsprojekt zwischen Verkehrswacht und Polizei mit dem Ziel: Bekämpfung des Massendelikts Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. 08.05.2020, PP Oberpfalz |
![]() |
Sonniger Saisonauftakt führt zu Unfällen mit insgesamt sieben verletzten Bikern
OBERPFALZ: Insgesamt acht Verkehrsunfälle unter Beteiligung mit Motorrädern und dadurch drei leicht und vier schwer verletzte Motorradfahrer hatte die Polizei am vergangenen Wochenende am 01. und 02.04.2017 zu verzeichnen. 06.04.2017, PP Oberpfalz |
![]() |
Fernfahrerstammtische
Bei den regelmäßigen Fernfahrerstammtischen an Autobahnen können Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer zusammen mit Polizeibeamten ungezwungen über Probleme rund um den Verkehr diskutieren. » mehr 17.12.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Die Motorradsaison beginnt – Sichere Tipps für Biker
Mit Beginn des Frühlings werden die Temperaturen wieder viele Motorradbegeisterte auf oberfränkische Straßen locken, um die ersten Runden mit dem Zweirad zu drehen. » mehr 14.04.2020, PP Oberfranken |
![]() |
Sicherheitstipps Schulbus
Verhalten an Haltestellen » mehr 24.11.2020, PP Unterfranken |
![]() |
Radfahren ohne Helm ist gefährlich
Radfahren macht Spass, schont den Geldbeutel und ist auch gesund. Radfahren bringt aber auch Gefahren. Rund 10000 Radfahrer verunglücken jährlich in Bayern . Viele von ihnen erleiden zum Teil schwere Kopfverletzungen. Viele dieser Verletzungen könnten vermieden oder gemildert werden: Durch das Tragen von Fahrradhelmen. » mehr 17.12.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Tipps für die Motorradsaison
Bevor's los geht, eine kleine Checkliste mit den "vier großen B". » mehr 17.12.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Präventionskampagne für Motorradfahrer "Es liegt an Dir..."
29.09.2020, PP Unterfranken |
![]() |
Verkehrssicherheitstipps - Videobasierte Präventionskampagne Verkehrssicherheit
Das Franken Fernsehen und die Verkehrswacht Nürnberg produzierten unter Beteiligung der PSD-Bank und unter Mitwirkung des PP Mittelfranken, zehn Verkehrssicherheitsfilme. 28.02.2020, PP Mittelfranken |
![]() |
Faszination Motorrad "Sicher unterwegs - Sicher ankommen"
Tipps von Motorradfahrern für Motorradfahrer 02.03.2020, PP Unterfranken |
![]() |
Schulwegsicherheit - Einschalten des Warnblinklichts von Bussen an Haltestellen
An Bushaltestellen besteht immer eine besondere Gefahr: Fahrgäste, die die Fahrbahn überqueren, werden häufig von vorbeifahrenden Kraftfahrzeugführern übersehen. Dadurch kommt es immer wieder zu Unfällen oder Gefährdungen. » mehr 17.12.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Sicherung von Kindern in Kraftfahrzeugen
Kinder sind in allen Kraftfahrzeugen zwingend mit Rückhalteeinrichtungen zu sichern. » mehr 17.12.2020, Polizei Bayern |
![]() |