Aktuelle Informationen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Oberpfalz für Sie
SARS-CoV-2 - Schrittweise Erleichterungen bei den Corona-Maßnahmen
![]() |
Infografik zur FAQ-Liste „Corona“ - © lightspring/shutterstock.com |
Bericht zur Sicherheitslage in der Oberpfalz für das Jahr 2020

OBERPFALZ. Die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2020 zeigt für die Oberpfalz weiterhin positive Entwicklungen. Auch Corona und die damit verbundenen Maßnahmen beeinflussten das Verbrechensgeschehen. Am Dienstag (9. März 2021) stellten Polizeipräsident Norbert Zink, Polizeivizepräsident Thomas Schöniger und Leitenden Kriminaldirektor Robert Fuchs bei einer Pressekonferenz im Polizeipräsidium die Statistik vor...
Verkehrslagebild 2020 in der Oberpfalz

OBERPFALZ. Am Dienstag, 23.02.2021, fand um 10:00 Uhr eine Pressekonferenz zur Vorstellung der Oberpfälzer Verkehrsstatistik 2020 im Polizeipräsidium in Regensburg statt. Dabei wurden zahlreiche neue Tiefstände festgestellt, für die auch die Corona-Pandemie mitursächlich war....
Forschungsprojekt Sicherheitswacht

Das Polizeipräsidium Oberpfalz unterstützt aktuell ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Strafrecht und Kriminologie der Universität Regensburg zum Thema „25 Jahre Sicherheitswacht in Bayern – Einstellungen der Sicherheitswachtangehörigen und der Bevölkerung“
Neue Regeln zum Schutz für Radfahrer

OBERPFALZ. Mit Inkrafttreten der Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) sollen insbesondere Fahrradfahrer besser geschützt werden. Das Polizeipräsidium Oberpfalz informiert die Bürgerinnen und Bürger über die neuen Bestimmungen.
Anzeigeerstattung Online

Ab sofort ist es bei sieben Delikten möglich, über eine spezielle Internetseite eine Anzeige bei der Bayerischen Polizei zu erstatten. So kann zum Beispiel bei Fahrraddiebstahl, Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug oder Betrug mittels Online-Auktion die Anzeigeerstattung von Zuhause oder mobil über ein Smartphone erledigt werden. Die Anzeige wird dabei grundsätzlich bei Tatorten in Bayern bzw. für Geschädigte eines Online-Betruges mit Wohnort in Bayern angenommen. Aus diesem Grund ist der eigentlichen Anzeigeerstattung auch eine Such nach der zuständigen Polizeidienststelle vorgeschaltet. Neben der Anzeige an sich können ergänzend Dokumente und Bilder, wie beispielsweise Kaufverträge oder andere Bilder, hochgeladen werden.
Um polizeiliche Rückfragen zu minimieren, sollte das digitale Formular möglichst genau ausgefüllt werden. Die gemachten Angaben können zum Abschluss der Anzeigeerstattung gespeichert und ausgedruckt werden.
Wichtiger Hinweis: In Notfällen wählen Sie bitte den Polizei-Notruf unter der Telefonnummer 110.
Anmeldeformular für Großraum- und Schwertransporte

REGENSBURG. Schwertransporte benötigen eine Ausnahmegenehmigung der Straßenverkehrsbehörde. Ist auf Antrag eine Genehmigung erteilt worden, werden darin häufig die Begleitung des Transports durch die Polizei oder sonstige polizeiliche Maßnahmen vorgeschrieben...
Hinweis: Sie finden das Formular zukünftig nur noch in der Rubrik: VERKEHR