07.05.2020, PP Oberfranken
Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer in Oberfranken

Wir informieren und unterstützen Geschädigte bei Gewalttaten im sozialen Nahraum sowie bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung.
Wir ...
- informieren und unterstützen Opfer nach sexueller, körperlicher, seelischer und häuslicher Gewalt unter Beachtung des Legalitätsprinzips,
- klären über den Ablauf des Ermittlungsverfahrens und über die Rechte im Strafverfahren auf
- informieren über Hilfe leistende Organisationen, Behörden und Institutionen und stellen zu diesen Kontakte her,
- weisen auf Art und mögliches Ausmaß von Gefährdungs- und Tatsituationen hin,
- beraten über Möglichkeiten zur Vorbeugung,
- leisten Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht,….
- das Vertrauensverhältnis zwischen Opfer und Polizei weiter zu optimieren,
- Bürgernähe zu praktizieren,
- Opfer bestmöglich über ihre Rechte im Strafverfahren zu informieren,
- durch unsere Beratung weitere Straftaten zu verhindern.
Beratungsstellen für Kriminalitätsopfer |
Bamberg: Anja Grünthaler, Tel. 0951/9129-480, Schildstraße 81, 96050 Bamberg |
Bayreuth: Julia Weiß, Tel. 0921/506-1311, Ludwig-Thoma-Str. 4, 95447 Bayreuth |
Coburg: Doreen Scharf, Tel. 09561/645-480, Neustadter Straße 1, 96450 Coburg |
Hof: Melanie Geyer, Tel. 09281/704-555, Kulmbacher Str. 101, 95030 Hof |
Informationsblätter für Opfer Häuslicher Gewalt |
|||
Bamberg / Forchheim (.pdf / 625 KB) |
Bayreuth / Kulmbach (.pdf / 625 KB) |
Coburg / Kronach / Lichtenfels (.pdf / 628 KB) |
Hof / Wunsiedel (.pdf / 624 KB) |
Weitere Informationsblätter für ... |
|||
BPfK - Info (.pdf / 1,22 MB) |
Stalking - Merkblatt (.pdf / 650 kb) |
Stalking (.pdf / 1,78 MB) |
Gewalt soz. Nahbereich (.pdf / 1.50 MB) |
Misshandlung Kinder (.pdf / 1,60 MB) |
Sex. Missbrauch Kinder (.pdf / 1,67 MB) |
Selbstbehauptung Frauen (.pdf / 1,68 MB) |
Übergriffe von Fremden auf unsere Kinder (.pdf / 700 KB) |