Straftaten im NetzIm Internet können alle denkbaren Straftaten genauso passieren, wie in der "richtigen Welt". Die Bayerische Polizei möchte Ihnen einige, besonders häufig auftretende Phänomene erklären |
Wenn der Online-Shop einen um die Geschenke bringt
Fake-Shops sind gefälschte Verkaufsplattformen im Internet. Sie locken Käufer mit ungewöhnlich niedrigen Preisen, aber halten nicht, was sie versprechen. Entweder sind ihre Produkte qualitativ minderwertig oder es gibt schlicht kein Produkt. Denn oft bestehen Fake-Shops einzig aus Produktbildern, die von anderen Online-Shops kopiert wurden. So bezahlen Käufer meistens im Voraus für Ware, die es eigentlich gar nicht gibt. » mehr 16.01.2018, PP Oberfranken |
![]() |
Kinderpornografie/Sexueller Missbrauch
Die Hemmschwelle zur Strafanzeige gegen Täter aus dem sozialen Umfeld ist hoch. Aber durch eine Anzeige wird der sexuelle Missbrauch aufgedeckt und beendet, weiterer Missbrauch verhindert und der Täter zur Rechenschaft gezogen. Jeder Missbrauch von Kindern und Kinderpornographie wird konsequent verfolgt. » mehr 03.06.2020, Polizei Bayern |
Gewalt- und Tierpornografie
Verbreitung gewalt- oder tierpornografischer Schriften » mehr 13.03.2021, Landeskriminalamt |
Pornografie
Verbreitung pornografischer Schriften » mehr 18.03.2021, Landeskriminalamt |
Keine Kompromisse im Kampf gegen Kinderpornografie
Tatort Internet: Seit Mitte der 90er-Jahre nehmen die Fälle des Besitzes und der Verbreitung von Kinderpornografie im Netz stetig zu. Beachten Sie hierzu die Informationen der Polizeiberatung. » mehr 06.04.2021, Polizei Bayern |
![]() |
"Finanzagenten" gesucht: Stellenangebot mit Folgen
Vermehrt suchen Kriminelle über dubiose Stellenanzeigen in Zeitungen und im Internet nach so genannten „Finanzagenten“. Der neue „Mitarbeiter“ muss einzig sein Bankkonto für Geldtransaktionen zur Verfügung stellen – als Belohnung winkt eine Provision. Die Polizei warnt auf ihrer Internetseite www.polizei-beratung.de ausdrücklich vor solchen Stellenangeboten. Denn die „Finanzagenten“ werden nicht nur um ihr Geld gebracht, sondern müssen auch mit einer Strafanzeige wegen Geldwäsche sowie mit zivilrechtlichen Forderungen rechnen. » mehr 12.06.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Bauanleitungen für Sprengstoff im Internet
In den letzten Jahren mehren sich Unfälle und Straftaten im Bereich der Sprengstoffkriminalität, bei denen die Rezepturen zur Herstellung des Explosivstoffes immer häufiger dem Internet entnommen werden. » mehr 22.01.2021, Landeskriminalamt |
![]() |
Urheberrecht
Schnell mal eine Musik-CD kopiert..., wer kennt das nicht? Aber Vorsicht, schnell macht man sich strafbar und es stehen zivilrechtliche Forderungen ins Haus. » mehr 08.09.2020, Landeskriminalamt |
![]() |
Versand von Arzneimitteln
Arzneimittel aus dem Internet kaufen. Warum nicht. Aber bitte beachten Sie, auch in diesem Bereich gibt es Kriminelle. » mehr 20.07.2020, Landeskriminalamt |
![]() |