05.10.2020, Landeskriminalamt
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ist eine Zusammenstellung aller der Polizei bekanntgewordenen strafrechtlichen Sachverhalte unter Beschränkung auf ihre erfassbaren wesentlichen Inhalte. Sie soll im Interesse einer wirksamen Kriminalitätsbekämpfung zu einem überschaubaren und möglichst verzerrungsfreien Bild der angezeigten Kriminalität führen. Bei der Polizeilichen Kriminalstatistik handelt es sich um eine koordinierte Länderstatistik mit bundesweit einheitlichen "Richtlinien für die Führung der Polizeilichen Kriminalstatistik" und der Möglichkeit für die einzelnen Bundesländer, Zusatzdaten zu erheben und auszuwerten.
Aufgaben und Bedeutung
Als (bis heute unverändert gültige) Aufgaben und Bedeutung der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden festgelegt:
Die Polizeiliche Kriminalstatistik dient der
- Beobachtung der Kriminalität und einzelner Deliktsarten, des Umfanges und der Zusammensetzung des Tatverdächtigenkreises sowie der Veränderung von Kriminalitätsquotienten
- Erlangung von Erkenntnissen für vorbeugende und verfolgende Verbrechensbekämpfung, organisatorische Planung und Entscheidungen sowie kriminologisch-soziologische Forschung und kriminalpolitische Maßnahmen
Inhalt
In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden die von den bayerischen Polizeidienststellen bearbeiteten rechtswidrigen (Straf-)Taten einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche sowie die ermittelten Tatverdächtigen erfaßt, sofern die Taten im Freistaat Bayern begangen wurden. Einbezogen sind auch die von den Zollbehörden gemeldeten Rauschgiftdelikte. Nicht enthalten sind (echte) Staatsschutzdelikte und Verkehrsdelikte. Die Erfassung erfolgt nach genau bestimmten "Regeln für die Fallerfassung" und orientiert sich an einem unter teils strafrechtlichen, teils kriminologischen Aspekten aufgebauten "Straftatenkatalog", der seit 1971 mehrfach ergänzt und erweitert worden ist.
Presseberichte
- Pressebericht 2019 (.pdf / 4,33 MB)
- Pressebericht 2018 (.pdf / 8,26 MB)
- Pressebericht 2017 (.pdf / 4,83 MB)
- Pressebericht 2016 (.pdf / 2,85 MB)
- Pressebericht 2015 (.pdf / 2,51 MB)
- Pressebericht 2014 (.pdf / 1,95 MB)
- Pressebericht 2013 (.pdf / 0,73 MB)
- Pressebericht 2012 (.pdf / 0,96 MB)
- Pressebericht 2011 (.pdf / 0,4 MB)
- Pressebericht 2010 (.pdf / 0,69 MB)
- Pressebericht 2009 (.pdf / 0,93 MB)
Erläuterungen / Jahrbücher / Tabellen
- Erläuterungen zur PKS (.pdf / 0,35 MB)
- Tabellen 2019 (.xlsx / 2,11 MB)
- Tabellen 2018 (.xlsx / 2,10 MB)
- Tabellen 2017 (.xlsx / 2,10 MB)
- Tabellen 2016 (.xlsx / 2,12 MB)
- Jahrbuch 2015 (.pdf / 3,12 MB)
- Tabellen 2015 (.xlsx / 1,33 MB)
- Jahrbuch 2014 (.pdf / 1,01 MB)
- Tabellen 2014 (.xls / 2,38 MB)
- Jahrbuch 2013 (.pdf / 1,49 MB)
- Tabellen 2013 (.xls / 2,47 MB)
- Jahrbuch 2012 (.pdf / 1,30 MB)
- Tabellen 2012 (.xls / 2,63 MB)
- Jahrbuch 2011 (.pdf / 2,71 MB)
- Tabellen 2011 (.xls / 2,83 MB)
- Jahrbuch 2010 (.pdf / 1,02 MB)
- Tabellen 2010 (.xls / 2.00 MB)
- Jahrbuch 2009 (.pdf / 1.95 MB)
- Tabellen 2009 (.xls / 2.18 MB)
Kinder-/Jugendberichte
- Bericht 2019 (.pdf / 0,8 MB)
- Bericht 2018 (.pdf / 0,7 MB)
- Bericht 2017 (.pdf / 0,7 MB)
- Bericht 2016 (.pdf / 1 MB)
- Bericht 2015 (.pdf / 0,8 MB)
- Bericht 2014 (.pdf / 0,7 MB)
- Bericht 2013 (.pdf / 0,52 MB)
- Bericht 2012 (.pdf / 0,53 MB)
- Bericht 2011 (.pdf / 0,52 MB)