Studien / FachbeiträgeDie Bayerische Polizei stellt Ihnen Fachbeiträge und Studien zum Thema Straßenverkehr zur Verfügung. Darüber hinaus informieren wir über die Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie in der Unfallforschung. |
Großraum- und Schwertransporte in der Landeshauptstadt und im Landkreis München
Da gerade von Großraum- und Schwerlasttransporten erhebliche Gefahren ausgehen, wird bei der Genehmigung ab bestimmten Maßen und Gewichten Polizeibegleitung vorgeschrieben. » mehr 08.10.2020, PP München |
![]() |
Verhalten nach Verkehrsunfall
Etwa jeder 4. Unfallbeteiligte entfernt sich unerlaubt vom Unfallort und macht sich damit strafbar. Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt! Sie kann Führerschein und Versicherungsschutz kosten und wird mit Geld- oder Freiheitsstrafe belegt. » mehr 01.07.2020, PP München |
![]() |
Geschwindigkeit
Überhöhte Geschwindigkeit zählt mit zu den häufigsten Unfallursachen, besonders bei Verkehrsunfällen mit schweren Folgen. Bei etwa einem Drittel der Getöteten war nicht angepasste Geschwindigkeit die Unfallursache. » mehr 19.08.2020, PP München |
![]() |
Blinken im Straßenverkehr
Richtige Benutzung von Fahrtrichtungsanzeiger und Warnblinklicht 19.08.2020, PP München |
![]() |
Amtliche Kennzeichen an Kraftfahrzeugen und Anhängern
Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit wenigen Ausnahmen mit einem amtlichen Kennzeichen versehen sein, wenn sie im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden. Dies gilt für in- und ausländische Fahrzeuge gleichermaßen. Im Folgenden informieren wir Sie über die unterschiedlichen amtlichen Kennzeichen, die an in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen anzutreffen sind. » mehr 09.03.2020, PP München |
![]() |
Beifahrer-Airbags - Gefahr für Kleinkinder!
Airbags können zu einer großen Gefahr für mitfahrende Kleinkinder werden, wenn das Fahrzeug damit auch für den Beifahrersitz ausgerüstet ist und eine Rückhalteeinrichtung für Kleinkinder (Kindersitz) auf dem Beifahrersitz entgegen der Fahrtrichtung, also mit Blickrichtung des Kindes nach hinten, montiert ist. » mehr 14.09.2020, PP München |
![]() |
Das Blickverhalten am Kfz-Steuer
Nebenaufgaben beim Autofahren sollen 1,5 Sekunden nicht überschreiten. » mehr 07.09.2020, Polizei Bayern |
![]() |