15.06.2020, Polizei Bayern
Sicher im Netz
"Welche Informationen sollen auf meinem PC schon zu holen sein…" - so denken viele Bürger.
Aber Betrüger sind vor allem an einem interessiert - Daten, Daten, Daten - und die hat jeder in seinem Computer.
Adressen, emails, Kontoverbindungen usw. das alles gehört abgesichtert und zwar regelmäßig.
Grundeinstellungen und Schutz

Das Einmaleins fürs Internet.
Wer rechtzeitig vorsorgt und seine Daten schützt (und regelmäßig sichert)
reduziert das Schadensrisiko erheblich.
- Die wichtigsten Schutzmaßnahmen
Informationen auf der Internetseite "BSI für Bürger" (Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie) - Ihr Sicherheitskompass für einen sicheren PC
Der Sicherheitskompass hilft, die 10 häufigsten Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu verringern.
Phishing

Bei dem Wort "Phishing" handelt es sich um ein Kunstwort, zusammengesetzt aus "password" und "fishing". Wörtlich übersetzt bedeutet es so viel wie "das Abfischen von Passwörtern".
- Phishing - Informationen des Bayer. Landeskriminalamtes
Online-Banking ist komfortabel und bequem, aber gerade hier versuchen Straftäter an ihr Geld zu kommen. - Diverse Informationen zu Phishing
Informationen auf der Internetseite "BSI für Bürger" des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie
Viren, Würmer und andere Tiere

Gefahren lauern überall - auch im Internet. Wer seine Daten nicht schützt, macht es Unberechtigten einfach, diese bei der Übertragung mitzulesen, zu verändern oder sogar zu löschen. Wir wollen Ihnen einen kleinen Überblick geben, was für Gefahren im Netz lauern und wie Sie sich dagegen schützen können.
- Ungebetene Besucher aus dem Netz
- Schadprogramme
Informationen auf der Internetseite "BSI für Bürger" - E-Mails und deren Anhängen
Sicherheitshinweis des Sicherheitskompass
- Broschüre zum sicheren Internet (.pdf / 848000)