Senioren![]() Zur Vergrößerung der Schrift benutzen Sie bitte die Schriftgrad- bzw. Zoomfunktion Ihres Browsers unter dem Menüpunkt "Ansicht". |
Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl "Sicher ist einfach"
Trickdiebe und Trickbetrüger machen insbesondere den älteren Menschen nach wie vor das Leben schwer. Vor den Maschen der Betrüger warnt schon seit 2004 die „Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl M.I.T.“, an der sich in besonderer Weise die „Stadtsparkasse München“ und die „Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg“ beteiligen. Mit ihrer Hilfe ist der Flyer „Sicher ist einfach“ aufgelegt worden. » mehr 20.02.2020, PP München |
![]() |
Präventionsfilm „Vorsicht Trickbetrug - Weihnachtsmann und Rotkäppchen“
„Glauben Sie nicht jedes Märchen, das Ihnen am Telefon erzählt wird!“ oder anders formuliert: „Seien Sie immer misstrauisch, wenn Ihnen jemand eine Geschichte erzählt, um an Ihr Geld zu kommen.“ Diese Botschaft vermittelt Ihnen z.B. der „Falsche Weihnachtsmann“. Hierzu hat die Münchner Polizei einen Präventionsfilm zur Bekämpfung des Trickbetrugs erstellt. Mit dem Stilmittel der Überzeichnung will das Polizeipräsidium München durch diesen Film möglichst viele Bürger auf die skrupellosen Trickbetrüger aufmerksam machen, die das Telefon für ihre Maschen benutzen. » mehr 20.02.2020, PP München |
![]() |
Kampagne der HypoVereinsbank und des Polizeipräsidiums München gegen den Enkeltrick
„Hallo, rate doch mal wer dran ist!“ Mit diesen Worten beginnt eine Betrugsmasche, die seit Jahren die Polizei beschäftigt und leider immer wieder älteren Menschen hohe finanzielle und massive seelische Schäden zufügt. Zusammen mit der HypoVereinsbank warnt die Münchner Polizei in einer gemeinsamen Präventionsaktion unter dem Slogan „Betrüger sind mit allen Wassern gewaschen. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!“ vor diesen skrupellosen, gut organisierten und hinterhältigen Tätern. Auch wenn nur ein kleiner Teil der Angerufenen auf diesen Trick hereinfiel liegt der Schaden weit über einer halben Million Euro. » mehr 29.11.2019, PP München |
![]() |
Kampagnen - Tipps & Infos
Hier finden Sie Informationen über die Beratungsstellen der Polizei, über die Seniorenberatung der verschiedenen bayerischen Polizeidienststellen, sowie viele weiterführende Links zu hilfreichen Internetangeboten. 09.12.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Gewalt
Senioren sind von Straftaten nicht öfter betroffen als andere Altersgruppen. Dennoch sollten Straftaten gegen ältere Menschen auf keinen Fall verharmlost werden. Die Erkenntnis der Statistik nützt dem einzelnen Senior, der Opfer einer Straftat wurde, nichts. » mehr 09.12.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Internet & Telefon
Im Internet surfen ist wie Autofahren – reinsetzen und starten. 04.06.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Sicherheit für Senioren
Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, wenn es um Ihren Schutz vor Kriminalität geht. Mit unseren Tipps und Ratschlägen können Sie Ihre persönliche Sicherheit stärken. » mehr 06.02.2020, Landeskriminalamt |
![]() |
Sichern Sie Ihr Hab und Gut
Manche Presseberichte über Kriminalfälle machen besonders älteren Menschen Angst. Sie gewinnen den Eindruck, sich nicht mehr auf die Straße trauen zu können. Richtig ist: Dargestellt werden zumeist spektakuläre Einzelfälle. Überdies zeigt die Statistik, dass Senioren weit weniger oft Opfer von Straftaten werden als etwa Jugendliche. Dennoch: Das subjektive Gefühl der Gefährdung bleibt. Das nimmt die Polizei ernst - und hilft mit praktischen Tipps rund ums Thema Sicherheit. » mehr 13.11.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Verkehr
Ältere Menschen sind mobil und werden künftig wesentlich mobiler sein als dies bei früheren Generationen der Fall war. 22.07.2020, Polizei Bayern |
![]() |