![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beratung
Sie wünschen fachkundige Information zu Spezialbereichen oder sind auf der Suche nach Ihrer nächstgelegenen (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle?
In den oben genannten Rubriken finden Sie Ihre persönlichen Ansprechpartner:
Präventionskampagne zu den Kriminalitätsformen „Falsche Polizeibeamte“ und „Falsche Handwerker“
Im laufenden Kalenderjahr sind im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München insgesamt über 200 Fälle zur Anzeige gebracht worden, die dem Kriminalitätsphänomen „Falsche Polizeibeamte“ und „Falsche Handwerker“ zuzuordnen sind. Der Gesamtschaden ist auf über eine halbe Millionen Euro zu beziffern. Bei beiden Erscheinungsformen handelt es sich deliktisch um einen „Trickbetrug“. Die Täter bringen dabei oftmals ältere Menschen teilweise um ihr gesamtes Hab und Gut. » mehr 22.10.2019, PP München |
![]() |
KEinbruch - Sicher wohnen in München
Auch wenn München immer noch zu den sichersten Millionenstädten gehört, ist jeder Einbruch einer zu viel. Und der seelische Schaden bei den Betroffenen lässt sich nicht ermessen. Deshalb wendet sich die Polizei München an die Bürger, denn Polizei und Bürger können gemeinsam viel tun, um Einbrüche zu verhindern. » mehr 26.11.2019, PP München |
![]() |
Präventionsprojekt „cool bleiben - friedlich feiern in München“
Vor dem Hintergrund steigender Besucherzahlen und dadurch bedingter Gewalttaten im Bereich der Veranstaltungsszene in der Münchner Innenstadt entwickelte das PP München im Rahmen des “Sicherheits- und Aktionsbündnisses Münchner Institutionen („S.A.M.I“) ein auf 3 Säulen aufgebautes Präventionskonzept. » mehr 22.11.2019, PP München |
![]() |
Verhaltensorientierte Prävention
Im Bereich der Verhaltensorientierten Prävention bieten wir Beratungen, Vorträge und Veranstaltungen zu folgenden Themen: » mehr 15.11.2019, PP München |
Broschüren und Flyer über Prävention
22.11.2019, PP München |
Die Münchner Polizei und die Fußballbundesliga
Die Spiele der im Raum München beheimateten Fußballmannschaften der 1., 3. und 4. Bundesliga ziehen regelmäßig zahlreiche Fans an. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Sportveranstaltungen zu gewährleisten, sorgt die Münchner Polizei innerhalb und außerhalb der Stadien für Sicherheit und Ordnung. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Verhinderung strafbarer Aktionen gewaltbereiter "Fans" gerichtet. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die "Szenekundigen Beamten" (SKB) des Polizeipräsidiums München. » mehr 22.11.2019, PP München |
Münchner Kommissariat für Verhaltensorientierte- und Technische Prävention und Opferschutz
München ist die sicherste Großstadt in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Dass Sie sich sicher fühlen können, dafür sorgt auch das professionelle Präventions- und Beratungsangebot der Münchner Polizei. » mehr 04.06.2020, PP München |
![]() |
Münchener Unterstützungs-Modell gegen Häusliche Gewalt
MUM, das Münchener Unterstützungs-Modell gegen häusliche Gewalt, läuft auf Initiative des Kommissariats 105 seit 1. Juli 2004. » mehr 22.11.2019, PP München |
![]() |
Handlungskonzept der Bayerischen Staatsregierung gegen Rechtsextremismus
Das Handlungskonzept der Bayerischen Staatsregierung gegen Rechtsextremismus wird im Rahmen der interministeriellen Zusammenarbeit zwischen dem federführenden Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz, dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales unter Einbeziehung neuer Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Rechtsextremismus regelmäßig fortgeschrieben. » mehr 04.03.2021, Polizei Bayern |
![]() |
Bayern gegen Linksextremismus
Die Bayerische Staatsregierung bekämpft jede Form des politischen Extremismus. Wer sich gegen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung wendet, muss klare Grenzen aufgezeigt bekommen. 13.12.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Bayern gegen Rechtsextremismus und verfassungsschutzrelevante Islamfeindlichkeit
Die Bayerische Staatsregierung bekämpft jede Form des politischen Extremismus. Wer sich gegen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung wendet, muss klare Grenzen aufgezeigt bekommen. 13.12.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Aufgabenbereich des Kontaktbereichsdienstes
Als Kontaktbereichsbeamte werden ausschließlich erfahrene Polizeibeamte eingesetzt, die sich in ihren Stadtvierteln oder Gemeinden auskennen und vielen Bürgern von ihren Streifengängen her bekannt sind. » mehr 25.02.2021, Landeskriminalamt |
![]() |
Verbraucherinformationssystem Bayern
Das VIS Bayern des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz ist ein Online-Verbraucherportal mit einem besonderen Konzept. Staatliche Behörden quer durch alle Geschäftsbereiche des Freistaats Bayern und die beiden bayerischen Verbraucherverbände bringen in über 600 eigens verfassten Artikeln ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrung ein. Darüber hinaus finden Sie eine Vielzahl von aktuellen Meldungen einschließlich Lebensmittelwarnungen und Produktrückrufen, sowie Tipps zu allen Bereichen des Verbraucherschutzes. » mehr 20.03.2021, Landeskriminalamt |
Rechtsextremismus
Rechtsextremismus ist eine Sammelbezeichnung für politische Handlungsweisen und Ideologien, die den demokratischen Verfassungsstaat offen oder verdeckt ablehnen und durch eine auf das eigene Volk, eine Nation oder Rasse bezogene Volksgemeinschaft ersetzen wollen. » mehr 10.09.2020, Landeskriminalamt |
![]() |
Puppenbühne
Puppenbühnen präsentieren auf spielerische Art und Weise für die 'Kleinen und Kleinsten' unter uns neben allgemeinen Präventionsthemen u.a. auch spezielle Themen aus dem Bereich Verkehr. » mehr 04.02.2021, Polizei Bayern |
![]() |