![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schützen und Vorbeugen
Wir wollen dazu beitragen, dass Sie nicht erst aus Erfahrung "klug" werden müssen, sondern schon im Voraus einen "Blick" dafür entwickeln, wie Sie sich vor Straftaten am besten schützen und richtig im Straßenverkehr verhalten.
Präventionsheft der Münchner Polizei
Mit einem neuen Präventionsheft präsentiert die Münchner Polizei ihre umfangreiche Präventionsarbeit. Jung und Alt können darin erfahren, wie sie sich vor Straftaten schützen können und wie ihnen ihre Münchner Polizei hilft. » mehr 15.11.2017, PP München |
![]() |
Graffiti - Kunstobjekt oder Sachbeschädigung
Es haben sich schon viele Gelehrte darüber den Kopf zerbrochen, ob es sich bei Graffiti um eine Kunstform handelt. Zu einem Ergebnis sind sie jedoch bislang nicht gekommen. 14.08.2017, PP München |
![]() |
Kompetenzzentrum für Deradikalisierung
Das Kompetenzzentrum ist unter anderem Ansprechpartner bei sicherheitsrelevanten Fällen von Radikalisierung. Eine der zentralen Aufgaben des Kompetenzzentrums ist die Koordinierung von deradikalisierenden Maßnahmen. » mehr 31.07.2018, Landeskriminalamt |
![]() |
Das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration veröffentlicht Infoflyer für richtiges Verhalten bei lebensbedrohlichen Gewalttaten
"Flüchten", "Verstecken" und "Alarmieren" sind die drei entscheidenden Empfehlungen des neuen Infoflyers zum richtigen Verhalten bei lebensbedrohlichen Gewalttaten, den das Bayer. Staatsministerium des Innern und für Integration nun u.a. aufgrund einer Vielzahl von Anfragen insbesondere aus dem gewerblichen Bereich veröffentlicht hat. Diese Verhaltensempfehlungen sind im Ernstfall eine wichtige Hilfestellung für mehr Sicherheit der Betroffenen. Der Infoflyer ist dabei klar strukturiert und bewusst einfach gehalten, um panischen und hysterischen Reaktionen in extremen Stresssituationen entgegenzuwirken. Der Infoflyer sowie die zugehörige Handlungsempfehlung richten sich dabei insbesondere an Unternehmen, Betriebe, Behörden und vergleichbare Institutionen. » mehr 11.04.2018, Polizei Bayern |
![]() |