13.01.2021, PP München
Pressebericht vom 13.01.2021
Inhalt:
44. Einsätze der Münchner Polizei im Kontext mit der Corona-Pandemie
45. Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw; eine Person verletzt – Aschheim
46. Ermittlung eines Tatverdächtigen nach drei Einbrüchen in Gartenhäuser und neun Sachbeschädigungen an Baucontainern – Moosach/Fasanerie
47. Wohnungsbrand – Moosach
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der 18-jährige Pkw-Fahrer mit seinem Pkw auf Höhe der Überführung über die B471 (Ismaningerstraße) auf die Gegenfahrbahn und prallte mit seiner vorderen linken Fahrzeugecke gegen die vordere linke Fahrzeugecke des entgegenkommenden Lkw Mercedes des 50-Jährigen. Sowohl der Pkw, als auch der Lkw kamen in Folge des Unfalls jeweils auf der Fahrbahn zum Stillstand.
Durch den Verkehrsunfall wurde der 18-Jährige schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der 50-jährige Fahrzeugführer des Lkw blieb bei dem Unfall unverletzt.
An beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand jeweils erheblicher Sachschaden. Die Gesamthöhe des Sachschadens wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss an den Verkehrsunfall nicht mehr fahrtüchtig und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden.
Die östliche Umgehungsstraße bei Aschheim musste im Rahmen der Unfallaufnahme und zum Zwecke der Fahrbahnreinigung für eine Stunde in beide Richtungen gesperrt werden. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens kam es allerdings zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.
Unfallhergang und Unfallursache werden durch die Münchner Verkehrspolizei ermittelt.
Anhand der vor Ort jeweils durch die Polizei gesicherten DNA-Spuren des unbekannten Täters konnte in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt bei einem Abgleich der DNA-Spuren mit der bundesweiten DNA-Datenbank ein 25-jähriger Deutscher ohne festen Wohnsitz als Tatverdächtiger ermittelt werden. Der aktuelle Aufenthaltsort des Tatverdächtigen ist nicht bekannt.
Die weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen werden durch das Kommissariat 53 geführt.
Die schwer verletzte 60-jährige Frau aus der Wohnung wurde an eintreffende Rettungskräfte übergeben und in ein Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr löschte den Wohnungsbrand. Durch den Brand entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich.
Die Ermittlungen, insbesondere bezüglich der Brandursache, hat das Kommissariat 13 übernommen.