06.11.2020, PP München
Pressebericht vom 06.11.2020
Inhalt:
1726. Körperverletzungsdelikt – Altstadt
1727. Einbrüche in Betreuungseinrichtungen – Berg am Laim
1728. Festnahme nach exhibitionistischen Handlungen – Altstadt
1729. Zusammenstoß zwischen Pkw und Fußgänger – Neuried
1730. Größerer Polizeieinsatz nach Streit – Altstadt
Sie saß mit ihrem 18-jährigen Begleiter gegen 21.00 Uhr auf einer Bank im Tal und beide aßen Speisen, die sie kurz zuvor gekauft hatten. Als ein Mann gemeinsam mit einer Frau an ihnen vorbeilief, thematisierte er ihnen gegenüber einen möglichen Verstoß gegen die aktuellen Infektionsschutzregelungen. Es kam zu einem Streit zwischen den Personen, in dessen Verlauf der Mann die 17-Jährige auch fremdenfeindlich beleidigte. Danach kam es noch zu einer Tätlichkeit, bei der die 17-Jährige nach ihren Angaben von dem Mann am Hals schmerzhaft angefasst wurde. Danach entfernten sich alle Beteiligten von der Örtlichkeit.
Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Kommissariat 44.
In beiden Fällen wurden Fenster gewaltsam geöffnet, durch die die Täter dann in die Räumlichkeiten eindringen konnten. In beiden Fällen entwendeten die Täter geringe Bargeldbeträge.
Nach den Taten konnten sie sich unerkannt von den Tatorten entfernen.
Das Kommissariat 52 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Dieser fiel der 65-Jährigen auf, da er sein Geschlechtsteil entblößt hatte und onanierte. Hierbei suchte er gezielt den Blickkontakt zur 65-Jährigen, wodurch diese sich gestört fühlte und die Polizei verständigte.
Eine Streife der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) konnte den 25-Jährigen festnehmen. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen dem Verdacht eines Sexualdeliktes eingeleitet. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen.
Die Ermittlungen hat die Münchner Kriminalpolizei übernommen.
Anschließend stieß die 85-Jährige noch mit einem 48-jährigen Fußgänger zusammen, welcher dadurch verletzt wurde. Er wurde mit dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ebenso wurde ein dort geparkter Pkw beschädigt.
Es entstanden Schäden an beiden Fahrzeugen in Höhe von insgesamt ca. 35.000 Euro.
Die 85-Jährige wurde wegen einer fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.
Die Ermittlungen wurden durch die Münchner Verkehrspolizei übernommen.
Nach den ersten Erkenntnissen der Polizei könnte eine Ursache für den Streit eine Meinungsverschiedenheit im Rahmen ihrer Berufstätigkeit gewesen sein.
Nach den ersten Ermittlungen griff der 62-Jährige dabei zu einem Messer und bedrohte den 58-Jährigen damit. Dieser schrie laut um Hilfe und der 62-Jährige flüchtete.
Zeugen alarmierten den Polizeinotruf 110 und da anfangs eine gefährliche Situation nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden über 20 Streifen an die Einsatzörtlichkeit geschickt.
Im Rahmen der Fahndung konnte der 62-Jährige an seiner Wohnadresse im Landkreis Fürstenfeldbruck festgenommen werden. Er wurde wegen einer Bedrohung angezeigt und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Die Münchner Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.