12.11.2019, PP München
Pressebericht vom 12.11.2019
Inhalt:
1695. Ermittlungen wegen Computerbetrug führen zur Festnahme eines Tatverdächtigen in Oberhausen
1696. Kleintransporter verletzt Radfahrerin und flüchtet – Ramersdorf
1697. Festnahme eines Autoaufbrechers
1698. Unfall in einem Aufzug - Au
1699. Raub; zwei Täter festgenommen - Maxhof
Aufgrund festgestellten Bildmaterials bei den Kontoeröffnungen besaß man schließlich Lichtbilder des Täters. Einer Öffentlichkeitsfahndung wurde daraufhin durch die Staatsanwaltschaft München I zugestimmt. Wegen des Bezugs zu Oberhausen wurde von Seiten der Münchner Kriminalpolizei nun mit der dort zuständigen Polizeibehörde Kontakt aufgenommen. Eine Veröffentlichung von Lichtbildern des Unbekannten am 04.11.2019 durch die Oberhausener Polizei führte innerhalb kürzester Zeit zu einer Identifizierung des Tatverdächtigen.
Am Freitag, 08.11.2019, wurde mit Unterstützung der Oberhausener Polizei eine Durchsuchung in der Wohnung des Tatverdächtigen, eines 24-jährigen Oberhauseners durchgeführt, bei der diverses Beweismaterial sichergestellt wurde. Die Ermittlungen in dieser Sache werden auch weiterhin durch die Münchner Kriminalpolizei geführt.
Zum gleichen Zeitpunkt fuhr ein schwarzer Kleintransporter mit einem unbekannten Fahrer / Fahrerin auf der Bad-Schachener-Straße stadtauswärts, um dann an der Kreuzung zum Innsbrucker Ring nach links auf diesen abzubiegen.
Beim Abbiegen übersah der Kleintransporter die Radfahrerin und erwischte diese am Vorderrad. Die 59-Jährige stürzte auf die Fahrbahn und prallte mit dem Kopf auf den Asphalt. Sie trug keinen Helm und war für eine kurze Zeit bewusstlos.
Laut bereits bestehender Zeugenaussagen wurde der Kleintransporter dann langsamer, bevor er sichtlich sein Fahrzeug wieder beschleunigte und den Innsbrucker Ring weiter fuhr, ohne sich um die verletzte Radfahrerin zu kümmern. Die 59-Jährige kam in ein Münchner Krankenhaus. Nach dem jetzigen Erkenntnisstand wurde sie nur leicht verletzt.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Der 59-Jährige konnte ihn zunächst festhalten. Er bekam von diesem seine Jacke und sein Mobiltelefon, das der Fremde an sich genommen hatte, zurück. Anschließend flüchtete der Täter in den Wald. Im Fahrzeug hinterließ er zwei Taschen mit einer Vielzahl von Fahrzeugschlüsseln.
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass diese Schlüssel aus einem Pkw-Aufbruch am 08.11.2019 in der Plettstraße in München stammen. Im Verlauf der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen vor Ort, konnte letztendlich ein am Waldrand abgestelltes Wohnmobil festgestellt werden. Dieses wurde im Tatzeitraum zwischen 26.10.2019 und 09.11.2019 in der Säbener Straße entwendet worden war. Kurz darauf wurde der Tatverdächtige von der Polizei vor Ort festgenommen. Bei ihm handelt es sich um einen 23-jährigen Syrer, der sich nun in Untersuchungshaft befindet. Die weiteren Ermittlungen hierzu wurden von der Kriminalpolizei übernommen.
Die 22-Jährige versuchte nun die äußere Aufzugstür ebenfalls aufzudrücken. Dafür hielt sie sich an den Gittertüren fest. Dies führte zu einer Entlastung des Aufzugsbodens. Aufgrund der technischen Gegebenheiten wurde dies so registriert, als wenn sich nun keine Person mehr in der Aufzugskabine befinden würde. Daraufhin fuhr der Aufzug wieder nach unten.
In der Folge wurde die 22-Jährige zwischen dem Boden der dritten Etage und der Aufzugsdecke eingeklemmt und sie konnte erst durch die verständigte Feuerwehr wieder befreit werden.
Die 22-Jährige wurde schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die weiteren Ermittlungen hierzu werden von der Münchner Kriminalpolizei übernommen.
Aufgrund der körperlichen Überlegenheit händigten sie ihnen nun die Handys aus. Ein Mitarbeiter einer nahegelegenen Gaststätte bemerkte die Situation und eilte nun sofort zur Hilfe. Daraufhin rannten die beiden Täter ohne die erbeuteten Handys davon.
Ein weiterer Helfer verfolgte die flüchtenden Täter mit seinem Auto. Er stellt sie schließlich, forderte sie auf zu ihm ins Auto einzusteigen und fuhr mit ihnen zurück zum Tatort. Dort konnten die beiden der Polizei übergeben werden. Sie wurden beide vorläufig festgenommen. Bei ihnen handelt es sich um einen 14-Jährigen und einen 16-Jährigen, beide aus München.
Die Ermittlungen wurden von der Münchner Kriminalpolizei übernommen.