Polizeipräsidium München
![]() |
Polizeipräsidium München, Ettstraße 2, 80333 München, Telefon: 089/2910-0 |
Ein herzliches "Grüß Gott" beim Polizeipräsidium München.
Die Polizei der bayerischen Landeshauptstadt ist die größte Polizeibehörde des Freistaates Bayern. Mit etwa 6.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen wir jeden Tag für Ihre Sicherheit in München.
Auf unserer Seite finden Sie allerhand Wissenswertes über unsere Arbeit. Sie können sich über das aktuelle Verkehrsgeschehen informieren, die statistische Entwicklung der Kriminalität in unserer Stadt verfolgen oder sich ganz allgemein ein Bild von Ihrer Münchner Polizei machen.
Aktuelles
![]() |
Informationen der Münchner Polizei zum Coronavirus
Die weltweite Ausbreitung der neuartigen Virusinfektion COVID-19 betrifft auch München und damit die Münchner Polizei. Auf dieser Seite haben wir Ihnen einige wichtige Informationen zusammengestellt. |
Personal
IT-Fachkräfte für die Bayerische Polizei gesucht! |

Wir suchen "IT-Professionals" unter anderem zur Softwareentwicklung und für die IT-Sicherheit. Beispielsweise "IT-Forensiker" zur Analyse und Beweismittelsicherung bei Computern sowie "IT-Kriminalisten" für die Bekämpfung der Computer- und Internetkriminalität.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite "Mit Sicherheit anders".
Weitere Themen
![]() |
Sicherheitsreport 2020
Der Sicherheitsreport 2020 gibt einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick über die Entwicklung der Polizeilichen Kriminalstatistik. Um eine „Sicherheitslage 360°“ abzubilden, wurde der Verkehrsbericht integriert. |
![]() |
Informationen für Geschädigte rechter, rassistischer oder antisemitistischer Straftaten
Seitens des Polizeipräsidiums München wurde ein Flyer entwickelt, welcher neben allgemeinen polizeilichen Verhaltenstipps, Adressen und Erreichbarkeiten von verschiedenen Beratungs- und Opferschutzstellen enthält. Der Flyer ist in 6 Sprachen (deutsch, englisch, französisch, arabisch, hebräisch und russisch) sowohl online, als auch auf jeder Münchner Polizeidienststelle erhältlich. |
Verkehr
![]() |
Videocast-Reihe des Puppentheaters der Münchner Polizei
Da unser Polizeihund Wacki derzeit nicht persönlich zu Euch in die Schule kommen kann, stellen wir Euch seine Abenteuer hier im Internet ein. |
Prävention
![]() |
KEinbruch - Sicher wohnen in München
Auch wenn München immer noch zu den sichersten Millionenstädten gehört, ist jeder Einbruch einer zu viel. Und der seelische Schaden bei den Betroffenen lässt sich nicht ermessen. Deshalb wendet sich die Polizei München an die Bürger, denn Polizei und Bürger können gemeinsam viel tun, um Einbrüche zu verhindern. |
![]() |
Präventionskampagne zu den Kriminalitätsformen „Falsche Polizeibeamte“ und „Falsche Handwerker“
Im laufenden Kalenderjahr sind im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München insgesamt über 200 Fälle zur Anzeige gebracht worden, die dem Kriminalitätsphänomen „Falsche Polizeibeamte“ und „Falsche Handwerker“ zuzuordnen sind. Der Gesamtschaden ist auf über eine halbe Millionen Euro zu beziffern. Bei beiden Erscheinungsformen handelt es sich deliktisch um einen „Trickbetrug“. Die Täter bringen dabei oftmals ältere Menschen teilweise um ihr gesamtes Hab und Gut. |
![]() |
Münchner Kommissariat für Verhaltensorientierte- und Technische Prävention und Opferschutz
Wir wollen, dass Sie sicher leben! |
![]() |
Schützen Sie sich vor dem Enkeltrick!
„Betrüger sind mit allen Wassern gewaschen. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!“ Das ist die Kampagne der HypoVereinsbank und des Polizeipräsidiums München. |
Weitere Themen
![]() |
Das Münchner Polizeimuseum
Seit Juli 2011 ist die Münchner Ausstellungslandschaft um ein Museum reicher. Seit der Eröffnung des Münchner Polizeimuseums können Interessierte mehr über die Arbeit und Geschichte der Münchner Polizei erfahren. |
![]() |
Chor der Polizei München
Der Chor der Polizei München blickt auf eine nunmehr über 90jährige Geschichte zurück. Im Jahre 1911 gründeten eine handvoll „Schandis“ die Sängerrunde der königlichen Schutzmannschaft, aus der sich sehr schnell ein stattlicher Chor entwickelte. |
![]() |
Frauenchor der Münchner Polizei
Seit Anfang 2013 gibt es den Frauenchor beim Polizeipräsidium München. Über 40 Frauen aus den verschiedensten Bereichen der Münchner Polizei haben sich zusammengefunden, um Woche für Woche mit viel Spaß gemeinsam zu singen. |